Galicien schreibt die individuelle Nutzung von Technologie im Unterricht ab der 5. Klasse gesetzlich vor.

Die Regionalregierung wird den individuellen Einsatz von Technologie im Klassenzimmer gesetzlich verankern. Dies wird ab der fünften Klasse der Grundschule möglich sein, so der Regionalminister für Bildung, Wissenschaft, Berufsausbildung und Universitäten, Román Rodríguez, vor dem Regierungsrat. Insgesamt wird dies für die Vorschule und die Grundschule bis zur vierten Klasse gelten.
Der galicische Präsident Alfonso Rueda erklärte, dass das Ziel darin bestehe, das Gesetz im Herbst dem galicischen Parlament vorzulegen, damit es im nächsten Jahr in Kraft treten kann. Ziel ist die Konsolidierung eines hybriden Bildungsmodells mit gedruckten Büchern und dem Einsatz neuer Technologien.
Rueda erinnerte daran, dass derzeit jede Schule selbst bestimmt, wie diese Tools eingesetzt werden. Dies soll 2026 gesetzlich verankert werden. Im Februar begann die Regionalregierung mit der Ausarbeitung des zukünftigen galicischen Gesetzes zur digitalen Bildung . In der Vorkonsultation gingen „rund 600 Beiträge“ ein, die nun geprüft werden. Nun soll ein Prozess eingeleitet werden, um weitere Informationen zur Nutzung digitaler Tools zu sammeln.
Ziel ist es, gesetzlich festzulegen , für welche Nutzungsart digitale Geräte in den einzelnen Phasen eingesetzt werden dürfen, und eine angemessene Nutzung für jede Altersgruppe sicherzustellen . „Um den Nutzen der Technologie zu maximieren und potenzielle Risiken zu minimieren“, fasste der regionale Bildungsminister Román Rodríguez zusammen, nachdem er erklärt hatte, dass sie in der frühkindlichen Bildung und bis zum vierten Jahr der Grundschule kollektiv eingesetzt werden soll.
VerordnungIn Bezug auf das Gesetz betonte der Stadtrat, dass es dazu dienen solle, die Rechte und Pflichten der verschiedenen Mitglieder der Bildungsgemeinschaft in diesem Bereich „kohärent, verantwortungsbewusst und mit Weitblick“ zu regeln.
„Dies ist nicht einfach ein weiteres Gesetz. Wir entwickeln es auf bahnbrechende Weise und wollen eine klar definierte Struktur, die in Kapitel unterteilt ist, die Lehrern, Schülern, Schulen und Familien vorbehalten sind“, erklärte er.
Bei seinem Auftritt fügte er hinzu, dass nun ein Zeitplan für Treffen mit verschiedenen Gruppen innerhalb der Bildungsgemeinschaft erstellt werde, um „unterschiedliche Standpunkte zu vergleichen und den Entwurf zu bereichern“.
eleconomista