Werden wir Rechenzentren im Weltraum bauen? Bezos ist ganz für: Solarenergie rund um die Uhr

Die Zahl der riesigen Rechenzentren, in denen die Computerinfrastruktur untergebracht ist, wächst exponentiell, da die Welt zunehmend auf künstliche Intelligenz und Cloud-Computing setzt, was zu einem erhöhten Bedarf an Strom und Wasser zur Kühlung der Server führt, erklärt Reuters.
„Eines der Dinge, die in den nächsten Jahren passieren werden – es ist schwer zu sagen, wann genau, mehr als 10, ich wette, nicht mehr als 20 – ist der Bau gigantischer Gigawatt-Rechenzentren im Weltraum“, sagte Bezos während eines Gesprächs mit John Elkann, CEO von Ferrari und Stellantis, während der Italian Tech Week in Turin.
Das Konzept von Weltraum-Rechenzentren erfreut sich bei großen Technologieunternehmen zunehmender Beliebtheit, da der Energiebedarf für die Aufrechterhaltung solcher Operationen auf der Erde stark ansteigt, berichtet Reuters.
„ Diese riesigen Trainingscluster werden im Weltraum gebaut, weil uns rund um die Uhr Solarenergie zur Verfügung steht . Es gibt keine Wolken, keinen Regen, kein Wetter“, sagte Bezos. „In den nächsten Jahrzehnten werden wir die Kosten für bodengebundene Rechenzentren im Weltraum unterbieten können“, fügte er hinzu.
Bezos fügte hinzu, dass der Schritt hin zu einer orbitalen Infrastruktur Teil eines umfassenderen Trends sei, den Weltraum zur Verbesserung des Lebens auf der Erde zu nutzen .
„Bei Wettersatelliten ist das bereits geschehen. Bei Kommunikationssatelliten ist das bereits geschehen. Der nächste Schritt werden Rechenzentren und dann andere Arten der Fertigung sein“, sagte er.
Allerdings birgt die Aufrechterhaltung von Rechenzentren im Weltraum viele Herausforderungen, darunter eine umständliche Wartung, begrenzte Upgrade-Optionen und die hohen Kosten für den Raketenstart sowie das Risiko von Startfehlern, schrieb Reuters.
wnp.pl