Der Drohnenmarkt in Italien hat einen Wert von 600 Millionen Euro.

Fast 600 Millionen Euro, in Ein Wachstum von fast 100 Millionen im Vergleich zum Vorjahr: Es ist das Wert des italienischen Drohnen- und Luftmobilitätsmarktes fortgeschritten. Dies sind einige der Daten, die auf der Drohnenkonferenz in Rom präsentiert wurden. Die Konferenz 2025, eine Referenzveranstaltung für die Branche, die bereits ihren Höhepunkt erreicht hat Die 11. Ausgabe findet vom 4. bis 7. auf dem Messegelände Fiera di Roma statt. November. Die von PwC Strategy& Italy durchgeführte Studie präsentierte die neue Daten zum italienischen Drohnen- und Drohnenmarkt fortschrittliche Luftmobilität, die aufzeigt, wie der Sektor kontinuierlich wachsend, mit einem positiven Trend, der sich voraussichtlich fortsetzen wird auch in den nächsten fünf Jahren, mit einem erwarteten Gesamtumsatz von etwa 1,46 Milliarden Euro im Jahr 2030, ein Anstieg gegenüber Im letzten Jahr wurden 1,44 Milliarden geschätzt. Rekordwert Das Wachstum wird im Personentransportsegment stattfinden, das von Die erwarteten 37 Millionen Euro im Jahr 2025 werden auf 366 Millionen Euro im Jahr 2030 steigen. Das Wachstum wurde durch die Indienststellung des Flugzeugs unterstützt. elektrische Senkrechtstart- und -landeflugzeuge (eVTOL) und schrittweise Implementierung von Luftinfrastrukturnetzen Taxis, die für den Zeitraum 2026-27 entlang der Hauptrouten geplant sind U-Bahnen und Flughafenstädte, insbesondere in Rom, Mailand und Venedig. Auch der Tourismussektor wächst stetig. Güterverkehr, der im Jahr 2025 bei 84 Millionen Euro beginnt und erreicht bis 2030 bis zu 284 Millionen, angetrieben durch Initiativen national und durch die zunehmende Marktdurchdringung von Akteuren und öffentliche Einrichtungen. Auch der Verteidigungssektor wird einen signifikantes Wachstum, ausgehend von den erwarteten 152 Millionen Euro für 2025 bis 349 Millionen im Jahr 2030, insbesondere im Verhältnis zu zu den jüngsten geopolitischen Spannungen und der Budgetdefinition Landesverteidigung.
ansa




