Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Radom/ Weltraumtechnologien am Institut für Nutzungstechnologie – Łukasiewicz-Forschungsnetzwerk

Radom/ Weltraumtechnologien am Institut für Nutzungstechnologie – Łukasiewicz-Forschungsnetzwerk

Aktualisierung vom 12.07.2025: 12.07.2025

2 Minuten Lesezeit

Das Institut für Nutzungstechnologie – Łukasiewicz-Forschungsnetzwerk in Radom wird bald über den einzigen Vakuum-Tribologietester Polens für den Weltraumsektor verfügen. Die Einrichtung erhielt hierfür vom Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung 4,2 Millionen PLN Fördermittel.

Mit der neuen Anlage lassen sich Werkstoffe unter extremen Bedingungen, ähnlich denen im Weltraum, testen: Hochvakuum, Temperaturen von -120 Grad Celsius bis +1000 Grad Celsius und verschiedene Bewegungsarten.

„Wir verfügen bereits über 30 Geräte für die tribologische Forschung, also für die Untersuchung von Reibung, Verschleiß und Schmierung in auf der Erde verwendeten Mechanismen und in der Biotribologie. Dieses Mal werden wir auch ein Gerät zur Prüfung von im Weltraum verwendeten Materialien haben“, sagte Professor Remigiusz Michalczewski, Direktor des Tribologiezentrums am Łukasiewicz-ITeE, am Donnerstag gegenüber Reportern.

Es wird das einzige Forschungsgerät dieses Typs und mit diesen Parametern in Polen sein. „Dies ermöglicht uns die Teilnahme an internationalen Projekten, die Forschung zur Entwicklung von Materialien für Weltraumanwendungen und trägt zur Unabhängigkeit der europäischen Weltraumforschung von globalen Anbietern bei“, betonte Professor Michalczewski.

Das ITE – Łukasiewicz-Forschungsnetzwerk in Radom setzt in diesem Bereich auf eine gute Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, die in der Raumfahrtindustrie tätig sind, darunter auch die polnische Raumfahrtagentur.

Prof. Michalczewski sagte, das ITE in Radom habe an der Vorbereitung des Projektantrags für den polnischen Astronauten Sławosz Uznański-Wiśniewski mitgewirkt, der sich derzeit auf einer Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) befindet. „Das Experiment erwies sich als zu kompliziert, aber wir hoffen, dass wir es dank dieses Geräts auf der Erde, aber unter Weltraumbedingungen durchführen können“, sagte der Leiter des Tribologiezentrums.

Das Institut für Ausbeutungstechnologie in Radom ist eines von 22 Instituten des Łukasiewicz-Forschungsnetzwerks. „In diesem Jahr haben wir 20 Forschungsprojekte gestartet. Die Bandbreite reicht von kostengünstigen Projekten mit einer Million PLN bis hin zu großen, strategischen Projekten mit einem Volumen von 25 Millionen PLN und mehr“, sagte Institutsleiter Dr. Adam Duszyk.

Der Abgeordnete Konrad Frysztak (KO), der an der Pressekonferenz teilnahm, betonte, dass der Kauf einzigartiger Ausrüstung für das Radom-Institut ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der polnischen Weltraumstrategie und zum Aufbau einer starken Position Polens im europäischen Weltraumtechnologie-Ökosystem sei. (PAP)

Wissenschaft in Polen

ilp/ agt/

Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln der Website „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über Ihre Nutzung der Website informieren und die Quelle des Artikels angeben. Auf Portalen und Websites geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften bitte den Vermerk: Quelle: Website „Nauka w Polsce“ – naukawpolsce.pl. Diese Genehmigung gilt nicht für Informationen der Kategorie „Welt“ sowie für Fotos und Videos.

  • Foto: Adobe Stock
  • Warschau, 8. Juli 2025. Die #HaloKosmos-Veranstaltung im Copernicus Science Centre in Warschau am 9. Juli beinhaltete eine Live-Schaltung mit dem polnischen Astronauten Sławosz Uznański-Wiśniewski, der sich derzeit auf der Internationalen Raumstation befindet. (Anzeige) PAP/Albert Zawada

Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln der Website Nauka w Polsce.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer Daten. Verantwortlicher ist die PAP Foundation mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Diese Daten werden im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Websites, Dienste und anderer von der PAP Foundation bereitgestellter Funktionen, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Identifikatoren gespeichert, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: • Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen

• statistische Messungen und Serviceverbesserung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Verbesserung von Dienstleistungen sowie die Gewährleistung der Sicherheit, die das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darstellt. Auf Anfrage des Verantwortlichen können Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Datenerhalt berechtigt sind. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können auch ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.

Bitte senden Sie alle Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten an [email protected] oder schriftlich an die PAP-Stiftung, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau, mit dem Vermerk „Schutz personenbezogener Daten“.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr erfahren. Ich stimme zu

naukawpolsce.pl

naukawpolsce.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow