Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Der polnische Leiter der IGNIS-Mission: Sławosz Uznański-Wiśniewski ist ein vorbildlicher Mitarbeiter

Der polnische Leiter der IGNIS-Mission: Sławosz Uznański-Wiśniewski ist ein vorbildlicher Mitarbeiter

Sławosz Uznański-Wiśniewski führt nicht nur alle Experimente professionell durch, es macht ihm auch offensichtlich große Freude. Die Internationale Raumstation ist sein Zuhause – sagte die polnische Leiterin der technologischen und wissenschaftlichen Mission IGNIS, Dr. Aleksandra Bukała von POLSA, gegenüber PAP.

Der polnische Astronaut befindet sich seit Donnerstag an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Im Rahmen der Mission IGNIS soll er insgesamt 13 technologische und wissenschaftliche Experimente durchführen.

Im Gespräch mit PAP im ESA-Columbus-Kontrollzentrum des deutschen Forschungszentrums DLR in Oberpfaffenhofen fasste Dr. Bukała zusammen, dass derzeit alles nach Plan verlaufe. „Und wenn wir irgendwo Zeit haben, führt Dr. Uznański-Wiśniewski zusätzliche Experimente durch“, fügte sie hinzu. Der polnische Astronaut habe täglich acht Stunden zu arbeiten. Er sei jedoch ein vorbildlicher Mitarbeiter, sodass er nach Abschluss der für einen bestimmten Tag geplanten Aktivitäten noch Reserveaktivitäten durchführe.

„Wenn es jedoch um seine Freizeit geht, mischen wir uns überhaupt nicht ein. Wir versuchen, die Privatsphäre der Astronauten zu respektieren und die Tatsache, dass sie in ihrer Freizeit diese Zeit für sich haben. Dann schalten wir die Kameras aus“, sagte sie.

Auf die Frage, ob sich der Astronaut im Orbit wohlfühle, antwortete sie: „Soweit ich Sławosz Uznański-Wiśniewski kenne, sehe ich, dass es ihm sehr gefällt, das ist sein Platz.“

Auf die Frage, auf welchen Moment der Mission sie sich am meisten freue, antwortete Dr. Bukała, sie hoffe, dass alle technologischen und wissenschaftlichen Experimente durchgeführt werden. Sie warte auch hoffnungsvoll auf Fotos von Cupola, einem Aussichtspunkt der Internationalen Raumstation, von dem aus man die Erde sehen kann. Sie erklärte, dass dort eine ganze Reihe von Fotos des polnischen Astronauten mit Bernstein, der polnischen Flagge, dem IGNIS-Missionsplakat sowie Erinnerungsstücken an Maria Skłodowska-Curie und Fryderyk Chopin aufgenommen würden. „All dies wird wahrscheinlich eine herzerwärmende Resonanz in der Gesellschaft hervorrufen“, äußerte sie ihre Hoffnung.

„Das ist eine unglaubliche Reise für uns und ein unglaublicher Fortschritt. Man könnte sagen, ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein riesiger Sprung für Polen, denn unser technologisches und wissenschaftliches Programm ist für diese Art von Mission wirklich beispiellos“, sagte sie. Sie schloss mit der Feststellung, dass die Missionsteilnehmer enorm motiviert seien, die begrenzte Zeit im Orbit optimal zu nutzen.

Von Oberpfaffenhofen von Ludwik Tomal (PAP)

lt/ agt/ sprechen/

Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. In Portalen und Internetdiensten geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften den Vermerk: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Die obige Genehmigung gilt nicht für: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie jegliches Foto- und Videomaterial.

naukawpolsce.pl

naukawpolsce.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow