GPT-5 kommt: So bringt Microsoft neue KI auf seine Plattformen


Gestern hat OpenAI GPT-5 vorgestellt. Die Ankündigung markiert ein neues Kapitel (man könnte sogar sagen, ein weiteres) in der mittlerweile umfangreichen Geschichte, die generative KI zum aktuellen Tech-Trend erhebt. Der große Sprung seit dem Debüt von ChatGPT, das eine Art Wendepunkt zwischen der KI, die wir uns vor ihrem Aufkommen vorstellten, und der KI, die wir seitdem (einschließlich Agenten) zu verstehen lernen, markierte, ist bedeutend, und Sam Altman selbst nannte es einen „wichtigen Schritt“ in Richtung AGI (Artificial General Intelligence). Mit der Einführung von GPT-5 hat sich auch Microsoft, bevorzugter Partner und Geldgeber von OpenAI, beteiligt: Das neue Modell ist bereits auf den wichtigsten Plattformen des Redmonder Unternehmens verfügbar, insbesondere auf Microsoft 365 Copilot, Copilot Studio, Microsoft Copilot, GitHub Copilot, Visual Studio Code und Azure AI Foundry.
In einem Beitrag auf seinem offiziellen Blog hob das Unternehmen dieses wichtige Update hervor und stellte zunächst fest, dass praktisch alle Benutzergruppen – von Verbrauchern über Geschäftsleute bis hin zu Entwicklern – von den erweiterten Denkfähigkeiten von GPT-5 (nicht zufällig in der Azure-Cloud trainiert) in seinen Anwendungstools profitieren werden. Die Vorteile? Microsoft 365 Copilot und Copilot beispielsweise versprechen eine effektivere Interpretation und Bearbeitung komplexer Fragen, die Aufrechterhaltung des Flusses selbst komplexester Konversationsinteraktionen und ein umfassenderes Verständnis des Benutzerkontexts. Dank eines Echtzeit-Routingsystems muss sich der Benutzer keine Gedanken mehr darüber machen, welches Modell für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist. Die Auswirkungen dürften sich sofort in Form einer gesteigerten Produktivität zeigen, die sich aus der Möglichkeit ergibt, E-Mails, Dokumente und Dateien mit den fortschrittlichsten Modellen von OpenAI zu analysieren. Die Vorteile für Programmierer, die Agenten mit GitHub Copilot und Visual Studio Code entwickeln, liegen ebenso auf der Hand: Sie ermöglichen die Erledigung längerer und komplexerer Programmieraufgaben und die vollständige Ausführung erweiterter agentenbasierter Aktivitäten. Ein weiterer Vorteil, den Microsoft für Entwickler ankündigt, ist der Zugriff auf die neuen GPT-5-Modelle in Azure AI Foundry und damit die unternehmensweiten KI-Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzanforderungen der Azure-Cloud-Plattform.
Neuigkeiten und Einblicke in politische, wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse.
Melden Sie sich anilsole24ore