So sehen die Preise für das iPhone 16 nach der Veröffentlichung des neuen Telefons von Apple aus.

Apple startete sein größtes jährliches Event mit der Enthüllung des iPhone 17 – in mehreren Modellen, darunter Pro und Pro Max – mit der wahren Neuheit eines ultradünnen Telefons, dem Air, dem ersten wirklich neuen Design für ein Telefon des Unternehmens aus Cupertino seit der Einführung des iPhone 12 im Jahr 2020. Der Technologieriese tat dies mit einem Zitat des verstorbenen Steve Jobs: „Design ist nicht nur, wie es aussieht und wie es sich anfühlt. Design ist, wie es funktioniert.“
Der amerikanische Multikonzern hat sich der Herausforderung gestellt, sein erstes ultradünnes Telefon herzustellen, ohne dabei Kompromisse bei anderen Funktionen wie Akkulaufzeit, Haltbarkeit oder Wärmeableitung einzugehen. Sein Hauptmerkmal ist seine geringe Dicke: Mit nur 5,6 Millimetern Dicke ist es das bisher dünnste iPhone – 28 % dünner als das vor einem Jahr eingeführte iPhone 16, das 7,8 Millimeter dick war.
Die Telefone können ab dem 12. September um 14:00 Uhr auf dem spanischen Festland reserviert werden und sind ab dem 19. vollständig verfügbar. Was die Preise betrifft, so beginnt das iPhone 17 bei 959 Euro, das Air bei 1.219, das Pro bei 1.319 und das Pro Max bei 1.469.
Die Einführung einer neuen Generation von Apple-Telefonen ist normalerweise mit einem Preisnachlass im Vergleich zu den Vorgängermodellen verbunden, was viele Benutzer ausnutzen.
Apples iPhone 16 kam 2024 für 959 Euro auf den Markt. Mit der Einführung des iPhone 17 ist der Preis auf Plattformen wie Amazon und AliExpress auf 650 bis 700 Euro gefallen, wo es neu für 760 Euro verkauft wird. Auf der offiziellen Website des Unternehmens aus Cupertino wird die 128-GB-Version jedoch für 859 Euro verkauft , ein Rabatt von 100 Euro gegenüber dem vorherigen Preis.
Dasselbe gilt für das 128 GB große 16 Plus -Modell, dessen Preis von 1.109 € (siehe offizielle Website) auf 959 € gestiegen ist, was dem aktuellen Verkaufspreis entspricht. Das 256 GB große 16 Plus kostet hingegen 1.089 €, verglichen mit 1.239 € vor kurzem. Das einzige Modell, dessen Preis sich nicht verändert hat, ist das 16e , das günstigste iPhone. Obwohl es günstig ist, verzichtet es nicht auf die guten Funktionen, die Apple-Telefone schon immer hatten.
-
iPhone 16 128 GB: 859 Euro (vorher 959 Euro).
-
iPhone 16 Plus 128 GB: 959 € (vorher 1.109 €).
-
iPhone 16 Plus 256 GB: 1.089 € (vorher 1.239 €).
-
iPhone 16e 128GB 709 Euro, wie bisher
Nach der Veröffentlichung des neuen iPhone 17 stellt Apple in der Regel die offiziellen Produkte aus den meisten Geschäften ein, die seine Produkte verkaufen. Daher ist das iPhone 15 – das 2023 auf den Markt kommen sollte – derzeit nicht auf der Apple-Website zum Kauf gelistet. Es ist in einigen Haushaltsgeräte- und Technologiegeschäften für 709 € erhältlich.
-
iPhone 16e ab 709 Euro.
-
iPhone 16 ab 859 Euro.
-
iPhone 16 Plus ab 959 Euro.
-
iPhone 17 ab 959 Euro.
-
iPhone 17 Air ab 1219 Euro.
-
iPhone 17 Pro ab 1319 Euro.
-
iPhone 17 Pro Max ab 1469 Euro.
Dies ist ein wirklich bedeutender Schritt, da von nun an alle offiziell von Apple verkauften iPhones mit Apple Intelligence kompatibel sind, Apples eigener Alternative zur herkömmlichen künstlichen Intelligenz für die Verwendung mit seinen Geräten.
ABC.es