OpenAI und Sur Energy werden 21,548 Milliarden US-Dollar in den Bau von Rechenzentren in Argentinien investieren.

Das KI-Startup OpenAI und Sur Energy haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Rechenzentrums in Argentinien unterzeichnet, wofür Investitionen von bis zu 25 Milliarden US-Dollar (21,548 Milliarden Euro) erforderlich sein werden.
Wie das Büro des argentinischen Präsidenten Javier Milei gegenüber „X“ bestätigte, soll das Projekt zur Deckung des Rechenbedarfs für KI genutzt werden und über eine Energiekapazität von bis zu 500 MW verfügen.
Der Präsident kündigte zusammen mit Demian Reidel, dem Leiter von Nucleoeléctrica, und Vertretern von OpenAI den Start von Stargate Argentina an, einem bahnbrechenden Programm, das das Land „an die Spitze des globalen KI-Ökosystems“ bringen wird.
Das Stargate-Projekt , ein Joint Venture zwischen OpenAI, SoftBank, Oracle und der Investmentfirma MGX, plant, 500 Milliarden Dollar (430 Millionen Euro) in die Entwicklung einer KI-Infrastruktur in den USA zu investieren.
OpenAI-CEO Sam Altman betonte seinerseits in einem veröffentlichten Video, dass es sich bei dieser Initiative um Stargates erste in Lateinamerika handele und dass ihr Fokus darauf liege , „künstliche Intelligenz in die Hände der Menschen in Argentinien zu legen“.
„Wenn wir nach vorne blicken, sehen wir eine Zukunft, in der jede Provinz, jedes Klassenzimmer, jedes Startup und jede öffentliche Einrichtung in Argentinien auf KI von Weltklasse zugreifen kann“, sagte Altman.
Dieses Projekt ist im Rahmen des Large Investment Incentive Regime (RIGI) strukturiert und zielt darauf ab, Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit für die Entwicklung von Initiativen zu schaffen, die mit einer Mindestinvestition von über 200 Millionen US-Dollar (172 Millionen Euro) Beschäftigung und Wachstum im Land fördern .
eleconomista