Razers Head Cushion Speaker soll Gaming-Stühle immersiver machen

Leute mit Glatze – wie ich – wissen, dass die Suche nach einem wirklich bequemen Gaming-Headset teuer sein kann. Ich musste auf viele vermeintlich hochwertige Kopfhörer von Herstellern wie SteelSeries und Corsair verzichten, nur weil sie an meiner Kopfhaut scheuerten. Als mögliche Lösung verspricht Razer, dass sein Clio-Kopfhörerpolster mit Audio-Blaster meinen Kopf frei vom Kopfbügel hält und mir trotzdem hochwertigen Klang auf Headset-Niveau bietet.
Razer ist besessen von immersivem Audio und Gaming-Stuhl-Zubehör. Die Kombination aus beidem im 230-Dollar-Clio soll ein personalisiertes Klangerlebnis schaffen, wenn man allein in seinem Lieblings-Gaming-Stuhl sitzt. Das Gerät verfügt über Nahfeld-Doppellautsprecher, die den Ton direkt an die Ohren leiten. Erhältlich ist es ab dem 16. Mai.
Das Gerät verfügt über zwei 43-mm-Treiber mit THX Spatial Audio-Unterstützung und drei EQ-Modi für Spiele, Filme oder Musik. Sie können ihn auch als Hauptlautsprecher oder als hinteren Lautsprecher für ein 7.1-Setup einstellen. Razer empfiehlt, den Clio mit anderen Surround-Sound-Lautsprechersystemen wie Razers eigener Nommo-Reihe zu kombinieren, um das Gefühl zu vermitteln, von allen Seiten mit dem Sound Ihres Spiels beschallt zu werden.
Der Clio schmiegt sich um die Kopfstütze deines Gaming-Stuhls und verbindet sich über Razers 2,4-GHz-Hyperspeed-Wireless – was bedeutet, dass man sich mit der undurchsichtigen und aufdringlichen Synapse-4-Software der Marke herumschlagen muss – oder über Bluetooth. Das Kissen selbst besteht aus Memory-Schaum und sollte mit einem einzigen Gurt auf die meisten Gaming-Stühle mit hoher Rückenlehne passen.
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 14 Stunden angegeben, obwohl Sie ihn über USB-C dauerhaft angeschlossen lassen können. Auf der CES 2025 habe ich Razer vorgeschlagen, seine Gaming-Stühle mit einer Stromdurchführung auszustatten, wie beispielsweise beim Gaming-Stuhl Arielle mit Kühlung und Heizung . Auf diese Weise könnten Spieler ein Kabel von ihrem Sitz aus haben und alle Zubehörteile anschließen, die Razer hinter den Spielern anbringen möchte. Es gibt das haptische Kissen Razer Freyja , das einen eigenen Stecker benötigt, und mit Clio müssen Spieler jetzt nicht mehr ständig daran denken, ihre Stühle neben all ihren anderen teuren Peripheriegeräten anzuschließen.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Razer als König des headsetlosen 3D-Audios positioniert. Razer bewarb die Leviathan V2 Pro Soundbar von 2023 mit integriertem Headtracking als beste Möglichkeit, räumlichen Klang von vorne zu erhalten. Es gab sogar die uralten Mako-Lautsprecher , die einen von allen Seiten mit starkem Klang umhüllten. Entscheidend beim Clio wird sein, wie gut es klingt, wenn man den Kopf von der Kopfstütze weg bewegt. Ein hochwertiger Kopfhörer wie Razers eigener Kraken V4 für 180 Dollar hat dieses Problem nicht und erscheint nach einiger Zeit immer noch als die bessere Option für die meisten Menschen ohne empfindliche Kopfhaut. Ich habe festgestellt, dass andere Headsets wie das Alienware Pro Wireless auch für längeres Spielen bequem genug bleiben.
Ich empfinde den Gaming-Stuhl als sehr einsamen Ort. Selbst wenn ich online mit Freunden spiele, kann ich nicht mehr still darin sitzen. Am Ende liege ich mit eingerollten Beinen wie eine sterbende Spinne da und mein Kopf ist weit von der Nackenstütze entfernt. Vielleicht macht Razers Audio-Kissen meinen Gaming-Stuhl wieder zu einem Ort, an dem ich gerne faulenze.
gizmodo