Zurück zur Schule: Die Notebook-Marken, bei denen Profeco versagt hat (und warum Sie sie nicht kaufen sollten)


MEXIKO-STADT (apro).— Die Bundesagentur für Verbraucherschutz (Profeco) veröffentlicht wichtige Informationen für den Einkauf von Schulbedarf für die Jahre 2025 und 2026. Die Ergebnisse ihrer jüngsten umfassenden Qualitätsstudie zu Schulbedarfsartikeln basieren auf der Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Analyse hebt Produkte mit hervorragenden Leistungen hervor, identifiziert aber auch Marken und Modelle von Schulheften, die Mängel aufwiesen – von unvollständigen Informationen bis hin zu einer geringen Widerstandsfähigkeit der Materialien , die in Labortests die schlechtesten Ergebnisse erzielten.
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN: Ändert sich Ihr CURP? Die Umstellung auf biometrische Dokumente beginnt und das könnte Sie interessieren.
Die im Consumer Magazine veröffentlichte Studie dient Eltern als Leitfaden für fundierte Kaufentscheidungen und soll ihnen helfen, Produkte zu meiden, die möglicherweise nicht die nötige Haltbarkeit für ein ganzes Schuljahr aufweisen. Getestet wurden 100-seitige Notizbücher im Profiformat. Dabei wurden Aspekte wie die Genauigkeit der Informationen, die Verarbeitungsqualität und die Haltbarkeit der Seiten und Umschläge bewertet.
Welche Mängel hat Profeco an den Notebooks festgestellt?Die Analyse des Nationalen Verbraucherschutzlabors deckte mehrere Unstimmigkeiten bei verschiedenen Produkten auf. Einer der festgestellten Mängel war die unvollständige Verbraucherinformation. Dem Bericht zufolge fehlten auf der Verpackung zweier Modelle der Marke Scribe (Incolors 1073 und Escolar Plus 7973) die Angaben zu Abmessungen und Gewicht der Blätter.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis betraf die Grammatur des Papiers, also dessen Dicke und Gewicht. Auf dem Etikett des Rayter Ecological-Notizbuchs war eine Grammatur von 50 g/m² angegeben, Labortests ergaben jedoch, dass das Papier 7,5 % dünner war als angegeben.
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN: Frauenwohlfahrtsrente 2025: Hier ist der Anmeldeplan für den Erhalt von 3.000 Pesos.
Die Haltbarkeit der Blätter war ein weiterer kritischer Punkt. Der Radiertest, der die ständige Verwendung eines Radiergummis simuliert, zeigte, dass die Notizbücher Scribe 2903 und Incolors 1073 die geringste Widerstandsfähigkeit aufwiesen , was bedeutet, dass ihre Blätter bei Gebrauch eher beschädigt werden oder reißen.
In der Kategorie der Notizbücher mit nicht laminiertem Einband wurden bei mehreren Modellen Verarbeitungsfehler festgestellt . Auf den Seiten der Notizbücher der folgenden Marken wurden Tintenflecken und -ausblutungen festgestellt:
- Monky
- Ökologischer Schreiber 3803
- Convertipap
- New Wave FRS4127E
- Rayter Ökologisch
Profeco bewertet Produkte auf einer Skala von Ausgezeichnet, Sehr gut, Gut und Ausreichend. Die Bewertung „Ausreichend“ bedeutet, dass das Produkt die Mindeststandards erfüllt, aber im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt Verbesserungsbedarf oder erhebliche Mängel aufweist.
Unter den nicht laminierten Notizbüchern erhielten mehrere Modelle diese Bewertung. Das Notizbuch Talleres Estrella in der Ausführung „Unique“ für 21 Pesos wurde mit „Ausreichend“ bewertet. Die Notizbücher Ferrini (genähtes Modell für 54 Pesos), Scribe Mega Plus (29 Pesos), Sazz (44 Pesos) und Manufacturas 8-A (23 Pesos), alle mit 100 Blatt, erhielten die gleiche Bewertung. In einigen Fällen, wie beispielsweise beim Notizbuch Ferrini, wurden Flecken auf den Seiten festgestellt.
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN: SAT: So deklarieren Sie Kredite und Einlagen, um Bußgelder im Jahr 2025 zu vermeiden
Es geht nicht nur um den Preis: Die Bedeutung von InformationenDie Profeco-Studie unterstreicht, dass ein niedriger Preis nicht immer ein gutes Kaufargument ist, wenn das Produkt nicht den erforderlichen Qualitätsstandards entspricht. Ein Notizbuch mit leicht ablösbaren Umschlägen oder schwer radierbaren Seiten kann für Eltern, die es mitten im Schuljahr ersetzen müssen, doppelte Kosten verursachen.
Analysen, Kontext und Fakten. Klicken Sie hier, um uns auf Google News zu folgen.
Die Generalstaatsanwaltschaft empfiehlt Verbrauchern, nicht nur die Preise zu vergleichen, sondern Produkte vor dem Kauf auch physisch zu prüfen und auf mögliche Mängel, wie sie in der Studie festgestellt wurden, zu achten. Sie rät außerdem dazu, die von ihr veröffentlichten umfassenden Qualitätsanalysen zu konsultieren, um eine Kaufentscheidung auf Grundlage der Haltbarkeit und Leistung eines Produkts zu treffen.
proceso