Bericht zeigt: Tool-Überlastung führt zu Ermüdung und übersehenen Bedrohungen bei MSPs

London, Vereinigtes Königreich, 11. August 2025, CyberNewsWire
Neue Heimdal -Studie zeigt, wie die Tool-Vielfalt blinde Flecken schafft: Mehr als die Hälfte der Anbieter erlebt täglich oder wöchentlich ein Burnout
Umfrage unter 80 nordamerikanischen MSPs zeigt, dass fragmentierte Sicherheits-Stacks zu Ermüdung, übersehenen Bedrohungen und Geschäftsineffizienz führen
Stattdessen überfordern Sicherheitstools die Managed Service Provider.
Eine neue Studie von Heimdal und FutureSafe zeigt, dass 89 % der MSPs mit der Tool-Integration zu kämpfen haben, während 56 % täglich oder wöchentlich unter Alarmmüdigkeit leiden.
Die Studie deckt ein gefährliches Paradox auf: MSPs, die unter hoher Alarmmüdigkeit leiden, übersehen mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit echte Bedrohungen.
Gerade die Tools, die zur Verbesserung der Sicherheit eingesetzt werden, erzeugen durch Erschöpfung blinde Flecken.
Das Ausmaß des Problems
Der durchschnittliche MSP betreibt mittlerweile fünf Sicherheitstools, 20 % jonglieren mit sieben bis zehn und 12 % verwalten mehr als zehn.
Nur 11 % berichten von einer nahtlosen Integration. Die restlichen 89 % müssen zwischen separaten Dashboards wechseln und verschwenden Zeit mit manuellen Arbeitsabläufen.
Jede vierte Sicherheitswarnung erweist sich als bedeutungslos. Einige MSPs berichten, dass 70 % ihrer Warnungen Fehlalarme sind.
Unter den MSPs, die mehr als 1.000 Kunden betreuen, berichten 100 % von täglicher Erschöpfung.
„MSPs ertrinken in der Komplexität – nicht aufgrund von Bedrohungen, sondern aufgrund der Tools, die diese stoppen sollen“, sagte Jesper Frederiksen, CEO von Heimdal. „Jede neue Punktlösung fügt einen weiteren Agenten, eine weitere Konsole und einen weiteren Warnstrom hinzu. Dieser Aufwand erschöpft die Mitarbeiter und beeinträchtigt schleichend den Schutz.“
Über Sicherheitsoperationen hinaus
Die Ermüdung der Agenten geht über das Alarmmanagement hinaus. Nicht verbundene Plattformen verlangsamen Abrechnungsprozesse, erschweren die Kundenaufnahme und bereiten Problemen bei der Compliance-Berichterstattung.
„Agentenmüdigkeit ist nicht nur ein technisches Problem. Sie ist ein Geschäftsrisiko“, sagte Jason Whitehurst, CEO von FutureSafe. „MSPs jonglieren mit einem Tool nach dem anderen, aber sie arbeiten nicht zusammen.“
Die Lösung liegt direkt vor unseren Augen
Obwohl das Problem allgemein bekannt ist, haben nur 20 % der MSPs ihre Sicherheitslösungen konsolidiert . Diejenigen, die dies getan haben, berichten von weniger Warnmeldungen, schnelleren Reaktionszeiten und zufriedeneren Mitarbeitern.
Wichtige Ergebnisse der Umfrage
- 56 % leiden täglich oder wöchentlich unter Alarmmüdigkeit, 75 % mindestens einmal im Monat
- Nur 11 % profitieren von nahtloser Tool-Konnektivität
- MSPs, die mehr als 7 Tools verwenden, berichten von fast doppelt so hohen Ermüdungsraten
- Hohe Falsch-Positiv-Raten verdreifachen die Wahrscheinlichkeit, echte Vorfälle zu übersehen
- Die 20 %, die konsolidieren, berichten von besseren Ergebnissen in allen Kennzahlen
Forschungsmethodik
Für den Bericht „State of MSP Agent Fatigue 2025“ wurden im ersten Halbjahr 2025 80 nordamerikanische MSPs befragt. Dabei wurde eine quantitative Analyse mit einer thematischen Kodierung von über 300 Freitextantworten kombiniert.
Benutzer können den vollständigen Bericht kostenlos herunterladen unter: heimdalsecurity.com/msp-agent-fatigue-report
Über Heimdal
Heimdal wurde 2014 in Kopenhagen gegründet und unterstützt Sicherheitsteams und MSPs durch einheitliche Cybersicherheitslösungen , die von der Endpunkt- bis zur Netzwerksicherheit reichen und Schwachstellenmanagement , Bedrohungsprävention und Ransomware-Minderung umfassen.
Über FutureSafe
FutureSafe ist der exklusive Anbieter von Heimdal in den USA und unterstützt MSPs dabei, die Tool-Vielfalt zu reduzieren und konsolidierte Cybersicherheit bereitzustellen.
Leiter für Inhalt und PR Danny Mitchell Heimdal Security [email protected]
HackRead