Nach der Schießerei auf Charlie Kirk gefundene Kugeln enthielten Botschaften. Hier ist ihre Bedeutung

Am Freitag wurde Tyler Robinson, ein 22-jähriger gebürtiger Utaher, von den Bundesbehörden als Verdächtiger im Mordfall Charlie Kirk identifiziert. Während einer Pressekonferenz am Freitag sagten Beamte, dass mehrere Patronenhülsen, die aus einem in der Nähe des Tatorts gefundenen Jagdgewehr geborgen wurden, mit eingravierten Botschaften versehen waren.
Während der Pressekonferenz schienen die Beamten die Inschriften wörtlich zu nehmen, sofern sie ihnen überhaupt eine Bedeutung zuschrieben. Doch die vier Nachrichten, die offenbar vom mutmaßlichen Schützen geschrieben wurden, scheinen stattdessen eine Vielzahl von Memes und Videospielreferenzen zu beschwören.
Auf einer der Hülsen soll der Satz „Hey Faschist! Fang!“ eingraviert sein, gefolgt von einem Aufwärtspfeil, einem Rechtspfeil und drei Abwärtspfeilen. Diese Sequenz ist offenbar eine Anspielung auf die „Eagle 500kg Bombe“ aus dem beliebten Third-Person-Shooter-Spiel Helldivers 2. Die Bombe ist in der Helldivers- Community wegen ihrer absurden Übertreibung zum Meme geworden.
Arrowhead Game Studios, die Entwickler von Helldivers 2 , reagierten nicht sofort auf eine Anfrage von WIRED um einen Kommentar. Das 2024 erschienene Spiel hat sich aufgrund seiner an Starship Troopers angelehnten Handlung einen Kultstatus erworben. In dem kooperativen Shooter können Teams von bis zu vier Spielern, die „Helldivers“, in einem fiktiven Universum „Freiheit“ verbreiten – und dabei gegen Käfer, Roboter und tintenfischartige Aliens statt gegen andere Menschen kämpfen. Ihre Form gelenkter Demokratie sei „im Grunde Faschismus“, sagt der unabhängige Extremismusforscher Harry Batchelor, der für das Extremism and Gaming Research Network arbeitet.
Helldivers 2 ist Satire, und die große Mehrheit der Spieler ist dabei. Das Spiel, so Batchelor, „nimmt die ganze Sache mit dem Vortäuschen einer Demokratie, während man in Wirklichkeit eine faschistische Regierung ist, so ernst, dass es offensichtlich ein Witz ist.“ Die Community rund um das Spiel hat im Allgemeinen einen positiven Ruf und arbeitet sogar zusammen, um „Review Bombing“ zu bekämpfen – koordinierte negative Bewertungen, die den Erfolg eines Spiels schädigen sollen.
Die Pfeile, die die 500-kg-Bombe Eagle aktivieren, wurden in anderen Memes verwendet, um zu zeigen, dass ein Benutzer „eine große, gewalttätige Aktion durchführen wird“, erklärt Don Caldwell, Chefredakteur von Know Your Meme, gegenüber WIRED. „Das ist vielleicht eine freche Art, es auf der Hülle auszudrücken.“
Kurz nach der Pressekonferenz am Freitag zu Kirks tödlichen Schüssen sperrten die Moderatoren das Subreddit r/Helldivers. „Aufgrund der jüngsten Ereignisse und der hohen Anzahl an Beiträgen zu diesem Thema werden wir das Subreddit vorübergehend sperren“, heißt es in einem Beitrag . „Wir sind uns des Vorfalls bewusst, unser Modteam duldet ihn nicht.“
Helldivers ist möglicherweise nicht die einzige Spielreferenz auf den Gehäusen. Auf einem anderen Gehäuse soll der Text eines berühmten italienischen Volksliedes namens „Bella Ciao“ eingraviert sein, was wörtlich übersetzt „Auf Wiedersehen, Schöne“ bedeutet. Das Lied, das mit den antifaschistischen Bewegungen Italiens der Nachkriegszeit in Verbindung gebracht wird, erlebte in den letzten Jahren in den sozialen Medien eine Renaissance. Insbesondere für die Rebellentruppen während einer Mission in Far Cry 6 , einem Videospiel, das auf einer fiktiven karibischen Insel spielt, die von einem Diktator regiert wird, hat „Bella Ciao“ eine Bedeutung. Ein USB-Stick mit dem Lied ist ein Sammlerstück mit der Aufschrift „Bella Ciao de Libertad“, eine Referenz an die Rebellengruppe; in der Beschreibung im Spiel heißt es, das Lied habe „Guerillas und Partisanen seit über einem Jahrhundert inspiriert“.
Eine weitere angebliche Gravur auf den Gehäusen war der Spruch „Notices bulges, OwO what's this“, ein offensichtlicher Bezug auf ein Furry-bezogenes Meme, das 2015 populär wurde. („OwO“ ist ein Emoticon, das eine Art süße Überraschung darstellt.)
Auf einem der anderen angeblichen Memes auf den Hüllen steht: „Wenn du das liest, bist du schwul, LMAO“, was eher eine gängige Online-Beleidigung als ein konkreter Hinweis zu sein scheint. „Ich glaube, diese Person ist wirklich ständig online“, sagt Batchelor.
„Sie wussten, dass sie entdeckt und gepostet werden würden“, sagt Caldwell über die Entscheidung, Meme-Referenzen auf den Hüllen anzubringen. „Die Leute wissen, dass Memes sehr mächtig sind und viel Aufmerksamkeit erregen. Sobald die Leute sie lesen, versuchen sie verzweifelt herauszufinden, was die Referenz bedeutet. Das macht es interessanter.“
Auch Videospiele und Gewalt stehen in letzter Zeit wieder stärker im Fokus. Am 9. September wies der US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. darauf hin, dass Spiele möglicherweise zu Amokläufen an Schulen beitragen.
Doch nach dieser und ähnlichen Schießereien muss jede Kritik an der Gaming-Kultur im Kontext betrachtet werden, sagt Alex Newhouse, Extremismusforscher an der University of Colorado in Boulder. „Es geht nicht um ein bestimmtes Spiel, sondern um die Verwendung von Gaming-Referenzen. Es geht nicht um das Meme selbst, sondern um die Verwendung von Online-Memes“, sagt er. „Es geht nicht um die Art und Weise, wie Dinge auf die Waffe geschrieben werden, sondern darum, dass überhaupt etwas auf die Waffe geschrieben wird.“
Es sei wichtig, nicht zu viel in die politische Bedeutung der Botschaften auf den Patronenhülsen hineinzuinterpretieren, sagt Newhouse. „Sie sind ziemlich bezeichnend für die allgemeine Sprache, die mit den tiefen Teilen der Internetkultur in Verbindung gebracht wird, insbesondere für diejenigen, die sehr auf ironisches Posten und Edgelord-Humor stehen.“
wired