Carry1st bringt Call of Duty: Mobile-Turnier als Meisterschaftsqualifikation nach Afrika

Carry1st , Afrikas Herausgeber von Handyspielen, hat die Rückkehr seines Flaggschiff-Turniers Call of Duty: Mobile im Rahmen des Carry1st Africa Cup 2025 angekündigt.
Mit über 200 Teams und über 1.000 Spielern dürfte das diesjährige Turnier das bisher größte und wettbewerbsintensivste sein. In einem Meilenstein für den afrikanischen E-Sport wurde der Carry1st Africa Cup von Activision zudem offiziell als Qualifikationsturnier für die Call of Duty: Mobile World Championship 2025 anerkannt.
Dies eröffnet afrikanischen Talenten einen direkten Weg, auf der größten internationalen Bühne anzutreten.
Aufbauend auf dem Erfolg des letztjährigen Events mit Teams aus fünf afrikanischen Regionen werden bei der Ausgabe 2025 Spieler aus sieben afrikanischen Regionen dabei sein: Nigeria, Ghana, Südafrika, Nordafrika (Ägypten und Marokko), Kenia, Uganda und dem französischsprachigen Westafrika (Kamerun, Elfenbeinküste und Senegal). Dies ist die zweite Ausgabe des diesjährigen Carry1st Africa Cup und unterstreicht das anhaltende Engagement des Unternehmens für die afrikanische Gaming-Szene.
Das Call of Duty: Mobile-Turnier von Carry1st läuft von Mai bis Juli und findet im August mit den LAN Grand Finals in Lagos, Nigeria, seinen Höhepunkt. Dort winkt ein Preispool von 15.000 US-Dollar. Die Champions des Carry1st Africa Cup sichern sich Afrikas begehrten Startplatz bei der Call of Duty: Mobile World Championship 2025 und kämpfen auf globaler Bühne um ihren Anteil am beeindruckenden Preispool von 1 Million US-Dollar.
In den nächsten drei Monaten finden regionale Qualifikationsspiele statt, um die Teams für die LAN Grand Finals zu ermitteln. Die Spiele finden freitags, samstags und sonntags statt. Jede Region durchläuft ihre eigene Gruppenphase, Playoffs und regionale Finals.
„Wir freuen uns, die Rückkehr von Call of Duty: Mobile im Rahmen unseres Carry1st Africa Cup in diesem Jahr bekannt zu geben“, sagte Guillaume Noé, VP of Growth bei Carry1st, in einer Erklärung. „Das letzte Jahr war unglaublich und hat uns gezeigt, was die Talente dieses Kontinents leisten können, wenn sie die richtige Plattform erhalten.“
Jetzt erhöhen wir den Einsatz mit mehr Spielern und mehr Regionen. Zum ersten Mal wurde unser Turnier von Activision auch als Qualifikationsturnier für die Call of Duty: Mobile World Championship 2025 anerkannt. Das bedeutet, dass die Spieler nicht nur um ihren Heimatstolz spielen, sondern auch um die Chance, gegen die Besten der Welt anzutreten.
Im Rahmen des anhaltenden Engagements von Carry1st für die Inklusion von Gamern in ganz Afrika wurde für die Qualifikationsrunden außerdem ein spezieller Wildcard-Slot eingeführt. Diese Wildcard ermöglicht afrikanischen Teams aus Ländern außerhalb der sieben Hauptqualifikationsregionen, wie beispielsweise Mauritius und Tunesien, die Teilnahme und sichert so die Chance auf eine panafrikanische Vertretung auf der Weltbühne.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Carry1st beim Afrika-Cup. Dieses Turnier entwickelt sich zu einem wichtigen Moment für den afrikanischen E-Sport und bietet den besten Call of Duty: Mobile-Spielern der Region echte Chancen, sich durchzusetzen und global zu konkurrieren“, sagte Jeffrey Gullett, Co-Head von Call of Duty: Mobile bei Activision.
So nehmen Sie teil
Die Anmeldung beginnt am Samstag, den 3. Mai, über die Website des Carry1st Africa Cup. Die Anmeldefristen variieren je nach Qualifikationsregion. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Die Teams müssen aus mindestens fünf Startspielern und einem Ersatzspieler bestehen. Der Wettbewerb ist sowohl für Amateure als auch für Profis geöffnet, sofern die Teilnehmer in dem Land wohnen, das sie in den Qualifikationsspielen vertreten. Die regionalen Qualifikationsrunden finden von Mai bis Juli statt und gipfeln im LAN Grand Final in Lagos, Nigeria. Carry1st unterstützt die qualifizierten Teams zudem bei der Reiseplanung und stellt sicher, dass alle Teams am Finale teilnehmen können.
Bleiben Sie informiert! Erhalten Sie täglich die neuesten Nachrichten in Ihrem Posteingang
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Abonnement. Weitere VB-Newsletter finden Sie hier .
Ein Fehler ist aufgetreten.
venturebeat