AirPods Pro 3: So funktioniert die Simultanübersetzung mit Apples Kopfhörern.

Die neue Funktion wird auch bei Kopfhörermodellen mit aktiver Geräuschunterdrückung verfügbar sein.
Sprachkenntnisse scheinen der Vergangenheit anzugehören. Der Einsatz künstlicher Intelligenz ist in diesem anstehenden Problem vollständig angekommen, um Sprachbarrieren abzubauen, und Apple hat beschlossen, sich diesem Segment zu widmen.
Das Unternehmen aus Cupertino hat gestern die neuen AirPods Pro 3 mit aktiver Geräuschunterdrückung und Simultanübersetzung angekündigt. Dank der Integration von Apple Intelligence und der Unterstützung von OpenAI ermöglichen die Kopfhörer flüssige Gespräche in verschiedenen Sprachen.
Um sie zu verwenden, müssen Sie die beiden Ohrhörer zusammenführen und so die Übersetzungsfunktion aktivieren. Sobald die AirPods erkennen, dass Sie eine andere Sprache sprechen, reduzieren sie externe Geräusche und wechseln zur Übersetzung der zuvor eingestellten Sprache. Darüber hinaus verwenden sie laut Apple dank des Einsatzes von KI immer sinnvolle Sätze und nicht einzelne Wörter.
Die Übersetzung wird direkt über die Kopfhörer abgespielt und der übersetzte Text erscheint auf dem iPhone des Nutzers. Der Nutzer kann dem Gesprächspartner auch sein Telefon mit den übersetzten Sätzen zeigen, um ein Gespräch aufrechtzuerhalten.

Für ein optimales Erlebnis sollten beide Sprecher außerdem AirPods verwenden, die das Gespräch gleichzeitig übersetzen.
Zum Start am 19. September wird die Live-Übersetzung auf Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Portugiesisch verfügbar sein. Bis Ende 2025 ist eine Ausweitung auf Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch geplant.
Darüber hinaus können die aktiven Noise-Cancelling-Kopfhörer der Marke, die AirPods Pro 2 und AirPods 4, dank des H2-Chips mit dem Software-Update auch als Simultanübersetzer eingesetzt werden.
Apples Kopfhörer sind nicht die ersten mit dieser Funktion. Google hat diese Funktion bereits vor einem Jahr in seinen Pixel Buds Pro eingeführt. Sie ist vollständig in Google Translate integriert und ermöglicht es dem Benutzer, während eines Gesprächs eine Simultanübersetzung über die Kopfhörer zu hören.
Auch andere Marken wie Vasco und Timekettle verkaufen Übersetzungsprodukte dieser Art.
Weitere NeuigkeitenApple behauptet, seine AirPods Pro 3 seien die weltweit besten kabellosen In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Möglich wird dies durch extrem rauscharme Mikrofone, fortschrittliches Computational Audio und neue, mit Schaumstoff gefüllte Ohrpolster, die die passive Isolierung verbessern. Dank aktiver Geräuschunterdrückung bieten die AirPods Pro 3 jetzt eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden.
Eine weitere Verbesserung ist die Ergänzung eines speziellen Photoplethysmographie-Sensors (PPG), der 256 Impulse unsichtbaren Infrarotlichts pro Sekunde aussendet, um die Lichtabsorption im Blutkreislauf zu messen. Diese Innovation, kombiniert mit der Sensorfusion der Beschleunigungsmesser der AirPods Pro, des Gyroskops, des GPS und des neuen On-Device-KI-Modells des iPhone, ermöglicht es Benutzern, bis zu 50 verschiedene Trainingseinheiten zu starten und ihre Herzfrequenz und ihren Kalorienverbrauch aufzuzeichnen .
Sie werden am 19. September für 249 Euro in den Handel kommen.
Expansion