Scanway von der ESA zur Verarbeitung von Bildern der Mondoberfläche ausgewählt

04/07/2025 aktualisiert: 04/07/2025
1 Minute Lesezeit
Scanway wurde von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ausgewählt, um im Rahmen einer für 2026 geplanten gemeinsamen Mission mit Intuitive Machines aus den USA Bilder der Mondoberfläche zu verarbeiten, gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
Der Auftragswert beträgt 500.000 Euro und die Umsetzung dauert bis 2027.
Laut Scanway wäre die von dem Unternehmen entwickelte Lösung das erste kommerzielle System dieser Art in Europa und würde den Ländern Europas Zugang zu wichtigen Bildern der Mondoberfläche verschaffen.
„Unseres Wissens nach ist die Erfahrung in der Verarbeitung von Monddaten auf einer Fläche von Tausenden von Quadratkilometern der Oberfläche des Silver Globe, die sich in Gigabit-Datenmengen niederschlägt, nicht nur in Europa, sondern weltweit eine einzigartige Kompetenz. Erwähnenswert ist, dass Mondbilder in deutlich höheren Preisklassen liegen als Erdbilder aus niedriger Umlaufbahn, was ein erhebliches Potenzial für Unternehmen schafft, die solche Daten verarbeiten können. Scanway wird in der Kette genau dieser Art von wichtigen optischen Daten eine bedeutende Position einnehmen“, wird Mikołaj Podgórski, COO und Mitbegründer von Scanway, in der Pressemitteilung zitiert.
Scanway wird sowohl ein optisches Instrument zur Kartierung der Mondoberfläche als auch ein umfassendes System zur Verarbeitung von Satellitendaten bereitstellen.
Das Unternehmen wird Satellitenbilder von gemeinsam von der ESA, Intuitive Machines und Scanway definierten Zielen verarbeiten, die Tausende Quadratkilometer der Mondoberfläche abdecken und Gigabyte an Daten liefern. (PAP)
seb/ ana/ agt/
Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln aus dem Dienst „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über die Nutzung des Dienstes informieren und die Quelle des Artikels angeben. In Portalen und Internetdiensten geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften den Vermerk: Quelle: Nauka w Polsce Service – naukawpolsce.pl. Die obige Genehmigung gilt nicht für: Informationen aus der Kategorie „Welt“ sowie jegliches Foto- und Videomaterial.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln von Nauka w Polsce.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Datenverwalter ist die PAP Foundation mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Es handelt sich um Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Websites, Dienste und anderer von der PAP Foundation bereitgestellter Funktionen, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Identifikatoren gespeichert werden, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: • Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes sowie die Gewährleistung der Sicherheit, die das berechtigte Interesse des Administrators darstellt. Auf Anfrage des Datenadministrators können Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Erhalt von Daten berechtigt sind. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Die Person kann auch die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte an [email protected] oder schriftlich an Fundacja PAP, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau mit dem Vermerk „Schutz personenbezogener Daten“.
Weitere Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten und den Rechten des Nutzers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Mehr erfahren. Ich stimme zu
naukawpolsce.pl