Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

„Sie werden uns behandeln, wie wir Tiere behandeln“ – die alarmierende Vorhersage von Ilya Sutskever, Mitbegründer von ChatGPT

„Sie werden uns behandeln, wie wir Tiere behandeln“ – die alarmierende Vorhersage von Ilya Sutskever, Mitbegründer von ChatGPT

Obwohl OpenAI, die Muttergesellschaft und Entwickler von ChatGPT, von außen und aus Unwissenheit wie ein Vorbild und ein Beispiel für ein Unternehmen wirkt, tendiert die Wahrheit hinter geschlossenen Türen eher zum Chaos. Man muss sich nur daran erinnern, dass gegen den CEO Sam Altman ein Komplott geschmiedet wurde, um ihn entlassen zu lassen, und dass er nur 48 Stunden später wieder in seinen früheren Posten eingesetzt wurde.

Dies ist nur eines der anschaulichsten Beispiele, aber es zeigt, dass OpenAI trotz seines zunehmenden Wachstums nicht völlig stabil ist und dass sich nicht einmal seine Gründer über die Richtung einig sind, die das Unternehmen einschlagen soll. Auf der einen Seite steht Elon Musk, der das Unternehmen aufgrund interner Streitigkeiten und unterschiedlicher Zukunftsvisionen verlassen hat, doch er ist nicht allein.

Und Ilya Sutskever, ein weiterer Gründer von OpenAI und einer der Architekten dieses gescheiterten Versuchs, ein Mißtrauensvotum gegen Altman einzubringen , verließ das Unternehmen vor einigen Monaten ebenfalls aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem Vorstand über die Auflösung des Sicherheitsrats des Unternehmens zur Schaffung eines eigenen, auf Cybersicherheit spezialisierten Gremiums.

Dies liegt daran, dass immer mehr Experten darauf hinweisen, dass KI eine Gefahr darstellt , und zwar nicht, weil sie uns die Arbeitsplätze wegnehmen wird, weil sie dies schneller, effizienter und kostengünstiger tut (was sie auch tut), sondern weil viele darauf hinweisen, dass KI einen Punkt erreichen wird, an dem sie über ein Bewusstsein verfügt und wir von da an weder wissen noch in der Lage sein werden, sie zu kontrollieren oder zu stoppen.

Diese Sorge wird zunehmend von Menschen geäußert, die in diesem Sektor gearbeitet haben, wie etwa dem sogenannten „Pate der KI“, der kürzlich mit Bezug auf KI erklärte: „Wir wussten nicht, was wir geschaffen hatten.“

Obwohl er immer argumentiert hat, dass „KI gut ist, weil sie alle unsere heutigen Probleme lösen kann“, hat er die Gefahren, die mit der rasanten Entwicklung dieser Technologie einhergehen, nicht vergessen. In einer Mini-Dokumentation des Guardian hat Sutskever bereits vor dieser Gefahr gewarnt.

„Ich denke, eine gute Analogie könnte die Art und Weise sein, wie Menschen Tiere behandeln. Es ist nicht so, dass wir Tiere hassen, aber wenn es darum geht, eine Autobahn zwischen zwei Städten zu bauen, fragen wir sie nicht um Erlaubnis. Wir tun es einfach, weil es uns wichtig ist“, erklärte der Experte.

„Die Beziehung zwischen uns und der KI wird ähnlich sein. Sie werden uns wie Tiere behandeln, nicht aus Bosheit, sondern aus utilitaristischer Gleichgültigkeit“, schlussfolgert er. Und zum ersten Mal in der Geschichte werden die Menschen „Wesen“ vor sich haben, die intelligenter sind als wir. Ob es uns gefällt oder nicht, etwas wird die Welt, wie wir sie kennen, verändern, und es wird wichtig sein, Grenzen und Kontrollen einzuführen, damit dies nicht außer Kontrolle gerät.

WhatsApp auf facebook. Þjórsárdalur Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow