Dringende Warnung an Smartphone-Besitzer: Verstoßen Sie nicht gegen die 35er-Regel!

Hersteller erinnern an die „35er-Regel“ zum Schutz von Smartphones, insbesondere in Regionen, in denen die Umgebungstemperatur 35 Grad Celsius übersteigt.
Laut Aussage von Apple können hohe Temperaturen den Temperaturkontrollmechanismus des Geräts beeinträchtigen und die Akkuleistung irreversibel schädigen.
Das Unternehmen warnte: „Die Verwendung Ihres Geräts in Umgebungen über 35 °C kann die Akkulaufzeit dauerhaft verkürzen. Das Laden bei hohen Temperaturen oder das Liegenlassen des Akkus in einer heißen Umgebung erhöht den Schaden ebenfalls.“ Diese Situation führt zu verschiedenen Problemen, angefangen von der Unmöglichkeit, mit einer einzigen Ladung die normale Leistung zu erreichen, bis hin zur Verlangsamung des Geräts und der Verringerung der Akkukapazität auf lange Sicht.
Wenn Sie Ihr Telefon an einem heißen Sommertag in der Sonne liegen lassen, kann es in geschlossenen Räumen, beispielsweise im Auto, bei Temperaturen über 45 °C sofort kaputtgehen. Experten; Er weist darauf hin, dass direkte Sonneneinstrahlung, hoher Datenverbrauch (Gaming, Streaming) oder der Betrieb ohne WLAN-Verbindung die Gerätetemperatur schnell erhöhen.
Benutzer, die den Zustand des Akkus überprüfen möchten, können überwachen, wie stark die Leistung des Akkus von der im Neuzustand abweicht, indem sie im Menü „Einstellungen > Akku > Akkuzustand“ den Prozentsatz der maximalen Kapazität betrachten. Die Kapazität eines durchschnittlichen iPhone-Akkus sinkt nach 500 vollständigen Ladezyklen auf etwa 80 %.
Wenn Smartphones ständig hohen Temperaturen ausgesetzt sind, kann dies dazu führen, dass sowohl ein Batteriewechsel als auch der Kauf eines neuen Geräts erforderlich wird. Benutzern wird empfohlen, ihre Geräte kühl zu halten und die empfohlenen Temperaturbereiche zu beachten.
SÖZCÜ