Apple hat mittlerweile 3 Milliarden iPhones ausgeliefert
Apple hat sein dreimilliardstes iPhone ausgeliefert, wie Tim Cook während einer Telefonkonferenz zur Veröffentlichung der Ergebnisse des dritten Quartals bekannt gab. Das Unternehmen brachte 2007 das erste iPhone auf den Markt und verkaufte 2016 sein milliardstes iPhone. Man geht davon aus, dass das zweimilliardste irgendwann im Jahr 2021 ausgeliefert wurde, und jetzt, nur vier Jahre später, hat es den neuen Meilenstein erreicht. Der CEO von Apple sagte, das iPhone habe im dritten Quartal ein zweistelliges Wachstum erzielt und das Unternehmen habe einen Umsatz von 94 Milliarden Dollar erzielt, 10 Prozent mehr als im Vorjahr. In einem Tweet deutete der Apple-Experte Mark Gurman an, dass die iPhone-Verkäufe im letzten Quartal von Käufern getrieben wurden, die ein Gerät aus Angst kauften, dass sie sich das Gerät aufgrund der von Trump verhängten Zölle in Zukunft nicht mehr leisten könnten.
Apple sollte sehr zufrieden mit den Leuten sein, die die Lüge verbreiten, dass das iPhone 3.000 oder 25.000 Dollar kosten würde, wenn es in den USA hergestellt würde. Das hat dem Juni-Quartal offensichtlich enorm geholfen.
– Mark Gurman (@markgurman) 31. Juli 2025
Apropos Zölle: Diese kosteten das Unternehmen im Quartal bis Juni 800 Millionen Dollar, sagte Cook während des Telefonats. Im nächsten Quartal bis September rechnet Apple mit Kosten von 1,1 Milliarden Dollar durch die Zölle.
Apple wird seine nächsten iPhone-Modelle in wenigen Wochen vorstellen, voraussichtlich irgendwann im September, wie die Geräte des letzten Jahres. Gurman berichtete zuvor, dass Apple in dieser Generation ein iPhone 17 Air herausbringen wird, das zu den Air-Modellen seiner anderen Produkte passen soll. Es wird Berichten zufolge ein ultradünnes Telefon sein, wie die Bezeichnung schon sagt, mit einer einzelnen Kameralinse und einem einfachen A19-Chip. Das Telefon könnte außerdem mit Apples hauseigenem Modem ausgestattet sein, das mit dem iPhone 16e debütierte, und über ein 6,6-Zoll-Display verfügen. Es könnte Käufer rund 900 US-Dollar kosten, was etwa 100 US-Dollar mehr ist als das Basismodell des iPhone 16 und auf dem Niveau des iPhone 16 Plus liegt.
Neben der Ankündigung des dreimilliardsten iPhones von Apple verkündete Cook in der Telefonkonferenz auch, dass das Unternehmen seine Investitionen in künstliche Intelligenz deutlich ausbaue. Er sagte, eine Übernahme zur Förderung der KI-Bemühungen und zur Beschleunigung der Roadmap sei nicht ausgeschlossen, nannte aber kein konkretes Unternehmen, das Apple möglicherweise übernehmen könnte.
engadget