Chinese Trail auf amerikanischen Autobahnen: Beamte wollen Kontrolle

Ende August veröffentlichte die Federal Highway Administration des US-Verkehrsministeriums eine Warnung zur solarbetriebenen Autobahninfrastruktur . Diese betrifft unter anderem Verkehrsschilder, Verkehrskameras, Wetterstationen, solarbetriebene Besucherbereiche und Lagereinrichtungen sowie Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Die Behörden empfehlen, diese Anlagen auf nicht autorisierte Geräte – wie etwa Radios – zu überprüfen, die in Batterien und Wechselrichtern versteckt sind .
Reuters, das über den Vorfall berichtete, erhielt ein Sicherheitsmemo, in dem es heißt, dass in einigen ausländischen Stromrichtern und Batteriemanagementsystemen (BMS) „undokumentierte“ Mobilfunkgeräte gefunden wurden . Das Memo gibt keine Auskunft darüber, woher die Produkte mit den undokumentierten Geräten stammen, weist aber darauf hin, dass viele der Konverter in China hergestellt werden .
Laut Reuters wächst unter US-Beamten die Sorge, dass diese Geräte sowie die elektronischen Systeme zur Steuerung ihrer Batterien mit Kommunikationskomponenten ausgestattet sein könnten, die eine Fernmanipulation auf Geheiß Pekings ermöglichen könnten. In dem Memo werden Risiken wie gleichzeitige Ausfälle und heimlicher Datendiebstahl genannt.
Die Agentur weist darauf hin, dass US-Energiebehörden im Mai ähnliche Bedenken geäußert hatten, nachdem in einigen chinesischen Wechselrichtern und Batterien „nicht autorisierte Kommunikationsgeräte“ gefunden worden waren . Sie weist außerdem darauf hin, dass die Gruppe Green Power Denmark im Mai ebenfalls das unerklärliche Vorhandensein elektronischer Komponenten in für das dänische Stromnetz importierten Geräten gemeldet hatte.
Als Reaktion auf diese Berichte erklärte die chinesische Botschaft in Washington, sie lehne „die Verdrehung von Tatsachen und die Verunglimpfung der Errungenschaften Chinas im Bereich der Energieinfrastruktur“ ab.

Der Journalist verfügt über mehr als 22 Jahre Erfahrung in Regional- und Branchenredaktionen und arbeitete unter anderem für Dziennik Zachodni, PortalSamorzadowy.pl und SLAZAG.PL. Bei WNP.PL berichtet er über Bauwesen, insbesondere im Zusammenhang mit Straßen- und Energieinfrastruktur. Sein Schwerpunkt liegt auf Nachrichten von Baustellen, Reportagen und Branchenereignissen. Er ist Absolvent der Schlesischen Universität in Kattowitz.
wnp.pl