So denken Amerikaner wirklich über selbstfahrende Autos


Viele Amerikaner bleiben gegenüber Robotertaxis wie Waymo skeptisch. Bildnachweis: P_Wei via Getty Images
Einer heute vom AAA veröffentlichten Umfrage zufolge hat eine überzeugende Mehrheit der Amerikaner nach wie vor „Angst“, in selbstfahrenden Fahrzeugen mitzufahren.
Eine im Januar durchgeführte Umfrage unter 1.095 Personen ergab, dass 61 Prozent selbstfahrenden Fahrzeugen nicht vertrauen (bei dieser Umfragefrage wurde nicht zwischen halbautonomen Autos wie einigen Tesla-Modellen und vollautonomen Autos wie den Waymo-Robotaxis unterschieden). Umgekehrt vertrauen 13 Prozent selbstfahrenden Fahrzeugen und 26 Prozent sind sich ihrer Sicherheit nicht sicher.
Während der Prozentsatz derjenigen, die weiterhin Angst vor selbstfahrenden Fahrzeugen haben, gegenüber den Ergebnissen des letzten Jahres (66 Prozent) gesunken ist, stellen die Ergebnisse von 2025 einen Anstieg der Zahl derjenigen dar, die Angst vor der Nutzung der Technologie haben, im Vergleich zur ersten autonomen Fahrumfrage der AAA im Jahr 2021.
Mashable Lichtgeschwindigkeit
AAA befragte sein Panel auch speziell zum Thema Robotaxis und fand heraus, dass 74 Prozent wussten, dass selbstfahrende Rideshare-Autos in bestimmten Städten verfügbar sind, 53 Prozent jedoch sagten, sie würden nicht in einem solchen mitfahren. Während Fahrer der Millennials und der Generation X Robotaxis gegenüber aufgeschlossener waren als die Babyboomer, sagten die meisten der jüngeren Generationen dennoch, sie würden nicht in einem solchen Fahrzeug mitfahren.
Die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge hatte für die Befragten keine Priorität; mehr Menschen wünschten sich Investitionen in Fahrzeugsicherheitssysteme als den Ausbau des Zugangs zu autonomen Fahrzeugen. Laut der AAA-Umfrage ist das öffentliche Interesse an selbstfahrenden Fahrzeugen von 18 Prozent im Jahr 2022 auf 13 Prozent in diesem Jahr gesunken.
„Die meisten Autofahrer wollen, dass sich die Autohersteller auf fortschrittliche Sicherheitstechnologie konzentrieren“, sagte Greg Brannon, Leiter der Automobiltechnik bei AAA, in einer Erklärung. „Obwohl die Meinungen zu vollständig selbstfahrenden Autos weit auseinander gehen, ist es offensichtlich, dass die Fahrer von heute Funktionen schätzen, die ihre Sicherheit erhöhen.“
Während Autofahrer autonomen Fahrzeugen gegenüber weiterhin skeptisch sind, äußern viele den Wunsch nach selbstfahrenden Technologien wie automatischer Notbremsung, automatischer Notbremsung beim Rückwärtsfahren und Spurhalteassistenten . In seiner Bekanntgabe der Umfrageergebnisse bekräftigte der AAA seine Forderung nach weniger verwirrenden Namen für die oben genannte autonome Technologie.
Themen Selbstfahrende Autos Social Good Cars

Neal kam 2024 zum Social Good-Team von Mashable und redigiert und schreibt Geschichten über die digitale Kultur und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und marginalisierte Gemeinschaften. Er ist ehemaliger Redaktionsleiter der Zeitschriften The Advocate und Out, hat Beiträge für die Los Angeles Times, Curbed und das Los Angeles Magazine verfasst und wurde von der National Gay and Lesbian Journalists Association (NLGJA) mit dem Sarah Pettit Memorial Award als LGBTQ-Journalist des Jahres ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Los Angeles.
mashable