Militärische Landdrohnen: Eine neue Chance für die polnische Industrie

Einer der Hauptbereiche der Zusammenarbeit zwischen PZL Defence und dem Militärischen Institut für Panzer- und Automobiltechnik (WITPiS) werden moderne unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) sein, deren Entwicklung ein wichtiges Element innovativer Lösungen im Verteidigungssektor ist.
Unbemannte Bodenfahrzeuge (UGVs) bieten erhebliches Potenzial für militärische Operationen. Sie können Aufklärungs-, Transport- und Bedrohungsneutralisierungsaufgaben in Hochrisikoumgebungen übernehmen und gleichzeitig die Gefährdung des Personals minimieren.
Technologien, die den Anforderungen der polnischen Streitkräfte entsprechenIhre Entwicklung ermöglicht außerdem eine schnelle Integration in Befehls- und Kontrollsysteme, wodurch die Flexibilität und Effektivität militärischer Operationen erhöht wird.
Dank dieser Zusammenarbeit können beide Einrichtungen Forschungsergebnisse schneller in spezifische Technologien umsetzen, die den Anforderungen der polnischen Streitkräfte entsprechen. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, gemeinsam wissenschaftliche und Forschungserfolge zu fördern, die Kompetenzen der Humanressourcen zu entwickeln und Brücken zwischen Forschung und Industrie zu bauen.
„Wir bauen die Kompetenzen des neuen Unternehmens im Bereich fortschrittlicher Verteidigungstechnologien aus und glauben, dass wir gemeinsam mit WITPiS Lösungen schaffen werden, die den tatsächlichen Anforderungen des modernen Schlachtfelds gerecht werden. Unbemannte Technologien spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Gewährleistung der regionalen Sicherheit und wir möchten, dass die polnische Verteidigungsindustrie in diesem Bereich eine starke Position einnimmt“, sagt Maciej Borecki, Präsident von PZL Defense.
Ein wichtiger Schritt beim Aufbau der modernen Verteidigungskapazitäten Polens.„Unsere Mission ist es, wissenschaftliche Erfahrung mit militärischer Praxis zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit PZL Defence ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau der modernen Verteidigungsfähigkeiten Polens. Dank ihr werden wir in der Lage sein, Forschungsergebnisse in echte Lösungen umzusetzen, die die Sicherheit unserer Soldaten und des gesamten Landes erhöhen. Diese Zusammenarbeit wird die Schaffung innovativer Lösungen im Bereich der Militärtechnologie ermöglichen und eine Brücke zwischen Forschungseinrichtungen und dem modernen Schlachtfeld schlagen“, betont Oberst Michał Cermuga, PhD, Ing., Direktor des Militärinstituts für Panzer- und Automobiltechnologie (WITPiS).
Die Zusammenarbeit umfasst auch die Nutzung der Forschungseinrichtungen von WITPiS, um PZL Defence bei der Prüfung und Zertifizierung von Fahrzeugen für die polnischen Streitkräfte zu unterstützen. Das Institut bringt seine Erfahrung in der Qualitäts- und Zuverlässigkeitsforschung ein und stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen den höchsten Anforderungen des Militärs entsprechen.
PZL Defence ist ein im Juli 2025 gegründetes Unternehmen des Verteidigungssektors, das auf die Entwicklung und Produktion von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und Anti-Drohnen-Systemen spezialisiert ist.
Das Unternehmen wurde auf Initiative der Unimot Group, einer an der Warschauer Börse notierten Multi-Energie-Kapitalgruppe, zusammen mit PZL Sędziszów gegründet, einem lizenzierten Hersteller mit über 85-jähriger Tradition im Verteidigungssektor, der unter anderem Komponenten für Militärfahrzeuge und Hubschrauber liefert.
Ein ukrainischer Partner wird in Kürze einen 50-prozentigen Anteil an PZL Defence erwerben und damit einzigartige, unter Kriegsbedingungen erworbene Kompetenzen einbringen.
wnp.pl