Perplexity stellt einen Webbrowser namens Comet vor

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity gibt an, einen eigenen Webbrowser zu entwickeln.
In einem Beitrag auf X am Montag hat das Unternehmen eine Anmeldeliste für den Browser veröffentlicht, die noch nicht verfügbar ist. Es ist unklar, wann dies der Fall sein könnte – oder wie der Browser überhaupt aussehen wird. Aber wir haben einen Namen: Comet.
„So wie Perplexity die Suche neu erfunden hat, erfinden wir auch den Browser neu“, sagte ein Sprecher von Perplexity per E-Mail gegenüber TechCruch. „Bleiben Sie dran für Updates.“
Comet: Ein Browser für die agentenbasierte Suche nach Perplexität
Kommt bald. pic.twitter.com/SwVSwudgtN
– Perplexity (@perplexity_ai) , 24. Februar 2025
Der Browser von Perplexity wird sich, gelinde gesagt, einem sehr überfüllten Markt anschließen. Abgesehen von etablierten Browsern wie Chrome gibt es unzählige alternative Browser von Drittanbietern. Viele, wie der kommende Dia- Browser von The Browser Company, bieten KI-gestützte Funktionen, die denen von Perplexity in nichts nachstehen.
Perplexity geht möglicherweise davon aus, dass es die Benutzerbasis seiner Suchmaschine nutzen kann, um schnell zu expandieren und mit Comet eine gewisse Wirkung zu erzielen.
Das Produktportfolio von Perplexity wächst rasant. Erst diesen Monat hat das Unternehmen ein „ Deep Research “-Produkt herausgebracht, das mit den Angeboten von OpenAI, Google und xAI konkurrieren soll. Das folgte kurz nach zwei großen Debüts im Januar: einem KI-gestützten Assistenten für Android und einer API für die KI-Suche .
Perplexity wurde 2022 gegründet, hat Berichten zufolge über 500 Millionen US-Dollar an Kapital von VCs erhalten und soll mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet werden. Die KI-gestützte Suchmaschine führt jede Woche über 100 Millionen Abfragen durch und erweitert gleichzeitig ihre Monetarisierungsbemühungen wie ihr Werbeprogramm .
Ein Dorn im Auge von Perplexity sind allerdings die juristischen Auseinandersetzungen mit Verlagen. Dow Jones von News Corp und die NY Post haben Perplexity wegen einer angeblichen „Inhaltskleptokratie“ verklagt . Viele andere Nachrichtenseiten haben Bedenken geäußert , dass Perplexity ihre Inhalte genau kopiert – erst im Oktober schickte die New York Times dem Startup eine Unterlassungsaufforderung.
Perplexity bietet ein Programm zur Umsatzbeteiligung für Verkaufsstellen an und hat erklärt, dass es die Inhalte der Herausgeber respektiert.
techcrunch