Die Diversifizierung der Lieferanten und die räumliche Verteilung der Daten gewährleisten die Sicherheit.

- Digitale Souveränität hat sich in der polnischen Wirtschaft von einem Nischenthema zu einem zentralen Thema entwickelt. Dies ist teilweise auf geopolitische Spannungen zurückzuführen.
- Polnische Unternehmen achten zunehmend darauf, wo und unter welcher Gerichtsbarkeit ihre Daten verarbeitet werden, doch ein systematischer Ansatz zur digitalen Resilienz fehlt noch.
- Die Konzentration der nationalen Dateninfrastruktur im Raum Warschau stellt ein reales Risiko für die Kontinuität der Dienste und die Systemsicherheit dar.
Digitale Souveränität ist kein rein theoretisches Konzept mehr, sondern eines der wichtigsten Themen in der polnischen Wirtschaft.
„Noch vor einem Jahr war digitale Unabhängigkeit kein Thema. Jetzt gibt es keine Konferenz mehr, auf der sie nicht diskutiert wird“, räumt Magdalena Chudzikiewicz von home.pl ein.
Warum diese Veränderungen? Laut dem GUS-Vertreter sind geopolitische Spannungen der Grund, die ein Umdenken in Bezug auf digitale Unabhängigkeit erzwungen haben. Polen und Europa seien, wie der Manager argumentiert, von wenigen globalen Cloud-Anbietern abhängig geworden. Obwohl europäische Alternativen wie das französische Unternehmen OVH, das deutsche IONOS und das italienische Aruba an Bedeutung gewinnen, können europäische Unternehmen noch nicht mit dem Umfang amerikanischer Angebote mithalten.
Gleichzeitig birgt die Nutzung eines einzigen Service-Ökosystems einen offensichtlichen Preis: das Risiko der Anbieterabhängigkeit . Der Experte betont, dass polnische Unternehmen die Situation ihrer Anbieter deutlich genauer analysieren sollten: Setzen diese auf offene Lösungen oder auf eine einzige, geschlossene und große Cloud-Umgebung?
Magdalena Chudzikiewicz weist zudem darauf hin, dass sich selbst die in Polen befindliche IT-Infrastruktur im sogenannten Warschauer Bagel befindet. Dies berge ihrer Ansicht nach systemische Risiken.
***
Das Material wurde in Zusammenarbeit mit home.pl erstellt.
wnp.pl


