F1 25 beschleunigt in Richtung Realismus: neue Strecken, verbesserte Grafik und erweiterte Anpassung

EA SPORTS hat am Montag seine zweite detaillierte Vorschau auf F1 25 veröffentlicht und dabei den Schwerpunkt auf die Verbesserungen bei Grafik, Gameplay und Anpassungsmöglichkeiten gelegt, die in der nächsten Ausgabe des offiziellen Formel-1-Simulators verfügbar sein werden.
Die Ankündigung folgt auf die kürzliche Vorstellung von „My Team 2.0“ und umfasst neue Funktionen wie mit LIDAR-Technologie rekonstruierte Strecken, umgekehrte Layouts, neue Designoptionen und Fortschritte im visuellen und akustischen Realismus.
Fünf Rennstrecken – Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola – wurden während realer Rennwochenenden mit LIDAR-Technologie gescannt. Bei dieser Technik werden Millionen von Punkten in der Umgebung mithilfe von Lasersensoren präzise gemessen, sodass Details wie Kurven, Schlaglöcher, Barrieren und Zuschauerbereiche im Spiel mit hoher Wiedergabetreue nachgebildet werden können.
Darüber hinaus können Sie zum ersten Mal in der Reihe auf umgekehrten Versionen von Strecken wie Silverstone, Zandvoort und dem Red Bull Ring fahren. Diese Varianten werden in Modi wie Grand Prix, Zeitfahren, Multiplayer und Karriere (ab Saison 2) verfügbar sein.
In Bezug auf die Anpassung ermöglicht der neue Aufkleber-Editor präzisere Änderungen an Fahrzeugdesigns, einschließlich beweglicher, drehbarer und größenveränderbarer Sponsoren. Außerdem wurden neue Schriftarten und Farben für Fahrernummern und spezielle Lackierungen hinzugefügt, die mit dem Modus „Mein Team 2.0“ verknüpft sind.
Auf der visuellen Seite verbessert F1 25 die Beleuchtung und Umgebungsmodellierung mit mehr Details bei Bäumen, Schatten und Wettereffekten. Auf dem PC simuliert das Pathtracing-System – eine Verbesserung gegenüber dem herkömmlichen Raytracing – indirektes Licht besser.
Darüber hinaus wurden neue Filmsequenzen für das Fahrerlager, Pressekonferenzen und Podien sowie detailliertere Gesichtsanimationen dank der NVIDIA Audio2Face-Technologie hinzugefügt.
Außerdem wird F1 World um einen neuen Koop-Modus namens „Exhibitions“ erweitert, der es Spielern ermöglicht, mit Freunden an Multiplayer-Events teilzunehmen, um Ziele zu erreichen und Belohnungen zu verdienen.
Das aktualisierte „Fahrer des Tages“-System belohnt Erfolge wie Überholen und sauberes Fahren und fördert so eine positivere Gaming-Community.
In Sachen Sound wurden neue Funksequenzen, zusätzliche Sprachausgaben für verschiedene Rennsituationen und echte Fahrerdialoge während der Qualifikationsrunden integriert. Die Anzahl der verfügbaren Stimmen hat sich im Vergleich zur vorherigen Ausgabe verdoppelt.
Die Entwickler gehen davon aus, dass am 24. April weitere Einzelheiten zur Rückkehr des Braking Point-Modus bekannt gegeben werden.
Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz und basierend auf Informationen von EA SPORTS neu geschrieben.
eltiempo