Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Einen heftigen kosmischen Sturm gesehen, der von einem schwarzen Loch erzeugt wurde

Einen heftigen kosmischen Sturm gesehen, der von einem schwarzen Loch erzeugt wurde

Ein heftiger kosmischer Sturm , der von einem supermassereichen Schwarzen Loch verursacht wurde, wurde vom neuen Resolve-Spektrometer an Bord des Satelliten XRISM entdeckt, einem Gemeinschaftsprojekt der japanischen, europäischen und US-amerikanischen Raumfahrtbehörden. Dank der mit sehr hoher Auflösung im Röntgenbereich gesammelten Daten war es erstmals möglich, fünf verschiedene Plasmaströme zu identifizieren , aus denen der Wind besteht und die mit extremer Geschwindigkeit , die 20–30 % der Lichtgeschwindigkeit entspricht, aus der Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs austreten.

Die Studie, an der auch die Universität Rom Tor Vergata und das Nationale Institut für Astrophysik beteiligt sind, wurde in Nature veröffentlicht . „Unsere Gruppe spielte dank fortschrittlicher Röntgenspektroskopietechniken und innovativer theoretischer Modelle zur Physik der Schwarzlochwinde eine Schlüsselrolle bei der Interpretation dieser Daten“, bemerkt Francesco Tombesi, außerordentlicher Professor für Astrophysik an der Universität Tor Vergata in Rom und Mitarbeiter des INAF. „Diese Ergebnisse öffnen ein neues Fenster zur Erforschung des extremen Universums und legen den Grundstein für ein besseres Verständnis, wie Schwarze Löcher die Entwicklung von Galaxien beeinflussen.“

Der im Herzen des Quasars PDS 456 registrierte kosmische Sturm ist Millionen Mal schneller als die stärksten Hurrikane auf der Erde . Diese enorme Energie und komplexe Struktur revolutionieren unser Verständnis der extremen Umgebung supermassereicher Schwarzer Löcher und stellen aktuelle Modelle der Rückkopplung zwischen Schwarzen Löchern und Galaxien in Frage. „Die bisher akzeptierten Theorien “, betont Tombesi, „ sind nicht in der Lage, eine solche Kombination aus Kraft und Fragmentierung zu erklären : Es ist klar, dass neue Modelle erforderlich sein werden, um diese kosmischen Monster zu beschreiben.“ „PDS 456 ist ein wertvolles Labor für die Untersuchung der sehr starken Winde, die von supermassiven Schwarzen Löchern im lokalen Universum erzeugt werden“, fügt Valentina Braito, Forscherin am INAF in Mailand, hinzu. „Diese neue Beobachtung hat es uns ermöglicht, die Geometrie und Geschwindigkeitsverteilung des Windes mit einem Detailgrad zu messen , der vor dem Aufkommen von Xrism undenkbar war .“

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow