Android hat einen neuen Diebstahlschutzmodus aktiviert: So verwenden Sie ihn auf Ihrem Telefon

In vielen Ländern nimmt der Diebstahl von Mobiltelefonen zu. In Argentinien stehlen Kriminelle Schätzungen zufolge täglich rund 10.000 Mobiltelefone anderer Personen. Die überwiegende Mehrheit der Vorfälle ereignet sich in der Stadt Buenos Aires und ihren Vororten.
Da Mobiltelefone für nahezu alle Aufgaben, einschließlich der Verwaltung von Bankkonten, zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden sind und wertvolle Informationen enthalten, ist ihr Diebstahl ein echtes Ärgernis.
Um die Wiederherstellung des Mobiltelefons zu unterstützen, bieten Betriebssysteme seit einigen Jahren die Funktion Mein Gerät finden das zur Ortung WLAN, Bluetooth und GPS nutzt.
Natürlich ist es für die Polizei derzeit ziemlich schwierig, die Durchsuchung durchzuführen. Und Diebe bringen Mobiltelefone oft an Orte, an denen es keinen Netzzugang gibt. Es wäre also besser, andere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Diebstahlschutz. Es verhindert zwar keinen Diebstahl, schützt aber die Daten. Foto: Shutterstock.
Der neue Diebstahlschutz für das Android-Betriebssystem , der in den meisten in Argentinien verwendeten Mobiltelefonen vorhanden ist, wurde 2024 in Brasilien bei Google I/O aktiviert und ist jetzt in vielen anderen Ländern verfügbar. Übrigens: Trotz seines Namens verhindert es zwar nicht den Diebstahl des Handys, schützt aber die darauf gespeicherten Daten .
Der Android-Schutz besteht aus drei Tools, die standardmäßig nicht aktiviert sind . Daher müssen sie aktiviert werden, um zu verhindern, dass Diebe auf persönliche Daten zugreifen.
Der bemerkenswerteste Diebstahlschutz ist die Erkennung, wenn Ihnen das Gerät aus der Hand genommen wird. Dies ist der anfälligste Moment, da es kurz vor dem Diebstahl wahrscheinlich noch aufgeschlossen wäre. Auf diese Weise könnten Kriminelle ganz einfach auf alle Informationen zugreifen .
Um dies zu verhindern, verwendet Android die Bewegungs- und Positionssensoren sowie die Konnektivitätssysteme des Telefons , um zu erkennen, ob es versehentlich gestohlen wurde.
Wenn das Telefon erkennt, dass dies tatsächlich geschehen ist, wird es automatisch gesperrt, sodass der Angreifer nicht auf die Informationen zugreifen kann. Hierzu ist eine PIN oder ein Fingerabdruck erforderlich.
Zusätzlich zur Diebstahlsicherung bietet Android die Möglichkeit, Offline-Geräte zu sperren . Dies ist auch sehr nützlich, da das Gerät dadurch automatisch gesperrt wird, wenn keine Verbindung erkannt wird. Dies ist eine weitere Möglichkeit zum Schutz vertraulicher Informationen.
Der Android-Schutz ist nicht standardmäßig enthalten, lässt sich aber einfach aktivieren.
Über diese Site ist es auch möglich, den Bildschirm aus der Ferne zu sperren. Sie müssen Ihre Telefonnummer nur eingeben, wenn Sie mit einem Google-Konto angemeldet sind.
Diese Tools stehen allen Benutzern von Mobilgeräten mit Android 10 oder höher über Google Play Services zur Verfügung.
Um diese Diebstahlschutz-Tools zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte :
- Gehen Sie zu den mobilen Einstellungen (Zahnrad)
- Öffnen Sie den Google- Bereich
- Klicken Sie auf Alle Dienste
- Tippen Sie unter Persönliche & Gerätesicherheit auf Diebstahlschutz .
- Aktivieren Sie bei Bedarf die Diebstahlsicherung, die Offline-Gerätesperre und die Fernsperre .
Clarin