Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

70 % der Menschen machen diesen Fehler mit ihren Passwörtern: Sie sollten ihn sofort aufgeben, sonst riskieren Sie, es zu bereuen.

70 % der Menschen machen diesen Fehler mit ihren Passwörtern: Sie sollten ihn sofort aufgeben, sonst riskieren Sie, es zu bereuen.

Die Wahl eines guten Passworts kann schwierig sein, aber manche Gewohnheiten sind sehr schlecht für Ihre Sicherheit.

Wir versprechen Ihnen, dass wir Ihnen nicht sagen werden, dass Sie ein sicheres Passwort wählen oder bei der Erstellung von Logins auf persönliche Daten verzichten sollen. Viele Internetnutzer wissen mittlerweile, wie schwierig es sein kann, ein gutes Passwort zu finden, das stark und sicher genug ist, um nicht von Hackern erraten zu werden.

Doch selbst wenn Sie gute Passwortrichtlinien befolgen, können andere Gewohnheiten schnell Ihre Online-Sicherheit gefährden. Laut einem Forbes-Bericht werden jährlich fast 46 % der Amerikaner Opfer von Passwortdiebstahl. Weltweit haben sich Cyberangriffe in nur wenigen Jahren schätzungsweise fast verdoppelt. Diese alarmierenden Zahlen könnten teilweise auf eine schlechte Angewohnheit vieler Nutzer zurückzuführen sein.

Die Wahl langer, komplizierter und schwer zu erratender Passwörter ist ein guter Anfang. Doch viel zu viele Nutzer verlassen sich auf sichere Passwörter, um sie überall zu verwenden. Laut Forbes wurden bei fast 70 % der Nutzer ihre individuellen Passwörter (die sie auf mehreren Websites verwenden) durch eine Sicherheitsverletzung oder einen Hackerangriff kompromittiert.

Machen Sie sich die Folgen bewusst: Die Verwendung eines sicheren Passworts auf mehreren Websites ist an sich keine schlechte Idee. Problematisch wird es jedoch, wenn auf einer der von Ihnen genutzten Websites ein Datenleck auftritt und Ihr sicheres Passwort Hackern zugänglich wird. Diese können dann auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder Ihre Anmeldedaten sogar online weiterverkaufen.

Ein Passwort, egal wie lang und kompliziert es ist, ist wertlos, sobald es in die Hände eines Hackers gelangt. Die Verwendung desselben Passworts auf mehreren Websites verschafft Hackern außerdem Zugriff auf alle Ihre Konten! In diesem Fall müssen Sie außerdem alle Konten ändern, deren Passwort kompromittiert ist, was mehrere Stunden Arbeit in Anspruch nehmen kann.

Daher empfiehlt es sich generell, die Passwörter für verschiedene Konten zu variieren. Sollten Sie sich nicht alle merken können, können Sie sie in einem kleinen Notizbuch zusammen mit den entsprechenden Websites notieren (vermeiden Sie es jedoch, sie in einem Online-Dokument zu notieren, das ebenfalls an Dritte weitergegeben werden könnte). Wenn Sie sich wirklich nur ein Passwort merken möchten, warum entscheiden Sie sich nicht für einen Passwortgenerator? Lösungen wie DashLane oder LastPass ermöglichen Ihnen die Verwaltung mehrerer Passwörter, während Sie sich nur ein Master-Passwort für die Anmeldung bei der Anwendung merken müssen.

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow