Es werden nur genehmigte öffentliche Ausgaben getätigt

Die mosambikanische Regierung garantierte diesen Freitag, dass im Jahr 2025 nur ordnungsgemäß genehmigte und dokumentierte öffentliche Ausgaben getätigt werden, um sicherzustellen, dass diese im Rahmen der verfügbaren Budgets erfolgen und so die Rationalisierung der öffentlichen Finanzen gewährleistet wird.
„Im Rahmen der Rationalisierung der öffentlichen Ausgaben, einer größeren Vorhersehbarkeit und einer nachhaltigen Haushaltsführung werden wir unter anderem sicherstellen, dass öffentliche Ausgaben nur getätigt werden, wenn sie ordnungsgemäß registriert und zweckgebunden sind “, sagte die Premierministerin von Mosambik, Maria Benvinda Levi, als sie im mosambikanischen Parlament die Annahme des Gesetzesentwurfs für den Wirtschafts- und Sozialplan und den Staatshaushalt (PESOE) von 2025 verteidigte.
Der Regierungsvertreter versprach außerdem, dass die mosambikanische Regierung zur Finanzierung des Haushaltsdefizits der Aufnahme von Auslandsschulden zu Vorzugsbedingungen Vorrang vor der Inlandsverschuldung einräumen werde .
Die mosambikanische Regierung möchte außerdem die mittelfristige Strategie zur Verwaltung der öffentlichen Schulden aktualisieren und das staatliche Beschaffungszentrum operationalisieren, um die Planung flexibler zu gestalten und die Beschaffungsprozesse staatlicher Institutionen zu überwachen und zu kontrollieren, mit dem Ziel, die Kosten zu senken.
„Wir werden die institutionelle Kapazität der Steuerbehörde stärken, um ihre Effizienz und Effektivität zu verbessern. Außerdem werden wir die Besteuerungsmechanismen der digitalen Wirtschaft modernisieren. Dies wird es uns ermöglichen, Wirtschaftsakteure zu besteuern, die Waren und Dienstleistungen, einschließlich Tourismus, online verkaufen“, fügte der Premierminister hinzu und verwies dabei auf die Mechanismen zur Erhebung staatlicher Einnahmen.
Der Gesetzesentwurf zum Wirtschafts- und Sozialplan und Staatshaushalt (PESOE) für 2025, der für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent vorsieht, wird diesen Freitag und Samstag im Plenum debattiert. Seine Zustimmung wird von der parlamentarischen Mehrheit der Mosambikanischen Befreiungsfront (an der Macht) Frelimo garantiert.
Laut PESOE prognostiziert die mosambikanische Regierung für 2025 ein BIP-Wachstum von 2,9 % (2024: 1,9 %), eine durchschnittliche jährliche Inflationsrate von 7 %, Warenexporte im Wert von 8.431 Millionen US-Dollar (7.379 Millionen Euro) und Brutto-Währungsreserven von 3.442 Millionen US-Dollar (3.045 Millionen Euro), was einer Deckung des Imports von Waren und Dienstleistungen für 4,7 Monate entspricht, Megaprojekte ausgenommen.
Die Staatseinnahmen für das gesamte Jahr werden voraussichtlich mehr als 385.871 Millionen Meticais (5.347 Millionen Euro) betragen, was 25 % des BIP entspricht, und die Gesamtausgaben werden sich auf 512.749 Millionen Meticais (7.107 Millionen Euro) belaufen, was 33,2 % des BIP entspricht, was zu einem Haushaltsdefizit von 8,2 % führt .
Das Dokument gibt Handlungsempfehlungen für zwei „ strategische Bereiche “, nämlich den wirtschaftlichen, zu dem die Sektoren Landwirtschaft, Industrie, Tourismus, Bodenschätze, Kohlenwasserstoffe und Energie sowie Beschäftigung gehören, und den sozialen, zu dem Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Wohnungsbau und soziale Sicherung gehören.
Mosambik rechnet damit, im Jahr 2025 2,85 Milliarden Euro für Gehälter im öffentlichen Sektor auszugeben, was einer Steigerung von 1,3 % innerhalb eines Jahres entspricht. Allerdings wird die Regierung jede Neueinstellung auf drei begrenzen .
Laut PESOE 2025 beliefen sich die Gesamtkosten für Gehälter und Löhne im vergangenen Jahr auf 202.859 Millionen Meticais (2.811 Millionen Euro) und dürften in diesem Jahr auf 205.550 Millionen Meticais (2.850 Millionen Euro) ansteigen , was 13,3 Prozent des geschätzten BIP entspricht.
Am 21. Februar berichtete Lusa, dass die Ausgaben des mosambikanischen Staates für Gehälter und Löhne im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 % gestiegen seien. Dies gehe aus Daten der Regierung hervor, die im Juni die Gesamtzahl der Beamten und Staatsbediensteten in Mosambik auf 370.000 schätzte.
observador