Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Mondphase heute: So sieht der Mond am 7. Juli 2025 aus

Mondphase heute: So sieht der Mond am 7. Juli 2025 aus
Ein Bild eines Vollmonds.

Bildnachweis: Foto von Omer Tarsuslu/Anadolu über Getty Images

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Mond jede Nacht anders aussieht? Das liegt am sogenannten Mondzyklus.

Es handelt sich um eine wiederkehrende Abfolge von acht einzigartigen Mondsichtbarkeitsphasen. Der gesamte Zyklus dauert laut NASA etwa 29,5 Tage. Die verschiedenen Phasen treten auf, wenn die Sonne während ihrer Erdumlaufbahn verschiedene Teile des Mondes beleuchtet. Der Mond ist immer da, aber was wir auf der Erde sehen, ändert sich je nach seiner Helligkeit.

Sehen Sie, was heute Abend, am 6. Juli, mit dem Mond passiert.

Welche Mondphase ist heute?

Ab Montag, dem 7. Juli, ist die Mondphase zunehmender Dreiviertelmond. Von der Erde aus sind 89 % des Mondes sichtbar (laut der täglichen Mondbeobachtung der NASA ).

Dies ist der 12. Tag des Mondzyklus, und der Mond ist fast voll. Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten, die Sie heute Abend mit bloßem Auge entdecken können, gehören das Aristarchus-Plateau, das Mare Serenitatis und das Mare Tranquillitatis.

Mit einem Fernglas können Sie auch einen Blick auf den Poseidonius-Krater, den Alphonsus-Krater und den Clavius-Krater erhaschen. Mit einem Teleskop können Sie außerdem Apollo 17, das Fra-Mauro-Hochland und das Kaukasusgebirge sehen.

Wann ist der nächste Vollmond?

Der Vollmond dieses Monats findet am 10. Juli statt. Der letzte Vollmond war am 11. Juni.

Mashable Lichtgeschwindigkeit

Was sind Mondphasen?

Die Mondphasen entstehen durch den 29,5-tägigen Zyklus der Mondumlaufbahn, der die Winkel zwischen Sonne, Mond und Erde verändert. Die Mondphasen beschreiben, wie der Mond von der Erde aus aussieht, während er uns umkreist. Wir sehen immer dieselbe Seite des Mondes, aber je nachdem, wo er sich auf seiner Umlaufbahn befindet, ändert sich der Anteil, der von der Sonne beleuchtet wird. So entstehen Vollmonde, Halbmonde und Monde, die völlig unsichtbar erscheinen. Es gibt acht Hauptmondphasen, die einem wiederkehrenden Zyklus folgen:

Neumond – Der Mond befindet sich zwischen Erde und Sonne, daher ist die Seite, die wir sehen, dunkel (mit anderen Worten, sie ist für das Auge unsichtbar).

Zunehmender Halbmond – Auf der rechten Seite (nördliche Hemisphäre) erscheint ein kleiner Lichtstreifen.

Erstes Viertel – Die Hälfte des Mondes ist auf der rechten Seite beleuchtet. Es sieht aus wie ein Halbmond.

Zunehmender Dreiviertelmond – Mehr als die Hälfte ist beleuchtet, aber noch nicht ganz voll.

Vollmond – Die gesamte Mondoberfläche ist beleuchtet und vollständig sichtbar.

Abnehmender Dreiviertelmond – Der Mond beginnt auf der rechten Seite an Licht zu verlieren.

Letztes Viertel (oder drittes Viertel) – Noch ein Halbmond, aber jetzt ist die linke Seite beleuchtet.

Abnehmender Halbmond – Ein dünner Lichtstreifen bleibt auf der linken Seite, bevor es wieder dunkel wird.

mashable

mashable

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow