InterNexa startet Sicherheitsüberwachungszentrum zur Bekämpfung von Cyberangriffen in Kolumbien: Es integriert KI und Echtzeit-Bedrohungsanalyse.

Auf der Andicom 2025 in Cartagena stellte InterNexa im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Jubiläum sein neues Security Operation Center (SOC) vor.
Das Unternehmen möchte sich als strategischer Partner von Regierungsstellen, Unternehmen im Bergbau- und Energiesektor sowie Telekommunikationsakteuren in Kolumbien und der Region etablieren.
Álvaro Rueda, Engineering Manager von InterNexa, erklärte, dass sich das Unternehmen von einem Konnektivitätsbetreiber zu einem umfassenden Technologiedienstleister entwickelt.

InterNexa stellte auf der Andicom 2025 sein neues Security Operation Center (SOC) vor. Foto: iStock
„Heute arbeiten wir nicht nur an der Entwicklung einer wichtigen Konnektivitätsinfrastruktur für das Land, sondern möchten auch unsere Reichweite erweitern, um gemeinsam mit dem Markt, der kolumbianischen Regierung und anderen Branchenakteuren eine Reihe von Diensten und Lösungen zu entwickeln, die auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zukunft zugeschnitten sind“, erklärte er.
Cybersicherheit im Rampenlicht Das SOC ist ein Überwachungs- und Reaktionszentrum, das künstliche Intelligenz , maschinelles Lernen und Echtzeitanalysen integriert, um Bedrohungen vorherzusehen und effektiv darauf zu reagieren.
Nach Angaben des IKT-Ministeriums verzeichnete Kolumbien im Jahr 2024 fast 36 Milliarden Cyberangriffsversuche und war damit mit 17 % der gemeldeten Fälle das am zweithäufigsten angegriffene Land in Lateinamerika.

InterNexa will digitale Lücken schließen, Innovationen vorantreiben und die technologischen Kapazitäten stärken. Foto: iStock
Rueda wies darauf hin, dass Cyberkriminelle die geringen Investitionen einiger Organisationen im Land in die digitale Sicherheit ausnutzen. Als Reaktion darauf schlägt InterNexa ein mehrschichtiges Schutzmodell vor, das Prozesse, Technologien und strategische Partner umfasst, die einen umfassenden Schutz ermöglichen.
InterNexa 2.0-Strategie Die Eröffnung des SOC ist Teil der Strategie InterNexa 2.0, die darauf abzielt, digitale Lücken zu schließen und die technologischen Kapazitäten des Staates zu stärken. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Infrastruktur in Kolumbien, Niederlassungen in Peru und eine kommerzielle Präsenz in den USA. Dort bietet es Dienstleistungen in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud Computing, Rechenzentren und Managed Solutions an.
Nach Angaben des Unternehmens ermöglicht dieses Ökosystem die Unterstützung öffentlicher Einrichtungen bei der öffentlichen Beschaffung von Technologie und Innovation (CPTI) sowie privater Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage von Informationen von InterNexa neu geschrieben.
eltiempo