Die 55 besten Serien auf Disney+ (Stand: November 2025)

Disney+ ist, falls Sie es noch nicht wussten, nicht nur etwas für Kinder. Dank der Rechte an Lucasfilm und den Marvel-Titeln bietet der Streaming-Dienst jede Menge Inhalte für Erwachsene und will so Netflix und Amazon Konkurrenz machen – und wir sprechen hier nicht nur von Filmen. Seit dem Start des Dienstes hat Disney die Bekanntheit von Star Wars und Marvel genutzt, um zahlreiche Serien zu produzieren, von „The Mandalorian“ bis „Loki“ . In der folgenden Liste haben wir unsere Favoriten aus diesen und anderen Franchises zusammengestellt.
Außerdem: Da Disney+ im Jahr 2024 seine Inhalte mit Hulu zusammengeführt hat, sind die meisten der gleichen Sendungen, die Ihnen auf Hulu gefallen könnten (siehe unsere Auswahlliste hier ), auch auf Disney+ verfügbar.
Lust auf mehr? Schau dir unsere Liste der besten Filme auf Disney+ an, wenn du nach Filmen suchst, und unsere Ratgeber zu den besten Serien auf Netflix und Apple TV+ zeigen dir, was die Konkurrenten von Disney zu bieten haben. Gefallen dir unsere Empfehlungen nicht oder hast du eigene Vorschläge? Dann teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.
Feuer und Wasser: Die Entstehung der Avatar-FilmeWenn Sie über Links in unseren Artikeln etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Dies hilft uns, unsere journalistische Arbeit zu finanzieren. Mehr erfahren .
Seit fast 30 Jahren dominiert James Cameron die Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten – zunächst mit Titanic (1997), der immer noch Platz 4 belegt, dann mit Avatar (2009) und Avatar: Der Weg des Wassers (2022), die die Plätze 1 und 3 einnehmen. Wird Avatar: Feuer und Asche , der dritte Film der Reihe, im Dezember ein weiterer Kassenschlager? Während wir auf die Antwort warten, taucht Disney+ in dieser zweiteiligen Dokumentarserie tief in die Filmreihe ein. Die Technologie hinter den Filmen war schon immer ein wichtiger Bestandteil ihrer Geschichte – vom 3D-Kamerasystem, das Cameron und sein Team entwickelten, bis hin zu den Fortschritten im Bereich Performance Capture. Im Mittelpunkt dieser Serie stehen jedoch die Schauspieler selbst. Cameron versammelt seine wichtigsten Mitwirkenden, darunter die Stars Zoe Saldaña, Sam Worthington, Sigourney Weaver und Kate Winslet (die im zweiten Film mitwirkte), um zu erörtern, wie – trotz all der bahnbrechenden Technologie – letztendlich die Schauspieler selbst Pandora zum Leben erwecken. Man kann es als Appetithäppchen vor „Fire and Ash“ betrachten, der am 19. Dezember in die Kinos kommt.
Marvel-ZombiesFalls euch Marvel Zombies an The Walking Dead erinnert, liegt das nicht ohne Grund: Die Serie basiert auf einer Comicreihe, die von Robert Kirkman, dem Co-Schöpfer der The Walking Dead -Comics, mitentwickelt wurde. Im Grunde entwirft sie eine völlig neue MCU-Zeitleiste, in der ein Virus den Großteil der Weltbevölkerung – inklusive der Avengers – in Zombies verwandelt hat. Eine entschlossene Gruppe Überlebender versucht derweil verzweifelt, ein Heilmittel zu finden – und nicht gebissen zu werden. Einige der größten Marvel-Stars sind mit von der Partie und leihen ihren Charakteren ihre Stimme, darunter Florence Pugh als Yelena Belova, David Harbour als Red Guardian, Elizabeth Olsen als Wanda Maximoff, Paul Rudd als Ant-Man, Tessa Thompson als Valkyrie und Hailee Steinfeld als Kate Bishop.
GrenzenlosLanglebigkeit ist in aller Munde, und selbst Leinwandstars wie Chris Hemsworth spüren den Druck, alles zu tun, um ein möglichst langes und gesundes Leben zu führen. In dieser National-Geographic-Serie, die – kurioserweise – von Darren Aronofsky mitentwickelt wurde, arbeitet der Thor -Darsteller mit Wissenschaftlern, Ärzten und Abenteurern zusammen, um seinen Körper bis an seine Grenzen zu bringen und sein volles Potenzial zu entdecken. Dass er all dies mit seinem typischen Humor und vor der Kulisse atemberaubender Orte rund um den Globus meistert, macht die Serie umso unterhaltsamer und inspirierender.
Hurrikan Katrina: Wettlauf gegen die Zeit„Um etwas zu verhindern, muss man verstehen, warum es überhaupt passiert ist.“ Diese Lektion lernte eine Einwohnerin von New Orleans, die den Hurrikan Katrina überlebte, der die Stadt vor 20 Jahren verwüstete. In dieser faszinierenden Dokumentation von National Geographic berichten Überlebende des Sturms – sowie Wissenschaftler und Behördenvertreter, die um das Leben der Betroffenen kämpften – von der Zerstörung, die der Sturm anrichtete. Die Dokumentation beklagt das mangelnde Engagement der Regierung angesichts der Notlage der amerikanischen Stadt und würdigt gleichzeitig den heldenhaften Einsatz der Bürger, die gemeinsam New Orleans retteten, sowie die Widerstandsfähigkeit der Menschen, die die Stadt bis heute ihr Zuhause nennen.
Die Augen von WakandaDisney setzt voll auf das Black-Panther-Universum. Nur einen Monat nach der Premiere der Realfilmserie „Ironheart“ (siehe unten) erschien diese neue animierte Anthologie-Serie, die noch tiefer in die Mythologie von Wakanda eintaucht. Der zweifach Oscar-nominierte Ryan Coogler – der Mann hinter den beiden Black-Panther -Filmen – entwickelte dieses vierteilige Prequel, in dem die Hatut Zaraze, auch bekannt als Wakandas „Kriegshunde“, auf abenteuerliche Missionen gehen, um längst verschollene Vibranium-Artefakte zu bergen.
IronheartRyan Coogler, der für den wohl besten Film des MCU verantwortlich ist ( Black Panther , 2018), produziert nun eines der interessantesten Serienprojekte des Marvel Cinematic Universe. Die Serie, die direkt an die Ereignisse von Black Panther: Wakanda Forever (2022) anknüpft, stammt von der Dramatikerin Chinaka Hodge. Dominique Thorne spielt erneut die Rolle der Riri Williams, alias Ironheart, einer brillanten MIT-Studentin, die einen Tony-Stark-ähnlichen Anzug entwickelt hat. Dieser verleiht ihr eine Art Unbesiegbarkeit, die ihre Weltsicht verändert – und sie auf einen gefährlichen Weg führt, der sie vom Helden zum Antihelden wandeln könnte. Kritiker vergleichen dies mit Tony Soprano aus „ Die Sopranos “ und Walter White aus „Breaking Bad “ .
DoktorDer Frühling 2024 markierte den Beginn einer neuen Ära für Doctor-Who -Fans, als Ncuti Gatwa offiziell den Schallschraubenzieher übernahm, um die legendäre Science-Fiction-Serie als Fünfzehnter Doktor in neue Richtungen zu lenken. Mit einer zweiten Staffel, deren bahnbrechendes Finale im Mai ausgestrahlt wurde, wiederholte er diesen Erfolg. Die Zuschauer rätseln nun, wohin die Reise des Doktors als Nächstes geht. Russell T. Davies ist ebenfalls zurück, um die Zeitreise-Eskapaden zu leiten, während die neueste Inkarnation des Timelords mit ihrer Begleiterin Ruby Sunday (Millie Gibson) und der neuen Begleiterin Belinda Chandra (Varada Sethu) durch Raum und Zeit reist. Die Partnerschaft der BBC mit Disney+ endete im Oktober, daher werden das kommende Weihnachtsspecial – und zukünftige Staffeln – auf anderen Streaming-Plattformen zu sehen sein.
Star Wars: Geschichten aus der UnterweltEs gibt zwei Arten von Menschen: Die einen finden, es gäbe mehr Star-Wars-Filme und -Serien, als man braucht, die anderen zählen schon die Tage bis zum Kinostart von „The Mandalorian & Grogu“ nächstes Jahr. Gehörst du zur zweiten Gruppe, bist du in guter Gesellschaft – und hast eine große Auswahl an Serien, darunter diese sechsteilige Anthologie, die an „Tales of the Jedi“ ( 2022) und „Tales of the Empire“ (letztes Jahr) anknüpft (siehe unten). Ganz im Star-Wars-Stil erzählt sie die Geschichte zweier Schurken: der ehemaligen Attentäterin und Kopfgeldjägerin Asajj Ventress und des Outlaws Cad Bane. Die beiden gehen eine ungewöhnliche Allianz ein, um sich ein neues Leben aufzubauen, bis Bane einen alten Kollegen trifft, der die Seiten gewechselt hat und nun als Marshal arbeitet. Gut gegen Böse – der Kampf entbrennt erneut.
AndorAndor – ausgezeichnet mit fünf wohlverdienten Emmys, darunter einem für das beste Drehbuch einer Dramaserie – ist ein wahres Wunder. Die Serie stammt aus der Feder von Tony Gilroy, dem zweifach Oscar-nominierten Drehbuchautor von Michael Clayton und Mitautor der Bourne -Filme. Sie erzählt die Vorgeschichte von Cassian Andor (Diego Luna), einer der beliebtesten Figuren aus Rogue One . Angesiedelt in den frühen Jahren der Rebellion, zeichnet sie Andors Weg zu einem der wichtigsten Rebellen nach. Mit einer hochkarätigen Besetzung, darunter Fiona Shaw und Stellan Skarsgård, und einem fantastischen Soundtrack von Nicholas Britell ( „Moonlight“ , „Succession “) ist sie ein absolutes Highlight. Nach so viel Zeit mit Mandalorianern und Jedis ist sie eine willkommene Abwechslung und vielleicht das prestigeträchtigste Fernsehprojekt des Star-Wars-Universums.
Daredevil: WiedergeborenDaredevil -Fans waren am Boden zerstört, als die Original-Netflix-Serie 2018 abgesetzt wurde, doch Charlie Cox blieb seiner Titelrolle stets treu. Er tauchte als Matt Murdock/Daredevil in MCU-Filmen ( Spider-Man: No Way Home ) und Fernsehserien ( She-Hulk: Attorney at Law , Echo , Your Friendly Neighborhood Spider-Man ) auf und wartete geduldig auf die Rückkehr seiner eigenen Serie. Sieben Jahre und eine umfassende Überarbeitung später scheinen die Fans zu finden, dass sich das Warten gelohnt hat. In „Born Again“ tritt Cox erneut gegen den Verbrecherboss und Bürgermeisterkandidaten Wilson Fisk (Vincent D'Onofrio) an. Die Serie hat zudem eine düstere Note, die an Christopher Nolans „The Dark Knight“ erinnert, auch wenn die Umsetzung nicht ganz so elegant ist. Dennoch ist es ein solides Krimidrama, das sich dank seines reiferen Tons von vielen anderen MCU-Serien abhebt. Egal, ob man die Netflix-Serie mochte oder nicht, es könnte sich lohnen, mal reinzuschauen. Eine zweite Staffel erscheint im März 2026 und Disney hat bereits eine dritte in Auftrag gegeben.
Sieg oder NiederlageWill Forte, Rhea Seehorn, Ian Chen, Melissa Villaseñor und Izaac Wang gehören zu den Dutzenden Schauspielern und Komikern, die Pixars allererster Original-Animationsserie ihre Stimmen leihen. In acht Episoden erzählt diese charmante Serie die Ereignisse der Woche vor dem Meisterschaftsspiel eines Softballteams einer Mittelschule aus der Perspektive verschiedener Charaktere, darunter auch eines weisen Schweißtropfens namens Sweaty (gesprochen von der Komikerin Jo Firestone). Falls Ihnen der Titel bekannt vorkommt, liegt das möglicherweise daran, dass die Serie im Dezember für Kontroversen sorgte, als bekannt wurde, dass die Handlung um eine Transgender-Figur aus der Serie gestrichen wurde. Disneys Begründung ? „Bei Animationsinhalten für ein jüngeres Publikum ist uns bewusst, dass viele Eltern bestimmte Themen lieber in ihrem eigenen Tempo mit ihren Kindern besprechen möchten.“
Dein freundlicher Spider-Man aus der NachbarschaftVier Jahre nach der ersten Ankündigung erschien „Your Friendly Neighborhood Spider-Man“ Anfang dieses Jahres. Die Animationsserie wagt es, sich vorzustellen, welches Chaos entstanden wäre, wenn Peter Parker (Hudson Thames) statt von Tony Stark/Iron Man vom Bösewicht Norman Osborn/Green Goblin (Colman Domingo) trainiert worden wäre. Welch ein Horror (und Spaß)! Eine zweite Staffel ist bereits bestätigt, wird aber voraussichtlich erst Ende 2026 Premiere feiern.
Gänsehaut: Das VerschwindenSeit über 30 Jahren bescheren die Gänsehaut- Bücher von R. L. Stine jungen Lesern Albträume – meistens jedenfalls. Jetzt begeistert Disney mit dieser unterhaltsamen Serie eine ganz neue Generation von Horrorfans. Die Serie begleitet eine Gruppe von Highschool-Schülern, die in ihrer ansonsten idyllischen Heimatstadt die schreckliche Wahrheit über einen jahrzehntealten Mord aufdecken – und die Rolle, die ihre Liebsten dabei gespielt haben könnten. Der stets sympathische Justin Long spielte in der ersten Staffel dieser Anthologie-Serie einen Lehrer, der möglicherweise besessen ist. Die zweite und letzte Staffel brachte einen erweiterten Titel ( „Gänsehaut: Das Verschwinden“ ), eine neue Besetzung (darunter „Friends“ -Star David Schwimmer) und ganz neue Albträume.
Star Wars: SkelettbesatzungLiebst du Star Wars, wünschst dir aber mehr Action wie in „Die Warrior Cats“ , „Der Zauberer von Oz“ oder „ Der tapfere kleine Toaster “? Lucasfilm hat eure Wünsche erhört und liefert sie ab. In „Skeleton Crew“ verirren sich vier Jugendliche im Star-Wars-Universum und versuchen, mit Hilfe von Jude Law, der den geheimnisvollen Schurken Jod spielt, den Weg nach Hause zu finden. Zugegeben, Star Wars hat davon wahrscheinlich schon genug, aber wen kümmert's? Der wahre Schatz sind die Freunde, die ihr unterwegs kennenlernt.
Lego Star Wars: Baue die Galaxis wieder aufSig Greebling (Gaten Matarazzo aus Stranger Things ) entdeckt ein uraltes Relikt, das die Geschichte des Universums verändert – Jar Jar Binks wird zum Lichtschwert schwingenden Sith und Luke Skywalker zu einem ganz normalen Kerl. Mit der Hilfe eines weisen Jedi muss Sig versuchen, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Die Handlung hat zwar alle Zutaten einer typischen Star-Wars-Geschichte, aber da Mark Hamill und Ahmed Best den Minifiguren der Charaktere, die sie berühmt gemacht haben, ihre Stimmen leihen, nimmt sie den Kanon auf genau die richtige Art und Weise aufs Korn.
Agatha All AlongNachdem Kathryn Hahn 2021 mit der Miniserie „WandaVision“ (mehr dazu weiter unten) zum (wenig überraschenden) Star avancierte, waren MCU-Fans begeistert – aber wiederum nicht überrascht –, als sie mit „Agatha All Along“ ihre eigene Serie bekam. Das lang erwartete Spin-off spielt drei Jahre nach den Ereignissen von „WandaVision“ . Die Hexe Agatha (die nun all ihrer magischen Kräfte beraubt ist) rekrutiert einen Teenager (Joe Locke) und einen neuen Hexenzirkel, um ihren Status als mächtigste Hexe zurückzuerlangen. Aubrey Plaza, Patti LuPone, Sasheer Zamata und Debra Jo Rupp vervollständigen die hochkarätige Besetzung.
BläulichJa, Bluey ist eigentlich eine Kinderserie. Aber jeder ist herzlich eingeladen, diese australische Animationsserie zu genießen, die sich um die unendlich neugierige Blue Heeler-Hündin Bluey und ihre Familie (Mama, Papa und kleine Schwester) dreht. Die Kürze der Folgen – jede Episode dauert nur etwa acht Minuten, und es gibt auch Mini-Episoden, die halb so lang sind – trägt maßgeblich zum unterhaltsamen und kurzweiligen Fernsehvergnügen bei. Doch die Darstellung alltäglicher Gefühle und Emotionen, mit denen sich jeder identifizieren kann (auch wir Menschen!), hat die Serie zu einem echten Kulturphänomen gemacht. Rose Byrne, Natalie Portman und Eva Mendes gehören zu den Stars, die der Serie ihre Stimmen geliehen haben.
Star Wars: Abenteuer junger JediWenn die Erziehung einer neuen Generation von Star-Wars-Fans auch nur ein kleiner Grund für Ihre Kinder war, ist diese Animationsserie – quasi die Star-Wars-Version der Muppet Babies – ein idealer Einstieg in deren Star-Wars-Welt. Angesiedelt in der Ära der Hohen Republik, etwa 200 Jahre vor den Ereignissen von „Die dunkle Bedrohung“ , begleitet sie eine Gruppe junger Jedi – sogenannte Jedi Lites –, die sich noch etwas unbeholfen durch die Welt der Macht kämpfen. Wie jede gute Kinderserie vermittelt sie auch wichtige Lektionen fürs Leben und zeigt, wie man die Welt positiv verändern kann.
Der AkolythEin Jedi, der zur dunklen Seite wechselt, ist ein Konzept, so alt wie das Star-Wars-Universum selbst, und die Fans haben sich darüber, warum, kaum Gedanken gemacht. Doch diese Disney+-Serie wagt es, genau diese Frage zu stellen und präsentiert sich wie eine Mischung aus True Crime und Science-Fiction. Carrie-Anne Moss spielt eine Jedi-Meisterin, und falls ihre Figur an Trinity aus der Matrix -Reihe erinnert, ist das beabsichtigt. Serienschöpferin Leslye Headland erklärte gegenüber Empire, dass die Figur stark von den Filmen der Wachowskis inspiriert sei und Moss' Indara im Grunde „Trinity mit einem Lichtschwert“ sei. Im August gab Disney bekannt, dass es von „The Acolyte“ nur eine Staffel geben wird – also genießt alle acht Folgen!
Star Wars: Geschichten des ImperiumsSeit Disneys letztem Star-Wars-Film sind über fünf Jahre vergangen, und „The Mandalorian & Grogu“ erscheint erst am 22. Mai 2026. Zum Glück bietet Disney+ zahlreiche Serien, die die Wartezeit verkürzen, darunter diese animierte Anthologie, die neue Geschichten über das galaktische Imperium des Franchise erzählt – im selben Zeitraum wie die Originaltrilogie. Im Mittelpunkt stehen die sehr unterschiedlichen Lebenswege zweier Charaktere: Morgan Elsbeth (Diana Lee Inosanto), eine machtsensitive Frau und Mitglied des Nachtschwestern-Zirkels, die als eine der wenigen Überlebenden der Klonkriege Rache sucht. Barriss Offee (Meredith Salenger) hingegen ist eine ehemalige Jedi, die ihre Desillusionierung mit dem Orden und ihren zukünftigen Weg hinterfragt. Beide müssen Entscheidungen treffen, die ihr Schicksal und damit auch die weit, weit entfernte Galaxis verändern werden.
X-Men '97Von all den aufwendigen X-Men- Filmen und -Serien, die im Laufe der Jahre erschienen sind, mag es kaum zu glauben sein, dass eine Zeichentrickserie aus den 90er-Jahren zu den beliebtesten gehört. Doch es ist wahr – und die nahezu perfekte Bewertung auf Rotten Tomatoes beweist es. Als die Neuauflage 2024 erschien, kehrten viele der Original-Synchronsprecher zurück, um ihren Charakteren wieder Leben einzuhauchen. Diese müssen nun lernen, sich in einer Welt ohne Professor Xavier zurechtzufinden. Die Handlung dieser Serie setzt genau ein Jahr nach dem Ende der Originalserie ein (mehr dazu weiter unten).
Renegade NellLouisa Harland glänzt als Nell Jackson, die titelgebende Rebellin, die nach einer Mordanklage unversehens zu einer der gefürchtetsten Wegelagererinnen im England des 18. Jahrhunderts wird. Da es sich um eine Disney-Serie handelt, darf man natürlich etwas Magisches erwarten – in Nells Fall ist es Billy Blind, ein magischer Kobold, der ihr hilft, ihre wahre Bestimmung zu erkennen. Überraschend ist , dass die Serie, die sich perfekt für Teenager und ihre Familien eignet, von Sally Wainwright stammt, der genialen Schöpferin von Serien für Erwachsene wie „Happy Valley“ und „Gentleman Jack“ .
DinosaurierWer in den Neunzigern aufgewachsen ist, erinnert sich bestimmt noch an diese Sitcom über eine Dinosaurierfamilie. Earl Sinclair ist ein Megalosaurus in den Vierzigern, der mit seiner Familie um 60 Millionen v. Chr. auf Pangaea lebt. Er verbringt seine Tage als Baumfäller (ja, er stößt Bäume um!), aber sein Leben dreht sich um seine Familie: seine Frau Fran und die Kinder Robbie, Charlene und Baby Sinclair, dessen Running Gag, seinem Vater mit einer Bratpfanne auf den Kopf zu schlagen und dabei „Ihr müsst mich einfach lieben!“ zu rufen, immer noch lustig ist. Nicht einmal drei Jahrzehnte später.
EchoDiese Marvel-Serie setzt den Trend des Studios fort, seine furchtlosen – und vielschichtigen – weiblichen Charaktere in den Mittelpunkt zu rücken. In diesem Fall ist es Maya Lopez (Alaqua Cox), auch bekannt als Echo, die dem Publikum vor allem als Gegenspielerin aus Hawkeye bekannt ist. Doch im Laufe der relativ kurzen fünf Episoden erfahren wir, warum Maya – eine der wenigen gehörlosen Figuren im MCU – sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und ihre indianischen Wurzeln wiederentdecken muss, um sich der Zukunft zu stellen, die sie selbst geschaffen hat. Cox ist zwar noch relativ neu in Hollywood, meistert aber die Last einer ganzen MCU-Serie mit Bravour.
Percy Jackson und die OlympierFast 20 Jahre nach Erscheinen des ersten Buches aus Rick Riordans Percy-Jackson -Reihe wird die Fernsehserie für ihre Werktreue gelobt. Das Teenageralter ist schon schwer genug, doch für den 12-jährigen Perseus „Percy“ Jackson (Walker Scobell) wird es noch schwieriger, als er erfährt, dass er der Sohn von Poseidon, dem Meeresgott, ist und seinen Onkel Zeus verärgert hat, der glaubt, Percy habe seinen Blitz gestohlen. (Und du dachtest, ein Pickel wäre schlimm!) Zum Glück gibt es für Percy das Camp Half-Blood – einen Ort, an dem Halbgötter wie er lernen können, ihre Kräfte zu beherrschen und zum Guten einzusetzen. Dort lernt Percy die Bedeutung von „großer Macht kommt große Verantwortung“ kennen und akzeptiert sie – auch wenn er lieber mit seinen Freunden Videospiele spielen würde. Die zweite Staffel startet im Dezember, die dritte ist bereits in Planung.
Hinter der AttraktionDisneyland, Walt Disneys allererster Themenpark, wurde 1955 in Anaheim, Kalifornien, eröffnet. In den darauffolgenden 70 Jahren entwickelten sich die Disney-Parks zu einem weltweiten Phänomen und begeisterten eine riesige Fangemeinde, die jährlich (wenn nicht sogar noch häufiger) zu diesen sogenannten glücklichsten Orten der Welt pilgert. Doch was geschieht hinter den Kulissen? Von der Entstehung von Hauptattraktionen wie der Geistervilla und Fluch der Karibik bis hin zur pulsierenden Gastronomieszene (wer möchte nicht Dole Whip probieren?) – diese Dokumentarserie wirft einen Blick hinter die Kulissen der berühmtesten Vergnügungsparks der Welt.
LokiDas MCU ist gigantisch und überwältigend. Obwohl Loki zweifellos Teil dieses Universums ist, könnte die Serie genauso gut als eigenständiges Werk funktionieren – und ist dadurch umso unterhaltsamer und überraschender. Es gibt genügend Wendungen, witzige Sprüche und Zeitreise-Eskapaden, um alle bestens zu unterhalten, und sogar einen frechen Alligator. Und falls das noch nicht reicht: Loki verfügt über ein Budget für visuelle Effekte, das die meisten Hollywood-Blockbuster in den Schatten stellt. Sicher, es ist nicht die intellektuell anspruchsvollste Serie, aber Tom Hiddleston macht Loki zu einer ziemlich komplexen und interessanten Figur. Ob es eine dritte Staffel von Loki geben wird, ist noch unklar – selbst Hiddleston weiß es nicht. „Ich weiß es wirklich nicht“, gab er 2024 gegenüber Variety zu und fügte hinzu: „Es gab schon Momente, in denen ich dachte, es sei das Ende, und ich habe mich geirrt. Aber wenn es jetzt wirklich vorbei ist, bin ich sehr stolz darauf, wie wir die Serie gestaltet haben.“
DraufgängerBevor Disney+ die Heimat aller Marvel-Serien wurde, war Netflix die Anlaufstelle – angefangen mit „Daredevil“ . Darin verbringt der blinde Anwalt Matt Murdock (Charlie Cox) seine Tage damit, Gerechtigkeit zu suchen, und seine Nächte damit, als maskierter Rächer Rache zu üben und sein Viertel Hell’s Kitchen von Kriminellen zu befreien. Obwohl die Serie 2018 endete, kehrte Cox für die neue Serie „Daredevil: Born Again“ zurück, die Anfang März startete (siehe oben).
AhsokaWir wissen, was ihr denkt: Moment mal, noch eine Star-Wars-Serie? Und wir verstehen eure Frage. Aber für eingefleischte Fans der ersten Stunde könnte Ahsoka eine echte Überraschung sein. Rosario Dawson schlüpft erneut in die Titelrolle der Ahsoka Tano, einer ehemaligen Jedi, die bei Anakin Skywalker in die Lehre ging. Diese Rolle verkörperte sie bereits in der zweiten Staffel von „The Mandalorian“ . Hier begibt sich Ahsoka auf die Suche nach Großadmiral Thrawn (Lars Mikkelsen, Mads' Bruder) – einem Meistermanipulator, der offenbar die Herrschaft über die Galaxis anstrebt. Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel sollen im April beginnen und Hayden Christensens Anakin Skywalker zurück ins Star-Wars-Universum bringen.
Wunderbare Jahre2021 brachte der Autor und Produzent Saladin K. Patterson ( „Frasier“ , „The Bernie Mac Show “) die preisgekrönte und beliebte Serie „Wunderbare Jahre“ für eine neue Generation zurück. Don Cheadle erzählt die Abenteuer von Dean Williams (Elisha „EJ“ Williams), der in den letzten Jahren der Bürgerrechtsbewegung in Montgomery, Alabama, erwachsen wird. Beide Staffeln dieser sehenswerten Serie sind jetzt im Stream verfügbar – ebenso wie alle sechs Staffeln der Originalserie, die 1988 Premiere feierte.
Kizazi Moto: Generation FireObwohl Black Panther mit „Wakanda Forever“ (2022) eine offizielle Fortsetzung erhielt (die natürlich auf Disney+ gestreamt werden kann ), ist diese animierte Anthologie-Serie in vielerlei Hinsicht ein spiritueller Nachfolger des Oscar-prämierten MCU-Films. Über ein Dutzend aufstrebende afrikanische Geschichtenerzähler wurden persönlich ausgewählt, um diese zehn Kurzfilme zu schreiben und/oder zu inszenieren. Sie greifen auf die Kulturen und Geschichten der Macher zurück und zeichnen ein faszinierendes, bildgewaltiges – und oft dystopisches – Bild des Afrofuturismus.
In Amerika geborene ChinesenDie Oscarpreisträger und „Everything Everywhere All at Once “-Co-Stars Michelle Yeoh und Ke Huy Quan sind für diese Disney+-Originalserie wieder vereint. Jin Wang (Ben Wang) ist ein typischer Teenager, der einfach nur versucht, den Schulalltag mit seinen sozialen Hierarchien zu überstehen. Doch sein Leben ändert sich schlagartig, als er gebeten wird, Wei-Chen (Jimmy Liu), einem Austauschschüler mit einigen großen Geheimnissen, als Mentor zu fungieren. Zum Beispiel, dass er sich auf einer übernatürlichen Mission aus dem Himmelreich befindet und Jin zu seinem Führer auserwählt hat. Die Serie, die eine Staffel umfasst, ist eine gelungene Adaption von Gene Yangs Graphic Novel und zugleich eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und mythologischer Fantasy.
Star Wars: VisionenBei einem so vielfältigen Franchise wie Star Wars kann es schon mal vorkommen, dass sich die Produktionen etwas eintönig anfühlen. Nicht so bei Visions . Die Anthologie-Serie will „völlig neue, kreative“ Interpretationen des Star-Wars-Universums präsentieren. Die erste Staffel, die 2021 Premiere feierte, umfasste neun Episoden von einigen der besten Anime-Studios Japans, darunter Kamikaze Douga und Trigger. Die zweite Anthologie, die 2023 erschien, erweitert das Spektrum noch einmal und präsentiert Werke von Studios aus Indien, Irland, Spanien, Chile, Frankreich, Südafrika, den USA und Großbritannien. Wer die besten Einzelgeschichten aus dem Star-Wars-Universum sucht, ist hier genau richtig.
Der Mandalorianer„The Mandalorian“ war und ist genau das, was das Star-Wars-Franchise brauchte. Die Serie von Jon Favreau fühlt sich durch und durch wie klassisches Fernsehen an – von den Episodenabenteuern bis hin zu den Gastauftritten. Angesiedelt in den entlegensten Winkeln der Galaxis, folgt sie einem melancholischen, maskierten mandalorianischen Kopfgeldjäger ( Wired-Coverstar Pedro Pascal ) und erfüllt die hohen Erwartungen mit ihren retrofuturistischen Robotern, dem rauen Space-Western-Flair, dem Fehlen der Skywalker-Vergangenheit und natürlich Grogu (alias Baby Yoda). „The Mandalorian“ setzte Maßstäbe für großartige Star-Wars-Serien, und obwohl nicht jede nachfolgende Serie an diesen Erfolg anknüpfen konnte, haben andere, wie beispielsweise „Andor“ , den von ihr gesetzten Standard erfüllt und bewiesen, dass Star-Wars-Geschichten großartiges Fernsehen bieten können. Es gibt noch keine offizielle Bestätigung für eine vierte Staffel, aber ein weiteres spannendes Abenteuer zeichnet sich am Horizont ab: der Film „The Mandalorian & Grogu“ , der gerade einen Kinostarttermin am 22. Mai 2026 erhalten hat.
Ms. MarvelMit „Ms. Marvel“ gelingt es Disney, sein Talent für Coming-of-Age-Filme für junge Teenager mit seiner neuen Rolle als Hüter des MCU zu verbinden. Iman Vellani bezaubert als Kamala Khan, eine Avengers-begeisterte Highschool-Schülerin aus Jersey City, die sich in den meisten Lebensbereichen als Außenseiterin fühlt. Doch als ein goldener Armreif von ihrer Großmutter aus Pakistan eintrifft, beginnt Kamala zu erkennen, dass all die Zeit, die sie mit Fantasien über ein Leben mit Superkräften verbracht hat, sie vielleicht auf die Realität vorbereitet hat. Mit einem Bein in der Welt des Teenagerdramas und dem anderen im Comic-Universum markiert „Ms. Marvel“ – die zufällig Marvels erste muslimische Superheldin präsentiert – einen weiteren bewundernswerten Schritt des Unternehmens in Sachen Innovation und Inklusion. 2023 schaffte Vellanis Ms. Marvel den Sprung auf die große Leinwand und spielte an der Seite von Brie Larson in „The Marvels“ .
Obi-Wan KenobiEwan McGregor hatte nicht immer die freundlichsten Worte für die Star-Wars-Prequels übrig , in denen er erstmals die Rolle des Obi-Wan Kenobi verkörperte – eine Rolle, die er von Alec Guinness übernahm, der sich ebenfalls wenig positiv über das Franchise äußerte . Umso überraschender war es, als Lucasfilm ankündigte, dass McGregor für eine eigenständige Star-Wars-Serie auf Disney+ erneut in die Rolle des Jedi schlüpfen würde. (Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy hat bereits bestätigt, dass es keine zweite Staffel geben wird.) In vielerlei Hinsicht ermöglichte die Serie McGregor und seinem ehemaligen Co-Star Hayden Christensen jedoch, einige ihrer früheren Arbeiten zu korrigieren. Sie zeigt einen niedergeschlagenen Obi-Wan, der versucht, seine persönliche und berufliche Enttäuschung über den Verlust von Anakin Skywalker (Christensen) an die Dunkle Seite zu verarbeiten.
Die Beatles: Get BackIm Januar 1969, etwas mehr als ein Jahr vor ihrer Auflösung, gewährten die Beatles einem Filmteam beispiellosen Zugang zum kreativen Prozess und den Aufnahmen von „Let It Be“ , ihrem letzten Studioalbum. Fünfzig Jahre später erhielt der Oscar-prämierte Regisseur Peter Jackson die fast 60 Stunden Filmmaterial und über 150 Stunden Audioaufnahmen, die aus diesem Projekt entstanden waren. Er digitalisierte das Material und verarbeitete es zu einer dreiteiligen Dokumentarserie. Ob man nun Beatles-Fan ist oder nicht, die Dokumentation bietet einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess einer der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte. Man sieht die Bandmitglieder im Wettlauf gegen die Zeit, um ein Album fertigzustellen, sich spontan für ein Gratis-Konzert auf dem Dach ihres Plattenlabels zu entscheiden und auch mal aneinanderzugeraten. Das Wissen um das, was die Protagonisten nicht ahnen – dass dies ihr letzter gemeinsamer Live-Auftritt und die letzte Albumaufnahme sein wird – verstärkt die Intimität des Projekts. Die Miniserie gewann 2022 alle fünf Emmys, für die sie nominiert war, darunter die Auszeichnung für die beste Dokumentar- oder Sachbuchserie.
Moon KnightOscar Isaac verstärkt mit „Moon Knight“ die wachsende Riege der Marvel-Stars um einen weiteren namhaften Schauspieler. Er verkörpert einen Mann mit dissoziativer Identitätsstörung und präsentiert uns damit gleich drei verschiedene Charaktere: den Söldner Mark Spector, den britischen Souvenirladenangestellten Steven Grant und den mysteriösen – und scheinbar unheilvollen – Jake Lockley. Letztendlich muss er sich seinen eigenen Ängsten stellen, um die Antworten zu finden, die er sucht. Gegenüber Empire erklärte Isaac, er sei begeistert gewesen, für „Moon Knight“ etwas „richtig Verrücktes auf einer großen Bühne“ umsetzen zu können – und er liefert ab.
Die Muppet ShowDie Muppet Show , die von 1976 bis 1981 fünf Staffeln lang lief, gilt heute als Fernsehklassiker. Doch für ihren Schöpfer Jim Henson lief nicht immer alles glatt. Henson produzierte zwei einmalige Muppet-Specials, die die Show ins Hauptabendprogramm bringen sollten, doch keines der beiden wurde realisiert. Glücklicherweise hatten die Muppets einen wiederkehrenden Auftritt in den „Land of Gorch“-Sketchen, die in der ersten Staffel von Saturday Night Live ausgestrahlt wurden, wie die Zuschauer von Jason Reitmans Saturday Night Show erfuhren. Als SNL ein Hit wurde, wusste Henson, dass es ein potenziell riesiges Publikum für eine Muppet-Show für Erwachsene gab (ganz zu schweigen von den Promi-Kontakten, die zahlreiche A-Promis als Moderatoren gewinnen konnten). Der Rest ist Muppet-Geschichte. Und ein neues Kapitel ist in Arbeit. Im September bestätigte Seth Rogen, dass er sich mit Sabrina Carpenter zusammentun wird, um die Originalserie für ein Disney+-Special im Jahr 2026 wiederzubeleben.
Der Bestrafer„The Punisher“ ist eine weitere Marvel-Serie, die von Netflix zu Disney+ wechselte und gleichzeitig ein Spin-off von „Daredevil“ ist. Wie Daredevil ist auch der Punisher (bürgerlicher Name: Frank Castle, gespielt von Jon Bernthal) ein Selbstjustizler, der Rache scheinbar mit Genuss ausübt, ungeachtet der Folgen. Er und Daredevil agieren im selben Universum, und während der Punisher Daredevils Streben nach wahrer Gerechtigkeit gewissermaßen bewundert, verachtet Daredevil die skrupellosen Methoden des Punishers. Bernthal verleiht der Rolle eine Intensität, die zwar zweifellos brutal ist, aber auch einen gewissen Humor besitzt.
Boy Meets WorldIf ABC's TGIF lineup wasn't a part of your night as a kid, you clearly didn't grow up in the '90s. But Disney+ is happy to right that wrong by housing all seven seasons of the teen sitcom in its library. Corey Matthews (Ben Savage) deals with the ups and downs of growing up and ever-evolving relationships with friends and family—plus that one teacher, Mr. Feeny (William Daniels)—who always has the right answer to your problems, whether you like it or not. As the show progressed and the kids grew up, serious issues like drugs and sex were thrown into the mix, which didn't always please the network. When the show aired on the original Disney Channel, a few episodes weren't included in the lineup because of the more mature subject matter. You can also check out all three seasons of Girl Meets World , the series reboot (which features Corey as the parent and Mr. Feeny) when you're done.
Jessica JonesJust about six months after Daredevil arrived on the scene, Netflix took another chance on a Marvel property with Jessica Jones . In this dark dive into the world of superheroes, Krysten Ritter plays a private investigator who gave up her days as a superhero after a major catastrophe. But you can't deny who you are, as Jessica discovers when it seems like every case that comes her way forces her to confront her past—and the supervillain Kilgrave (David Tennant), who turned her into a shell of her former self.
HawkeyeYet another in an ever growing string of spinoff TV shows from the Marvel Cinematic Universe, Hawkeye gives some long overdue attention to Jeremy Renner's Clint Barton, who in many ways has often seemed like the forgotten Avenger. The supernaturally skilled archer is in most of the ensemble Avengers films, but this Disney+ series marks his first solo outing. The show sees Hawkeye teaming up with Kate Bishop (Hailee Steinfeld), a precocious twentysomething who shares his skills for slinging arrows but lacks his eye for danger. It's set during the holidays, and there are shades of Die Hard as the eponymous character tries to save the day and make it home in time for Christmas. Let the arguments about whether it's a Christmas TV show begin.
Monsters at WorkMonsters at Work is the Monsters, Inc. spinoff you didn't know you needed. It picks up the action six months after the end of the iconic Pixar movie—after Sully and his friend and colleague Mike (a giant green eyeball) have reworked the Monstropolis energy grid to run on laughter instead of children's screams.
The Bad BatchYes, Disney really is milking its Star Wars properties for all they're worth. The Bad Batch is an animated spinoff series set in the aftermath of the Clone Wars, between the prequel trilogy and the original trilogy in the overarching timeline. It follows a group of clone soldiers with genetic defects that give them individual traits and personalities, making them well suited to taking on daring mercenary missions. All three seasons are available to stream.
WandaVisionThis slow-burning sitcom parody is unexpectedly compelling. For the first couple of episodes, even hardened Marvel fans will have very little idea what's going on, as Avengers Wanda Maximoff/Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) and Vision (Paul Bettany) live out an idyllic family life in black-and-white 1950s suburbia. Quickly, it becomes clear that something is wrong in the quiet town of Westview, as the world of the show ties into the wider MCU. Olsen reprises her role in Sam Raimi's Doctor Strange sequel, Doctor Strange in the Multiverse of Madness , which picks up right after the events of WandaVision .
The Falcon and the Winter SoldierAfter the surreal sitcom stylings of WandaVision , the second Marvel show to land on Disney+ covers more familiar ground. It's an action-packed thriller that follows Bucky Barnes (Sebastian Stan) and Sam Wilson (Anthony Mackie) as they try to fill the void left by Captain America in the months after the events of Avengers: Endgame .
Star Wars RebelsAccessible for kids and adults alike—and undoubtedly one of the best Star Wars TV series on Disney+—this animated series follows a group of rebels led by the former Jedi Kanan Jarrus (Freddie Prinze Jr.) and featuring his force-sensitive Padawan, Ezra Bridger (Ezra Gray). Fan favorite Ahsoka Tano (Ashley Eckstein) is another regular character across its four seasons, which do a neat job of fleshing out the time between the end of the prequel trilogy and the beginning of the original one.
Die SimpsonsHave you got some time on your hands? Well, the 36 seasons of The Simpsons currently streaming on Disney+ should keep you busy. What can be said about one of the longest-running—and arguably most famous—animated TV shows ever made? While the first season is a little patchy by today's standards, and there are ongoing arguments about when the show went from essential viewing to neglected cash cow, whatever your view, there are literally weeks worth of entertainment here.
X-Men: The Animated SeriesIf you really want to nerd out, this critically acclaimed animated X-Men series from the '90s is worth a watch. In fact, the first two films in the live-action movie franchise drew heavily from this cartoon, which serves as a nice reminder of what can be done with rich source material.
Marvel's Agents of SHIELDThis seven-season series, which is for serious Marvel fans, revolves around SHIELD's less super agents, led by Agent Coulson (Clark Gregg). The first season takes a while to warm up, but it really hits its stride in its second and especially third seasons, and it eventually ramps up with a complex plot that ties into the films.
Agent CarterAgent Carter is a better show than Agents of SHIELD, but it struggled to find an audience during its two seasons. Hayley Atwell reprises her role as Peggy Carter from several MCU films in this 1940s-set series, where she doubles as an agent for the US government while helping Howard Stark (Tony's dad) out of more than one jam. The two seasons stretch to only 18 episodes, so it's a quick watch, but one worth making the time for.
Star Wars: The Clone WarsThis is another Star Wars animated show worth seeking out, though it's not to be confused with the equally worthy 2003 animated series Star Wars: Clone Wars from legendary Samurai Jack creator Genndy Tartakovsky. Both series deal with the period between Attack of the Clones and Revenge of the Sith and chronicle the rise of Anakin Skywalker from arrogant Padawan to powerful Jedi Master.
Inside PixarThere's a lot of behind-the-scenes content on Disney+. These are short clips that, in another age, would have been confined to the DVD extras menu. But this series of 20-minute documentaries on different Pixar movies offers a fascinating insight into the animated hit machine.
Was ist, wenn …?Here's an animated series based on one simple question: What if? The Watcher, played by Jeffrey Wright, is an extraterrestrial being who observes the multiverse, occasionally making minor changes to influence events. This series looks at how events in the Marvel movies would have turned out differently if they'd had a Sliding Doors moment. The first episode follows an alternate timeline in which Steve Rogers remains a scrawny sidekick and Agent Carter becomes a Union Jack-draped super soldier. Actors from the films reprise their roles, including Josh Brolin as Thanos, Chris Hemsworth as Thor, and Karen Gillan as Nebula.
wired




