Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Welche Automarke ist im Jahr 2025 die zuverlässigste? Das verrät Consumer Reports.

Welche Automarke ist im Jahr 2025 die zuverlässigste? Das verrät Consumer Reports.

Consumer Reports hat seinen jährlichen Autozuverlässigkeitsbericht 2025 veröffentlicht, der auf Umfragen unter mehr als 300.000 Autobesitzern basiert. Diese Bewertung ist zu einem wichtigen Instrument für alle geworden, die einen Neuwagenkauf planen, da sie ein klares Bild davon vermittelt, welche Marken weniger mechanische Ausfälle aufweisen, weniger Wartung erfordern und ein besseres Fahrerlebnis garantieren.

Laut der Studie dominieren japanische Marken erneut die Spitzenplätze. Subaru führt die Liste mit einer Zuverlässigkeitsbewertung von 68 % an, gefolgt von Lexus (65 %) und Toyota (62 %) . Diese Ergebnisse bestätigen den anhaltenden Trend zur Zuverlässigkeit dieser Unternehmen, der auf jahrzehntelanger technischer Innovation und Liebe zum Detail in ihren Fertigungsprozessen beruht.

In den Worten von Steven Elek, Analyst bei Consumer Reports: „ Subaru-Autos haben viele zuverlässige Komponenten gemeinsam .“ Die einzige Ausnahme war der Subaru Solterra EV , eine Elektroversion auf Basis des Toyota bZ4X, die unterdurchschnittlich abschnitt.

Lexus wiederum behauptet mit vier überdurchschnittlichen Modellen seinen Ruf als Premiummarke, und Toyota genießt trotz der Umstellung auf mehr Elektrofahrzeuge weiterhin eine solide Vertrauensbasis bei den Nutzern.

Auf dem vierten Platz liegt Honda mit einer Zuverlässigkeitsbewertung von 59 %. Obwohl nur drei seiner Modelle den Durchschnitt übertrafen, lagen sieben im durchschnittlichen Bereich, was eine für die Verbraucher akzeptable Konstanz widerspiegelt.

Hondas Luxussparte Acura belegt mit 55 % den fünften Platz, ebenfalls mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen herausragenden und durchschnittlichen Modellen. Beide Marken unterstreichen den Eindruck, dass japanische Autos für diejenigen, die Wert auf Langlebigkeit und niedrige Wartungskosten legen, weiterhin eine sichere Wahl bleiben .

Was die Fahrzeugtypen betrifft, bleiben konventionelle Hybridautos die zuverlässigste Option und übertreffen reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride (PHEVs). Letztere weisen trotz Verbesserungen 70 % mehr Ausfälle auf als Modelle mit Verbrennungsmotor, während bei Elektrofahrzeugen 42 % mehr Probleme auftreten.

Am anderen Ende der Rangliste rangiert Rivian mit nur 14 % als unzuverlässigste Marke des Jahres 2025. Der Elektrofahrzeughersteller steht vor technischen Herausforderungen, die er noch nicht bewältigt hat. Dennoch gaben 86 % der Besitzer an, sie würden erneut ein Rivian-Auto kaufen , was eine Diskrepanz zwischen technischer Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit widerspiegelt.

Tesla gehört zwar ebenfalls zu den sechs leistungsschwächsten Marken, erfreut sich aber weiterhin großer Kundentreue: 72 % der Befragten gaben an, erneut kaufen zu wollen. Dies zeigt, wie Faktoren wie Design, Technologie und Fahrerlebnis die Gesamtwahrnehmung beeinflussen können, selbst wenn mechanische Probleme vorliegen.

Consumer Reports bewertet die Zuverlässigkeit auch nach Fahrzeugtyp . Limousinen, Fließhecklimousinen und Kombis liegen mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 60 von 100 an der Spitze. Minivans folgen mit einer Punktzahl von 57, während SUVs und Pickups trotz ihrer Beliebtheit eine geringere Zuverlässigkeit aufweisen.

Jake Fisher, Leiter der Automobiltests bei Consumer Reports, bekräftigt: „ Limousinen bleiben als Kategorie sehr zuverlässig “, was ihren Platz als kluge Wahl für diejenigen festigt, die ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität, Kosten und Haltbarkeit suchen.

Der Bericht 2025 von Consumer Reports bestätigt, dass trotz des Wachstums der Elektromarken die Zuverlässigkeit weiterhin von traditionellen japanischen Marken dominiert wird . Subaru, Lexus und Toyota bieten nicht nur langlebige Autos, sondern auch eine geringere Wahrscheinlichkeit schwerwiegender mechanischer Probleme.

Die Studie macht jedoch auch deutlich, dass Kundentreue über technische Mängel hinausgeht . Marken wie Tesla und Rivian erfreuen sich trotz ihrer niedrigen Zuverlässigkeitswerte einer treuen Anhängerschaft. Dies deutet darauf hin, dass Innovation, Design und emotionales Erlebnis ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Fahrzeugwahl spielen.

Wer auch im Jahr 2025 ein zuverlässiges Auto sucht, sollte sich für Marken mit einer bewährten Erfolgsbilanz entscheiden . Wenn Sie jedoch mehr Wert auf Technologie oder Status legen, wird die Balance zwischen Zuverlässigkeit und Erfahrung immer persönlicher.

La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow