Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

HP EliteBook Ultra G1i Testbericht: Ein Laptop fürs Business

HP EliteBook Ultra G1i Testbericht: Ein Laptop fürs Business

Die technischen Daten sind nicht überragend , aber auch alles andere als luxuriös. Der 14-Zoll-Touchscreen löst mit 2.880 x 1.800 Pixeln auf, und das System wird von einer Intel Core Ultra 7 268V CPU angetrieben. Das ist zwar etwas besser als das Basismodell, aber immer noch schlechter als die High-End-Modelle, die man in dieser Preisklasse üblicherweise findet. Die 32 GB RAM sind in Ordnung, aber die 512 GB SSD wirkt für den Preis etwas billig. Das deutet aber vielleicht darauf hin, dass die meisten Business-Anwender eher auf Cloud- oder serverbasierten Speicher setzen. Die Anschlüsse sind akzeptabel: drei USB-C-Anschlüsse mit USB-4-Unterstützung und ein USB-A-Anschluss (mit Klappdeckel). Zum Laden wird einer dieser USB-C-Anschlüsse benötigt.

Angesichts der oben genannten Spezifikationen war ich überrascht, dass die Leistung insgesamt eher niedrig ausfiel, was eher einer echten Einstiegskonfiguration entspricht als der des G1i. Keiner der von mir durchgeführten Benchmarks war beeindruckender als die Ergebnisse langsamerer, günstigerer Geräte mit Intel Core Ultra 7 Series 2 Prozessoren, und viele der Ergebnisse lagen sogar noch unter diesen uninspirierten Werten, wenn auch nur knapp. Ich vermute, dass der Overhead durch die Wolf Security-Funktionen zu einem leichten Leistungsabfall führt, der zwar nicht gravierend ist, sich aber bei hoher Belastung deutlich bemerkbar machen könnte.

Die Akkulaufzeit bei einer YouTube-Vollbildwiedergabe erreichte etwas über 14 Stunden – ein ordentlicher Wert. Der völlig geräuschlose Betrieb des Laptops hat mich beeindruckt; der Lüfter sprang nicht an, egal wie stark ich das Gerät belastete. Die Lautsprecher sind in Ordnung und der Bildschirm sieht gut aus, hat mich aber beides nicht vom Hocker gehauen. Die Tastatur hat mir gut gefallen, sie bietet gerade genug Hub und Reaktionszeit für eine einfache Dateneingabe und ist gleichzeitig recht leise. Das Touchpad ist geräumig, aber nicht zu groß.

Foto: Chris Null

Wie bei den meisten Laptops heutzutage steht KI auch bei der EliteBook-Reihe im Mittelpunkt. HPs AI Companion, das firmeneigene GPT-4o- Skin, ist auf dem Gerät vorinstalliert. AI Companion soll die Nutzung der integrierten neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) ermöglichen, benötigt jedoch eine aktive Internetverbindung und ist nicht schneller als die verfügbaren Online-Tools. KI wird hier doppelt genutzt, denn durch Drücken der Copilot-Taste auf der Tastatur wird weiterhin eine Standard- Microsoft-Copilot-Oberfläche aufgerufen.

Der vorübergehende Verkaufspreis von 1.999 US-Dollar macht das EliteBook Ultra G1i zu einem besseren Angebot, kann aber in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch nicht mit Konkurrenzsystemen mithalten. Es bietet jedoch ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund seiner Sicherheits- und Verwaltungsvorteile, wobei ich wiederum bezweifle, dass viele dieser Funktionen außerhalb großer Unternehmensumgebungen von großem Nutzen sind.

wired

wired

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow