Weltraum: Die Artemis-2-Mission zum Mond wird Anfang 2026 gestartet, versichert die NASA

Die NASA versicherte am Dienstag, dem 23. September, dass sie planmäßig Anfang 2026 Astronauten zum Mond schicken werde. Diese Mission soll den Weg für die mit Spannung erwartete Rückkehr der Amerikaner auf die Mondoberfläche inmitten des neuen „Wettlaufs ins All“ ebnen.
Aufgrund zahlreicher Rückschläge wurde die bemannte Mission mit dem Namen Artemis 2 in den vergangenen Jahren mehrfach verschoben und soll nun spätestens im April 2026 starten. „Wir beabsichtigen, diese Verpflichtung einzuhalten“, versicherte Lakiesha Hawkins, eine hochrangige Beamtin der US-Raumfahrtbehörde, am Dienstag und brachte sogar die Möglichkeit ins Spiel, dass die Mission „bereits im Februar“ stattfinden könnte.
Die aus drei amerikanischen und einem kanadischen Astronauten bestehende Besatzung soll als erste seit über 50 Jahren den Erdtrabanten umkreisen. Eine Landung ist dort allerdings nicht geplant.
Die Ankündigung erfolgte, als der Druck auf die US-Raumfahrtbehörde in den letzten Monaten mit der Rückkehr Donald Trumps an die Macht zunahm.
Der amerikanische Präsident, der während seiner ersten Amtszeit das Mondprogramm Artemis ankündigte, möchte, dass die NASA so schnell wie möglich zum Mond zurückkehrt und auch zum Mars fliegt.
Es steht viel auf dem Spiel, denn China, eine Rivalin der USA, beabsichtigt in den kommenden Jahren ebenfalls, Menschen zum Mond zu schicken und dort eine Basis zu errichten.
Die Trump-Administration spricht damit offen von einem „zweiten Wettlauf ins All“ nach dem zwischen den USA und der Sowjetunion während des Kalten Krieges.
Die Regierung „möchte, dass wir zum Mond zurückkehren und die Ersten sind. Das Ziel der NASA ist es jedoch, dies sicher zu tun“, betonte Lakiesha Hawkins am Dienstag.
Die Artemis-3-Mission, die die Rückkehr der Amerikaner auf die Mondoberfläche vorsieht, ist für „Mitte 2027“ geplant.
La Croıx