Elektrofahrrad kaufen (2025): Klassen, Reichweite, Reparaturen


Alle auf WIRED vorgestellten Produkte werden von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Wir können jedoch eine Vergütung von Einzelhändlern und/oder für den Kauf von Produkten über diese Links erhalten.
Ob man sie nun liebt oder hasst, Elektrofahrräder sind gekommen, um zu bleiben. Zwischen 2019 und 2023 machten Elektrofahrräder 63 Prozent des Umsatzwachstums aller Fahrräder aus. In Zahlen ausgedrückt, wurde der US-amerikanische E-Bike-Markt im Jahr 2022 auf 1,98 Milliarden US-Dollar geschätzt. Von 2023 bis 2030 wird ein Wachstum von 15,6 Prozent erwartet.
Manche E-Bike-Kunden sind seit ihrer ersten Fahrt mit einem Schwinn Stingray mit Bananensattel nicht mehr auf zwei Rädern unterwegs; andere sind langjährige Radfahrer und wünschen sich etwas mehr Power, um Hügel zu erklimmen. Wieder andere sind Pendler in der Stadt, und dann gibt es noch Enduro- und Downhill-Mountainbiker, die nach einer schnelleren Möglichkeit suchen, weites Gelände zu befahren. Es gibt das passende E-Bike für jeden Bedarf. Doch vor der großen Anschaffung, die zwischen 1.500 und 15.000 Dollar kosten kann, gibt es viele Faktoren zu bedenken.
Wir haben zwei Experten befragt: Cory Oseland, Manager bei The Ski Hut , einem führenden Fahrrad- und Skigeschäft im Mittleren Westen, und Kevin Lau, Verkaufsspezialist bei REI . „Beim Kauf eines E-Bikes gibt es einige ganz klare Regeln“, sagt Oseland, der seit 14 Jahren Elektromodelle verkauft.
Aktualisiert im Juli 2025: Wir haben weitere Informationen zu Sicherheitszertifizierungen von Drittanbietern, Ratschläge zum Tarifkauf sowie aktualisierte Links und Produkte hinzugefügt.
Es gibt drei Kategorien von Fahrrädern mit Elektromotor. E-Bikes der Klasse 1 verfügen nur über eine Tretunterstützung und keinen Gashebel. Ihre maximale Geschwindigkeit beträgt 32 km/h. Bei 32 km/h schaltet sich der Motor ab und der Fahrer muss in die Pedale treten, um ihn wieder zu aktivieren. E-Bikes der Klasse 2 erreichen ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h, sind aber mit einem Gashebel ausgestattet. Der Fahrer muss nicht in die Pedale treten, um den Motor zu aktivieren. E-Bikes der Klasse 3 verfügen nur über eine Tretunterstützung und erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h. Das Fahren auf Feldwegen oder Radwegen ist damit verboten.
In diesem Artikel beziehen sich unsere Experten hauptsächlich auf E-Bikes der Klasse I. Diese verfügen über zwei Motortypen: Nabenmotoren und Mittelmotoren (manche nennen sie Kurbelmotoren). Beide haben Vor- und Nachteile. Ein Kurbelmotor ist in den Rahmen integriert, was die Konstruktion teurer macht. Dafür fühlt er sich aber auch natürlicher an, ähnlich wie ein akustisches Fahrrad.
Nabenmotoren, die in das Hinterrad eingespeicht sind, sind in der Regel günstiger, da Fahrradhersteller den Rahmen nicht um den Motor herum konstruieren müssen. Sie sind in hügeligem Gelände in der Regel weniger leistungsstark und können schneller verschleißen. Dafür sind sie auch leichter zu ersetzen.
Wie bei Akustikrädern gibt es auch bei E-Bikes Komponenten vom Einsteiger- bis zum High-End-Segment. Eine wichtige Frage – insbesondere beim Kauf eines E-Mountainbikes – ist, ob alle mechanischen Komponenten (die sogenannte Schaltgruppe) speziell für das E-Bike entwickelt wurden. Beispielsweise sind Bremsbeläge oder ein Umwerfer, die für ein Akustikrad entwickelt wurden, möglicherweise nicht robust genug, um das höhere Gewicht und die höhere Leistung eines E-Bikes zu bewältigen.
Alle E-Bikes verfügen über einen Computer, der sich üblicherweise am Lenker befindet. Hier sind einige Faktoren zu beachten: Ist das digitale Display groß genug, um es während der Fahrt ablesen zu können? Sind die Tasten zur Steuerung der Unterstützungsstufen leicht zu bedienen oder können sie versehentlich gedrückt werden, was zu ruckartigen, unerwarteten und potenziell gefährlichen Übergängen führen kann? Kann der Akku zum einfachen Laden und zur optimalen Aufbewahrung vom Fahrrad abgenommen werden? Ist die Ladeöffnung gut geschützt, oder können Staub, Schlamm und Regen das Innere beschädigen?
Nachdem wir nun die Grundlagen geklärt haben, erfahren Sie hier, was die Experten Kunden auf der Suche nach ihrem perfekten Elektrofahrrad fragen.
Wenn ein Kunde auf der Suche nach einem E-Bike ist, fragt Oseland ihn als Erstes: „Was möchten Sie mit diesem Kauf erreichen?“ Ist er Pendler? Fährt er zum ersten Mal Rad? Welche Distanz muss er mit seinem Fahrrad zurücklegen? In welchem Gelände wird er hauptsächlich fahren?
Wenn Sie beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, reicht Ihnen ein einfaches Pendlerrad wie das CTY von REI ( 7/10, WIRED-Empfehlung ) aus. Es verfügt über einen komfortablen Sit-up-Rahmen mit Pendler-Equipment wie Ständer und Klingel, und REI montiert es sogar für Sie. Wenn Sie hingegen auf anspruchsvollen Singletrails oder im Big Mountain unterwegs sind, sollten Sie ein E-Mountainbike mit größeren Rädern und Federung wie das Cannondale Moterra SL 2 in Betracht ziehen.
Laus erste drei Fragen ähneln sich, er fragt aber auch, ob das Fahrrad als Autoersatz dienen soll. Wenn das der Fall ist, haben wir eine große Auswahl an elektrischen Lastenfahrrädern , die alle Ihre Transportanforderungen erfüllen.
Sowohl Oseland als auch Lau finden schnell heraus, wie viel ein Kunde ausgeben möchte. „Viele Kunden sind schockiert über die Kosten, besonders wenn sie schon lange kein neues Fahrrad mehr gekauft haben“, sagt Oseland. Wer das Budget eines Kunden kennt, kann viele teurere Optionen aussortieren.
„Neben dem Preis fragen mich die meisten Käufer, was ein Fahrrad so viel teurer macht als ein anderes“, sagt Kevin Lau. „Meine typische Antwort ist die Art des Antriebs-/Motorsystems und die Komponenten des Fahrrads.“ Hochwertige Fahrräder sind Fahrzeuge, genau wie hochwertige Autos und Motorräder. Sie haben teurere Komponenten, bestehen aus leichteren, haltbareren Materialien und werden mit engeren Toleranzen und präziserer Bearbeitung hergestellt.
2.000 Euro sind ungefähr der Preis, den wir für ein langlebiges, hochwertiges Elektrofahrrad erwarten würden. Wenn Sie jedoch nicht so viel ausgeben möchten, nur um zu testen, ob ein Elektrofahrrad zu Ihrem Lebensstil passt, haben wir eine Auswahl an Elektrofahrrädern für unter 2.000 Euro .
Wenn Sie noch nie ein E-Bike gefahren sind, sollten Sie wissen, dass manche E-Bikes sehr schwer sind, manchmal über 23 Kilogramm. „Ich habe schon viele Leute kennengelernt, die 3.000 oder 4.000 Dollar für ein E-Bike ausgegeben haben und dann nicht stark genug waren, es die Treppe hochzuschieben oder in der Garage zu manövrieren“, sagt Oseland.
„Für manche Kunden kann es ein Problem sein, das Fahrrad ins Auto oder auf einen Autoträger zu heben“, fügt Lau hinzu. „Manche Fahrradträger sind nicht stabil genug für ein E-Bike.“ Bevor Oseland einem Kunden ein E-Bike verkauft, vergewissert er sich, dass dieser es sicher transportieren kann. „Wenn man sein Fahrrad im Auto hinlegen muss, kann es kaputtgehen.“ Dennoch können E-Bikes für viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine sicherere Fortbewegungsmöglichkeit sein, und ältere Fahrer profitieren enorm von mehr Bewegung. Hier finden Sie eine Auswahl an E-Bikes für Senioren .
Die nächste große Priorität gilt der Bekämpfung der Reichweitenangst der Kunden. Reichweitenangst ist die Angst, dass der Akku des Fahrrads vor Ende der Fahrt leer ist. Jedes Fahrrad hat eine angegebene Reichweite, aber viele Faktoren können diese erhöhen oder verringern, so Lau, darunter das Gelände, die Lufttemperatur, das Fahrergewicht, die Laufruhe der Reifen, die Unterstützungsstufe (die meisten E-Bikes haben mindestens drei Unterstützungsstufen) und die Akkugröße. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren kann die Reichweite eines typischen E-Bikes zwischen etwa 48 und 105 Kilometern liegen, so Lau.
Bosch, ein führender Hersteller von E-Bike-Systemen, bietet einen Online- Reichweitenrechner für E-Bikes an. Vor jeder Fahrt können Radfahrer Gewicht, Trittfrequenz, Durchschnittsgeschwindigkeit, Kilometerstand, Gelände, Windgeschwindigkeit und weitere Faktoren eingeben, um die Reichweite ihres Bosch-Akkus nahezu exakt zu berechnen. Viele E-Bikes bieten zudem die Möglichkeit, einen Doppelakku nachzurüsten. Dadurch verdoppelt sich die Reichweite, das Gewicht des Fahrrads erhöht sich jedoch auch.
Im Jahr 2023 kam es in New York City zu 268 Bränden von E-Bike- Akkus mit 150 Verletzten und 18 Toten. In den Anfängen der E-Bike-Produktion wurden viele Akkus im Ausland hergestellt, und in den USA gab es keine strengen UL-Zertifizierungsanforderungen. (Die UL-Zertifizierung gilt als Goldstandard für Sicherheit; eine unabhängige Organisation hat überprüft, ob der Akku den lokalen und bundesstaatlichen Sicherheitsstandards entspricht.)
Die meisten E-Bike-Marken und Komponentenhersteller verfügen mittlerweile über eine UL-Zertifizierung. Lau weist jedoch darauf hin, dass es unbedingt erforderlich ist, nur das mit dem E-Bike mitgelieferte Ladegerät zu verwenden und die Anweisungen des Herstellers zum ordnungsgemäßen Laden zu befolgen.
Auch die Lagerung des Akkus ist problematisch, insbesondere wenn er nicht vom Fahrrad abgenommen werden kann. „Kälte, Hitze und Salzwasser können einen Akku zerstören“, sagt Oseland. Er fügt hinzu, dass die Hitze eines Sommers in Phoenix oder die Kälte eines Winters in Minnesota die Lebensdauer des Akkus gleichermaßen beeinträchtigen können – insbesondere Temperaturen unter 4 °C oder über 38 °C. „Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen, ist es ratsam, eine halbe Ladung aufzubewahren und ihn etwa einmal im Monat zu entladen“, rät Oseland. Außerdem sollten Akkus an einem trockenen Ort bei gemäßigten Temperaturen gelagert werden – also bei etwa 15 °C ohne Ladegerät.
In den letzten Jahren haben viele Hersteller ein Direct-to-Consumer-Vertriebsmodell (DTC) eingeführt, bei dem Sie ein Fahrrad direkt über die Website kaufen können, oder ein Hybridmodell, das Sie online kaufen und dann im Geschäft abholen können, wie beispielsweise REI.
Ist Ihr örtlicher Händler weit entfernt, ist ein Fahrradhersteller, der direkt an den Endverbraucher verkauft, möglicherweise die einzige Option. Unternehmen wie Lectric und Rad Power Bikes bieten Hauslieferungen und mobile Reparaturdienste an. Allerdings sollte man bedenken, dass E-Bikes mehr bewegliche Teile haben als Akustikräder, was bedeutet, dass mehr Dinge kaputtgehen können. Wenn Sie möchten, dass Ihr E-Bike lange hält, ist laut Oseland die wichtigste Frage: „Wie gut ist Ihr örtlicher Händler?“
Unternehmen wie Trek und Specialized arbeiten oft mit eigenen Fachhändlern zusammen. Dies ist ein weiterer Faktor, den Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. „Manche E-Bikes verwenden nicht standardmäßige Fahrradteile wie Räder und Reifen, die für viele Fahrradgeschäfte schwer zu reparieren oder zu ersetzen sind“, fügt Lau hinzu. „Kunden sollten Folgendes bedenken: Kann Ihr örtliches Geschäft das gekaufte Fahrrad reparieren?“
„Eine [Sicherheits-]Zertifizierung durch Dritte bedeutet, dass eine unabhängige Organisation den Herstellungsprozess eines Produkts überprüft und unabhängig festgestellt hat, dass das Endprodukt bestimmten Standards hinsichtlich Sicherheit, Qualität oder Leistung entspricht“, sagt Ash Lovell, Vizepräsident für Regierungsbeziehungen bei PeopleforBikes, einer landesweiten Interessenvertretung für Radfahrer.
Zu den unabhängigen Testlaboren für E-Bikes gehören Act Lab , SGS, UL Solutions und andere, die neue Fahrräder einer Reihe von Tests unterziehen, um sicherzustellen, dass sie die folgenden wichtigen Sicherheitsstandards erfüllen:
- UL 2849: Ein umfassender Standard für die elektrischen Systeme von E-Bikes, der sich auf die Sicherheit vor Elektrizität, Feuer und Stößen konzentriert, indem Antriebsstrang, Batterie und Ladesystem untersucht werden.
- UL 2271: Ein Standard, der sich speziell mit der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien befasst, die in leichten Elektrofahrzeugen, einschließlich E-Bikes, verwendet werden.
- ISO 4210: Ein globaler Standard, der die Sicherheitsanforderungen für Fahrräder, einschließlich E-Bikes, abdeckt, insbesondere in Bezug auf mechanische Komponenten wie Rahmen, Bremsen und Räder.
- EN 15194: Eine europäische Norm, die Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Fahrräder mit Elektroantrieb festlegt und sowohl mechanische als auch elektrische Aspekte abdeckt.
Im Jahr 2022 forderte die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde Consumer Product Safety Commission die über 2.000 Hersteller und Importeure von E-Bikes in einem Brief dazu auf, die entsprechenden Sicherheitsstandards zu überprüfen und sicherzustellen, dass ihre Produkte diesen entsprechen.
„Sie sollte verbindliche Bundesstandards für die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien schaffen“, sagt Lovell, „doch derzeit steckt die Behörde mit der Schaffung neuer Vorschriften in einer Sackgasse, während diese von der Trump-Administration geprüft werden.“
Derzeit ist eine UL-Zertifizierung für Elektrofahrräder nur in New York City und Hoboken, New Jersey, erforderlich. „PeopleForBikes hat sich für ein von der Fahrradindustrie erarbeitetes Modellgesetz eingesetzt, das sowohl den UL-Standard als auch den EN-Standard für Lithium-Ionen-Batterien und E-Systeme akzeptiert“, sagt Lovell. Dieses Modellgesetz ist im Bundesstaat New York und in Kalifornien bereits Gesetz und wird bald auch in Illinois gelten.
Um herauszufinden, ob das E-Bike, für das Sie sich interessieren, von Dritten zertifiziert ist, suchen Sie nach einem Aufkleber auf dem Rahmen oder der Batterie, der Informationen zur Konformität enthält.
Lastenfahrräder transportieren schwere Lasten – Kinder, Lebensmittel, Baumaterialien und alles, was sonst noch auf zwei, drei oder vier Rädern transportiert werden kann. Daher müssen die Bremsen und andere Komponenten eines Lastenfahrrads, die ein sicheres Anhalten und Weiterfahren ermöglichen, besonders sorgfältig geprüft werden.
Im Jahr 2020 entwickelte das Deutsche Institut für Normung (DIN) eine neue Norm, um diesem Problem Rechnung zu tragen. Das Ergebnis ist die DIN 79010, „die erste Norm, die die Prüfverfahren und Sicherheitsanforderungen für elektrische und nichtelektrische Lastenfahrräder festlegt“, so Lovell. Er fügt hinzu, dass sowohl einspurige (zweirädrige) als auch mehrspurige (dreirädrige oder mehrrädrige) Fahrräder, die zum Transport von Stückgut und/oder Personen bestimmt sind, von dieser Norm abgedeckt sind.
„Während in Europa geprüft wird, ob die DIN 79010 verbindlich ist, gibt es in den USA in naher Zukunft keine Pläne, sie als verbindliche Norm einzuführen“, so Lovell. Viele Lastenradhersteller wie Tern halten sich jedoch freiwillig an die Norm.
Wenn Sie sich für ein E-Bike interessieren, empfehlen wir Ihnen, gleich jetzt eines zu kaufen , bevor die endgültigen Verträge zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie anderen Ländern wie Vietnam, Taiwan und Kambodscha abgeschlossen werden.
„Derzeit warten wir alle auf die endgültige Form der gegenseitigen Zölle“, sagt Matt Moore, General Counsel und Policy Counsel bei PeopleforBikes. „Die meisten Elektrofahrräder werden aus China importiert, und der Gesamtzollsatz beträgt derzeit 55 Prozent.“
Sehr hohe Zölle, warnt Moore, würden zu erheblichen Preissteigerungen entlang der gesamten Lieferkette führen, die sich auch auf die digitale Geldbörse der Verbraucher auswirken würden. Dauerhaft hohe Zölle würden zu dauerhaft höheren Preisen führen, was die Erschwinglichkeit und die Verbrauchernachfrage mindert.
„Kleinere Unternehmen werden diese zusätzlichen Kosten am wenigsten bewältigen können, und einige könnten aus dem Geschäft gedrängt werden“, sagt Moore. „Da Elektrofahrräder das Wachstum in unserer hart umkämpften Branche vorangetrieben haben, in der die Gesamtnachfrage in den letzten Jahren zurückgegangen ist, könnten höhere Kosten und Preise aufgrund von Zöllen eine existenzielle Krise auslösen.“
wired