INGV ernennt neue Direktoren der wissenschaftlichen Abteilungen

Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie ( INGV ) hat die neuen Direktoren seiner wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsbereiche für den Dreijahreszeitraum 2025–2028 benannt. Dies gab es in einer Pressemitteilung bekannt. Ab September 2025 werden die drei wissenschaftlichen Abteilungen von Maria Fabrizia Buongiorno für die Umweltabteilung , Salvatore Stramondo für die Erdbebenabteilung und Stefano Felice Branca für die Vulkanabteilung geleitet.
Die neuen bzw. wiederernannten Direktoren der Sektionen und Observatorien sind Micol Todesco von der Sektion Bologna; Tomaso Esposti Ongaro von der Sektion Pisa; Giuseppe Di Stefano von der Sektion Rom 1; Vincenzo Romano von der Sektion Rom 2; Lucia Pappalardo vom Vesuv-Observatorium Neapel; Annamaria Vicari von der Sektion Irpinia; Salvatore Gambino vom Ätna-Observatorium Catania; und Antonio Paonita von der Sektion Palermo. Die Direktoren des Nationalen Erdbebenobservatoriums, Lucia Margheriti, und der Mailänder Sektion, Francesca Pacor, bleiben im Amt, da ihre Amtszeiten nicht abgelaufen sind.
„Ich wünsche den vom INGV-Vorstand ernannten neuen Direktoren alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben. In den nächsten drei Jahren werden sie die Forschungs-, Überwachungs- und Beobachtungsaktivitäten der Abteilungen, Sektionen und Observatorien leiten“, erklärte Fabio Florindo, Präsident des Instituts. „Die ausgewählten Kollegen werden als Bezugspunkte für die wissenschaftliche Gemeinschaft des Instituts dienen, die sich seit jeher der Überwachung, Bewertung und Minderung von Erdbeben-, Vulkan- und Tsunamirisiken in ganz Italien verschrieben hat.“
„Durch die Teilnahme an hochkarätigen europäischen und internationalen Forschungsprojekten können die Einrichtungen des Instituts ihre Arbeit fortsetzen und Infrastrukturnetzwerke implementieren , die es uns ermöglichen, unser Wissen über die Funktionsweise des Planeten zu erweitern : von der Erforschung von Erdbeben und Vulkanen bis hin zur Erforschung des inneren Aufbaus der Erde, wobei auch die Auswirkungen des Klimawandels, des Weltraums und nachhaltiger Energieressourcen im Mittelpunkt stehen“, so Florindo abschließend. Giovanni Torre, Generaldirektor des INGV, schließt sich den besten Wünschen des Präsidenten an und betont die grundlegende Rolle des Dialogs zwischen den Abteilungs- und Sektionsdirektoren und der Institutsverwaltung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der wissenschaftlichen Forschung und der Ermittlung der besten Wege zur Erfüllung der Mission des Instituts.
ansa