Chinesische Fluggesellschaften weiten ihre Flüge nach Europa aus

Chinesische Fluggesellschaften bauen ihr Flugnetz zwischen Europa und China weiter aus. Die Kapazitätssteigerung auf bestehenden Strecken und die Eröffnung neuer Verbindungen deuten darauf hin, dass der Flugverkehr zwischen den beiden Regionen noch intensiver werden wird.
Boeing 747-8 kehrt nach Frankfurt zurück
Chinas nationale Fluggesellschaft Air China hat beschlossen, ihre Flüge auf der Strecke Peking-Frankfurt mit Flugzeugen größerer Kapazität durchzuführen. Ab dem 4. April 2025 wird auf dieser Strecke Boeing 747-8 eingesetzt. Dieser Wechsel, der zuvor mit Boeing 777-300ER durchgeführt wurde, gilt als Reaktion auf die steigende Passagiernachfrage. Die 747-8-Flüge, die zweimal wöchentlich durchgeführt werden, bieten den Passagieren eine größere Kabine und ein komfortableres Reisen.
Die Boeing 747-8 ist mit einer Kapazität von 467 Passagieren eines der größten Flugzeuge der Air China-Flotte und erweist sich als ideales Modell für Langstreckenflüge. Während Frankfurt für chinesische Passagiere zu einem der wichtigsten Umsteigeknotenpunkte in Europa wird, wird diese Veränderung zu einer Zunahme sowohl des Geschäfts- als auch des Touristenverkehrs beitragen.
Sichuan Airlines Flüge Chengdu – Madrid
Chinesische Fluggesellschaften bauen nicht nur ihre bestehenden Routen aus, sondern nehmen auch neue Ziele in ihr Flugnetz auf. Sichuan Airlines, eine der größten privaten Fluggesellschaften Chinas, wird ab dem 27. April 2025 Flüge von Chengdu nach Madrid aufnehmen. Diese neue Route wird viermal wöchentlich mit Flugzeugen des Typs Airbus A330-200 bedient.
Chengdu gilt als eines der wichtigsten Handels- und Tourismuszentren Chinas. Madrid ist eine der meistbesuchten Städte Europas. Diese neue Verbindung soll die touristischen und kommerziellen Beziehungen zwischen den beiden Städten stärken.
Chinesische Fluggesellschaften werden in Europa immer stärker
In den letzten Jahren haben chinesische Fluggesellschaften begonnen, auf dem europäischen Markt einen größeren Einfluss auszuüben. Mit dem Erholungsprozess nach der Pandemie haben sich die Kapazitätserweiterungsmaßnahmen chinesischer Fluggesellschaften gegenüber Europa beschleunigt. Es wird angegeben, dass der Marktanteil chinesischer Fluggesellschaften im Flugverkehr zwischen China und Europa größer sei als der europäischer Fluggesellschaften.
Große Fluggesellschaften, insbesondere Air China, China Southern und China Eastern, heben sich von der Konkurrenz ab, indem sie führende europäische Städte mit größeren Flugzeugen und häufigeren Flügen bedienen. Auch kleinere Fluggesellschaften wie Sichuan Airlines beteiligen sich an diesem Wachstumstrend und zielen darauf ab, verschiedene Teile Chinas mit Europa zu verbinden.
Experten gehen davon aus, dass die Präsenz chinesischer Fluggesellschaften in Europa in den kommenden Jahren noch stärker werden wird. Es wird erklärt, dass diese Expansionspolitik im Personen- und Güterverkehr die wirtschaftlichen und touristischen Beziehungen zwischen Europa und China weiter ausbauen wird.
aeronews24