Künstliche Intelligenzmodell, das messen kann, wie schnell das Gehirn altert

Veröffentlicht: 25.02.2025 - 17:52
Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenzmodelle erweiterten sich auch ihre Anwendungsbereiche. Die Naturwissenschaften waren eine davon. Nun haben Forscher der University of Southern California in den USA ein künstliches Intelligenzmodell entwickelt, das erkennen kann, wie schnell unser Gehirn altert.
Dieses Modell, das als das erste seiner Art beschrieben wird, kann zur Vorbeugung und Behandlung von Problemen wie Demenz eingesetzt werden, indem es die Geschwindigkeit misst, mit der das menschliche Gehirn altert. Die Studie wurde am 24. Februar in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy veröffentlicht.
Laut Webtekno können mithilfe von MRT-Scans wesentlich genauere Messungen durchgeführt werden als mit herkömmlichen Methoden. Das Tool analysiert Daten mithilfe von Magnetresonanztomographie-Scans (MRT). Auf diese Weise kann die Geschwindigkeit der Veränderungen im Gehirn überwacht und die Rate bestimmt werden, mit der das Gehirn einer Person altert.
Den Forschern zufolge ist das Beschleunigungsalter des Gehirns proportional zum Risiko kognitiver Beeinträchtigungen. Deshalb ist diese Art von Modell so wichtig. „Dies ist eine Methode, die die Art und Weise, wie wir die Gesundheit des Gehirns sowohl im Forschungslabor als auch in der Klinik überwachen, revolutionieren könnte“, sagte Co-Autor Associate Professor Andrei Irima. Zu wissen, wie schnell das Gehirn eines Menschen altert, könnte sehr nützlich sein.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Das biologische Alter und das chronologische Alter einer Person können voneinander abweichen. Aus diesem Grund kann eine schnelle Alterung des Gehirns dazu führen, dass Krankheiten früher als im normalen Alter auftreten. Ziel des neuen Modells sei es, dies zu verhindern, sagen die Forscher.
Das Modell wurde anhand von über 3.000 MRT-Scans von kognitiv normalen Erwachsenen trainiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messmethoden wird dabei eine sogenannte „Longitudinalmethode“ verwendet. Dabei werden MRT-Aufnahmen von Baseline und Folgeuntersuchungen derselben Person analysiert und verglichen. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit der Alterung genauer vorhersagen. Darüber hinaus zeigte sich, dass es bei Tests an 104 gesunden und 140 Alzheimer-Patienten genaue Ergebnisse liefern konnte.
Cumhuriyet