Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Das Objekt, das auf das Dach des Hauses fiel, war älter als die Erde

Das Objekt, das auf das Dach des Hauses fiel, war älter als die Erde

Ein Fragment des Meteoriten, der am 26. Juni als Feuerball am Himmel erschien, fiel auf ein Haus in McDonough. Scott Harris, ein Geologieforscher an der University of Georgia (UGA), analysierte die im Haus gesammelten Fragmente und stellte fest, dass der Meteorit aus der frühesten Entstehungsphase des Sonnensystems stammt.

Laut Harris' Analyse stammte dieser Gesteinsbrocken, der sogenannte „McDonough-Meteorit“, von außerhalb des Mars und ist Teil eines viel größeren Asteroiden, der vor etwa 470 Millionen Jahren auseinanderbrach. Nach diesem Zerfall gelangten einige der Meteoroiden in erdnahe Umlaufbahnen, und die Kollision ereignete sich erst viel später.

Das Meteoroid Environment Office der NASA schätzt, dass der Meteoroid etwa einen Meter breit war und sich mit 46.700 Kilometern pro Stunde (28.000 Meilen pro Stunde) bewegte, bevor er in unsere Atmosphäre eintrat. Die American Meteor Society erhielt mehr als 240 Berichte über Feuerbälle aus dem Südosten. Diejenigen, die das Geräusch beobachteten und hörten, dachten zunächst, es sei ein Erdbeben.

Der Meteoroid wurde durch die Atmosphäre stark abgebremst und zerfiel beim Anflug auf den Boden, hatte aber immer noch genug Geschwindigkeit, um einen Einschlag zu verursachen. Das Fragment, das das McDonough-Haus traf, durchbohrte Dach, Decke und Lüftungssystem, bevor es auf dem Wohnzimmerboden aufschlug. Der Aufprall erzeugte ein Geräusch und eine Vibration, die an einen Schuss erinnerten. Beim Aufprall zersprang das Felsfragment zu Staub.

Harris untersuchte die 23 Gramm schweren Fragmente, die er im Haus gefunden hatte, mit optischen und Elektronenmikroskopen und stellte fest, dass es sich bei dem Meteoriten um einen Steinmeteoriten (Chondrit) mit geringem Metallgehalt handelte. Die Analyse der verbleibenden Fragmente dauert noch an. Einige der am Fundort gesammelten Fragmente werden im Tellus Science Museum in Cartersville ausgestellt.

SÖZCÜ

SÖZCÜ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow