Dieses Auto hat mehr als 1,2 Millionen Kilometer auf dem Tacho – und es läuft immer noch einwandfrei
Wenn Sie Andy Campbells Fahrzeug auf der Straße sehen würden, würden Sie sich vielleicht nicht allzu viele Gedanken darüber machen.
Vielleicht denken Sie, es sei ein bisschen veraltet – ein Rückblick in eine frühere Zeit, als Kassetten der letzte Schrei waren und Rückfahrkameras nur ein Schimmer in den Augen eines Autodesigners waren.
Aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass Campbells Toyota Tercel von 1985 etwas Besonderes ist.
Es geht nicht nur darum, dass es perfekt läuft oder sich praktisch in neuwertigem Zustand befindet.
Der einzige Fehler an diesem Tercel ist, dass der Kilometerzähler nicht hoch genug geht.
Es zeigt 253.070 an. Aber es fehlt eine Eins. Also eine Million.
Dieses Auto hat 1.253.070 Kilometer auf dem Tacho – und es werden immer mehr.

Das ist mehr als die dreifache Entfernung zum Mond oder genug Kilometer, um 31 Mal um die Erde zu fahren.
Und Campbell hat die Fotos, die das beweisen. Als der Kilometerstand im September 2017 von 999.999 auf 000.000 stieg, fuhr er an den Straßenrand, um ein paar Fotos zu schießen. Jetzt bewahrt er sie als Beweis in seinem Handschuhfach auf, falls es Zweifler gibt.
Campbell kaufte den 85er Tercel um das Jahr 1990 in Halifax und zahlte 2.500 Dollar für das Fahrzeug mit etwa 125.000 Kilometern auf dem Tacho.
Seitdem nutzt er es als sein Alltagsauto und legt an jedem Tag seines Arbeitslebens mindestens 120 Kilometer von seinem Zuhause in Wyses Corner, NS, nach Halifax und zurück zurück.
Obwohl er jetzt im Ruhestand ist, nutzt er es immer noch, um Besorgungen zu machen oder in den Maritimes oder sogar in weit entfernten Gegenden wie Neufundland herumzufahren.

Obwohl der Tercel alt genug ist, um ein Antiquitätenkennzeichen zu erhalten, möchte Campbell es nicht, da es seine Möglichkeiten zur alltäglichen Nutzung einschränken würde.
„Man geht zu einer Autoshow, und die Leute fahren die Autos dorthin, polieren sie, nehmen sie mit nach Hause, stellen sie in die Garage und decken sie ab“, sagt er. „Das Auto ist für mich bestimmt. Wenn ich bei einem Schneesturm nach Halifax oder Elmsdale oder wohin auch immer fahren muss, kann ich damit fahren.“
Sein eigener bester MechanikerIm Laufe der Jahre wurde fast alles an dem Fahrzeug ersetzt oder repariert. Campbell sagt, das einzige Originalteil sei wahrscheinlich die Karosserie, und selbst daran seien Arbeiten durchgeführt worden.
Abgesehen von der Achsvermessung erledigt er alle Arbeiten selbst und greift dabei auf seinen umfangreichen Ersatzteilvorrat zurück, von dem die meisten bei Toyota nicht mehr erhältlich sind. Drei weitere Tercels stehen auf Blöcken hinter seinem Grundstück, falls er etwas braucht.

„Es sieht aus wie Schrott und für die meisten Leute ist es das wahrscheinlich auch“, sagt er.
Aber für ihn ist es Gold.

Er sagt, der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer des Autos liege in regelmäßigen Wartungsarbeiten wie Ölwechseln, Schmierung und Unterbodenschutz. Eine beheizte Garage könne auch nicht schaden, sagt er.
Campbell räumt ein, dass Tercels den Ruf haben, „Rostlauben“ zu sein, doch sein Geheimnis besteht darin, alle Ritzen mit Fett zu füllen. „Sie haben jeden einzelnen von ihnen richtig vollgepumpt.“
ErsatzfahrtWenn sein Tercel wegen Wartungsarbeiten vorübergehend außer Betrieb ist, hat Campbell ein Ersatzgerät.
„Möchten Sie mein neues Auto sehen?“, fragt er.
Das Garagentor öffnet sich und ein identischer Tercel fährt heraus.
„Das ist mein Neues – 1986“, sagt er grinsend.

Campbell sagt, er sei kein richtiger Autotyp. Er sei kein Toyota-Typ und auch kein Tercel-Typ.
Er ist sein Tercel- Typ.
Er ist von seinem Fahrzeug begeistert, weil es praktisch ist, sich gut im Schnee fährt, leicht zu warten und günstig im Betrieb ist.
„Auf der Straße kann mich jeder überholen, aber an der Raststätte darf ich sie überholen“, sagt er.

Campbell ist nicht der einzige Tercel-Langstreckenfahrer in der Provinz.
Jim George aus Kentville besitzt ebenfalls einen Tercel von 1985, doch im Vergleich zu Campbells ist er mit nur 534.000 Kilometern ein lahmes Auto. Die beiden Männer kennen außerdem einen dritten Tercel-Besitzer in Nova Scotia, dessen Fahrzeug über eine Million Kilometer auf dem Tacho hat.
George, der einst zehn Tercels in unterschiedlichem Zustand der Verkehrssicherheit besaß, sagt, dass die Fahrzeuge oft für Gesprächsstoff sorgen.
„Wenn Sie nicht gerne mit Leuten reden, kaufen Sie keins“, sagt er.
Die meisten Geschichten, die George hört, laufen ungefähr so ab: „Mein Vater hatte eins und hat es mir vererbt, als ich zur Schule ging, und meine Freunde und ich haben es übel zugerichtet. Das ist das größte. Jeder hat das abgelegte bekommen.“

Campbell sagt, dass Fremde oft anhalten, um Fotos von seinem Auto zu machen und ihre eigenen Geschichten über längst verschwundene Tercels zu erzählen.
Manchmal wird bei den Gesprächen am Reifenrand auch angeboten, Campbells Gefährt zu kaufen.
„Keine Chance. Es steht weder jetzt noch nächste Woche noch irgendwann zum Verkauf“, sagt er. „Sie können nach Halifax fahren und sich das beste Auto aussuchen – Cadillac, Lincoln, Rolls-Royce – und es vorbeibringen, ich tausche es nicht gegen Sie. Ich will es nicht.“
cbc.ca