Seltener Meteorschauer auf dem Mond im Jahr 2032 möglich VIDEO

Ein seltener und spektakulärer Meteorschauer könnte die Erde tagelang erschüttern, wenn der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 tatsächlich auf dem Mond einschlagen würde. Dies geht aus Simulationen von Astronomen der University of Western Ontario in Kanada hervor, die ihre Studie zur Veröffentlichung in den Fachzeitschriften der American Astronomical Society eingereicht haben. Das Team analysierte, was passieren könnte, wenn der im Januar entdeckte 60 Meter durchmessende Weltraumbrocken in sieben Jahren auf die Mondoberfläche stürzen würde. In ihrer Arbeit berichten sie, dass der Aufprall eine Energie von 6,5 Megatonnen freisetzen würde, einen einen Kilometer großen Krater erzeugen und bis zu 100 Millionen Kilogramm Mondtrümmer ausschleudern würde. „Bis zu 10 Prozent der ausgeworfenen Mondtrümmer könnten innerhalb weniger Tage die Erde erreichen“, sagt der Hauptautor der Studie, Paul Wiegert. „Der resultierende Meteorschauer könnte spektakulär sein und eine Meteorhäufigkeit aufweisen, die um Größenordnungen höher ist als die normale Hintergrundfrequenz.“ Die obere Atmosphäre wäre von Mondmaterial umgeben, das mit relativ geringer Geschwindigkeit von etwa 11 Kilometern pro Sekunde eintrifft (weniger als klassische Meteore wie die Perseiden, die mit 59 Kilometern pro Sekunde auf die Erde treffen). Folglich würden Mondmeteore langsamer, schwächer und langlebiger erscheinen, aber sie wären zahlreich und mit bloßem Auge sichtbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 auf dem Mond einschlägt, wird derzeit auf etwa 4 % geschätzt. Diese Berechnungen werden 2028 aktualisiert, wenn der Asteroid aus dem grellen Licht der Sonne tritt und wieder sichtbar wird. Sollte sich das Ziel bestätigen, könnte der Asteroid den stärksten Mondeinschlag der letzten 5.000 Jahre verursachen.
ansa