Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die Ursprünge von Mutationen in Tumoren wurden rekonstruiert.

Die Ursprünge von Mutationen in Tumoren wurden rekonstruiert.

In Italien wurde eine neue rechnergestützte Methode entwickelt, mit der sich die Ursprünge und Entwicklungsmechanismen von Tumormutationen rekonstruieren lassen: Das Verfahren namens „Resolve“ basiert auf der Untersuchung von „Mutationssignaturen“ , d. h. wiederkehrenden Mutationsmustern in der DNA , die Aufschluss über die von den Tumorzellen erlittenen Schäden geben. Das Ergebnis, das präzisere Diagnosen und zunehmend personalisierte Therapien ermöglichen wird, wurde in der Fachzeitschrift Nucleic Acids Research von einer multidisziplinären Forschungsgruppe der Universität Mailand-Bicocca in Zusammenarbeit mit der Universität Triest veröffentlicht . Die Analyse von Mutationssignaturen ist in der Krebsgenomik ein etabliertes Verfahren , birgt jedoch mehrere Herausforderungen . Im Vergleich zu bestehenden Methoden ermöglicht Resolve (Robust EStimation Of mutationaL signatures Via rEgularization) eine präzisere Erkennung von Mutationssignaturen , eine zuverlässigere Schätzung ihrer Relevanz bei einzelnen Patienten und die Möglichkeit, Tumore in molekulare Subtypen zu unterteilen , mit vielversprechenden Auswirkungen auf die personalisierte Medizin . Durch die Anwendung dieser Methode auf etwa 20.000 Tumorgenome von Erwachsenen und Kindern konnten die Forscher eine kleine Anzahl dominanter Mutationssignaturen genau identifizieren , die sowohl mit bekannten biologischen Mechanismen (wie Alterung , Rauchen oder Defekten bei der DNA-Reparatur) als auch mit unterschiedlichen klinischen Prognosen verbunden sind. „Unsere Studie zeigt, dass trotz der hohen Heterogenität von Krebs eine relativ kleine Anzahl von Mutationsprozessen die Mehrheit der beobachteten Mutationen hervorruft“, bemerkt Studienkoordinator Daniele Ramazzotti von der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Mailand-Bicocca und der IRCCS San Gerardo dei Tintori Foundation. „Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für Diagnose, Prognose und die Entwicklung zunehmend gezielterer Therapien in der Onkologie.“

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow