Drei neue Froscharten in Peru entdeckt

Ein Team peruanischer Wissenschaftler hat gerade drei neue Froscharten in den Bergen im Norden Perus entdeckt, ein weiterer Beweis für den unglaublichen biologischen Reichtum des Andenstaates.
Große gelbe Augen, ein hohes Quaken und eine Länge von fünf Zentimetern: Dies sind die Merkmale von drei neuen Froscharten, die „vor einigen Wochen in einem Waldökosystem zwischen 2.000 und 3.000 Metern über dem Meeresspiegel in der Region Piura“ im Norden Perus entdeckt wurden, berichtet die spanische Ausgabe von Newsweek .
Laut dem peruanischen Institut für Herpetologie, das die Entdeckung bekannt gab, gehören alle drei Frösche zur Gattung Pristimantis und leben im Huancabamba-Gebirge, einer schwer zugänglichen und wenig erforschten Region, die sich durch „anhaltenden Nebel, Zwergwälder und stille Moore“ auszeichnet.
Die drei Arten – Pristimantis chinguelas, Pristimantis nunezcortezi und Pristimantis yonke – haben zwar gelbe Augen und einen hohen Ruf, aber jede hat ihre eigene Farbe: cremegelb und braun. Auch ihre Körperform ist unterschiedlich – manche sind flacher als die anderen –, ebenso wie ihre Hautstruktur und Nagelfarbe.
Laut der Website Infobae „erweitert diese Entdeckung das Wissen über die Artenvielfalt der Andenregion“ und unterstreicht „die dringende Notwendigkeit, diese fragilen Ökosysteme angesichts der wachsenden Umweltbedrohungen zu schützen“ .
Denn seit ihrer Entdeckung drohten diese drei Amphibienarten auszusterben. „Während ihrer Expeditionen stellten Wissenschaftler fest, dass ihr Lebensraum durch Brände und die Ausweitung der Landwirtschaft zerstört wurde“, heißt es auf der Website. „Zwischen 2001 und 2023 gingen rund 5.000 Hektar natürliche Ökosysteme verloren, und die jüngsten Brände könnten die Lebensräume dieser Arten weiter beeinträchtigt haben.“
Courrier International