Apple wird die Kosten aufgrund der Zölle von Trump um 37,5 % erhöhen, warnt Cook

Apple steht vor einer der größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahre. CEO Tim Cook erklärte in einer Telefonkonferenz mit Analysten, dass die von der Trump-Regierung verhängten Zölle die Betriebskosten zwischen Juli und September um 37,5 Prozent erhöhen werden, was allein in diesem Quartal 1,1 Milliarden Dollar entspricht.
„Die Situation rund um die Zölle entwickelt sich weiter“, warnte Cook. Und obwohl das Unternehmen kürzlich solide Finanzergebnisse vorlegte, könnte diese neue Steuerbelastung einen Wandel in seiner globalen Strategie bedeuten.
Um die Auswirkungen der Zölle abzumildern, wird Apple nicht nur seine internationale Lieferkette optimieren, sondern sich auch darauf konzentrieren, mehr Produkte in den USA herzustellen. Dieser Schritt ist Teil einer 500 Milliarden Dollar schweren Investition, die das Unternehmen für die nächsten vier Jahre angekündigt hat.
Ziel dieser Initiative ist nicht nur die Senkung der mit Zöllen verbundenen Kosten, sondern auch die Stärkung der Präsenz von Apple in den USA, wobei das Unternehmen sich an der neuen Wirtschafts- und Geostrategie des Landes orientiert.
Trotz dieser Herausforderungen verzeichnete Apple zwischen April und Juni einen Nettogewinn von 23,434 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der weltweite Umsatz erreichte 94,036 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Kennzahlen nach Regionen:
- Amerika: 41.198 Millionen US-Dollar (+9,3 %)
- Europa: 24.014 Millionen US-Dollar (+9,7 %)
- Japan: 5,782 Milliarden US-Dollar (+13,4 %)
- China: 15,369 Milliarden US-Dollar (+4,3 %)
Zu den bemerkenswertesten Abteilungen des Viertels gehören:
- iPhone: 44,582 Milliarden US-Dollar (+13,4 %)
- Mac: 8.046 Millionen US-Dollar (+14,8 %)
- Dienstleistungen: 27.423 Millionen US-Dollar (+13,2 %)
- iPad: 6,581 Milliarden US-Dollar (-8,1 %)
- Zubehör: 7.404 Millionen US-Dollar (-8,5 %)
Darüber hinaus hat die installierte Basis aktiver Geräte von Apple laut Kevan Parekh, dem Finanzvorstand des Unternehmens, einen historischen Höchststand erreicht.
Für das vierte Quartal rechnet Apple mit einem Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich gegenüber dem Vorjahr, das vor allem durch digitale Dienste getrieben wird. Die geschätzte Bruttomarge liegt trotz der Auswirkungen der Zölle zwischen 46 und 47 Prozent.
Ebenso werden die Betriebskosten voraussichtlich zwischen 15,6 und 15,8 Milliarden US-Dollar liegen. Diese Zahlen spiegeln sowohl die Expansion als auch die Notwendigkeit wider, sich an das neue internationale Wirtschaftsumfeld anzupassen.
Obwohl Apple keine sofortige Erhöhung der Verbraucherpreise bestätigt hat, könnten die gestiegenen Kosten nach und nach auf seine Produkte umgelegt werden, insbesondere wenn die Handelsspannungen anhalten.
Die Strategie, mehr in den USA zu produzieren, könnte zwar ein größeres Stellenangebot und eine geopolitische Neupositionierung mit sich bringen, aber auch höhere Produktionskosten, die sich letztlich auf den Endkunden auswirken könnten.
Der Kostenanstieg von 37,5 Prozent bei Apple, der auf die von Trump verhängten Zölle zurückzuführen ist, stellt einen entscheidenden Moment für das Unternehmen dar. Zwar bleiben die Finanzergebnisse weiterhin stark, doch die Strategie zur Produktionsverlagerung und Logistikoptimierung wird entscheidend für die Aufrechterhaltung der globalen Wettbewerbsfähigkeit sein.
Tim Cook bemerkte: „Wir passen uns schnell an, um Wachstum zu gewährleisten, unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld.“
La Verdad Yucatán