Die 14 besten Prime Day-TV-Angebote für jedes Budget (2025)

Alle auf WIRED vorgestellten Produkte werden von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Wir können jedoch eine Vergütung von Einzelhändlern und/oder für den Kauf von Produkten über diese Links erhalten.
Die Sommerhitze steht vor der Tür, aber nichts ist cooler als tolle Prime Day TV-Angebote für die besten Fernseher, die wir getestet haben. Wir empfehlen nicht irgendwelche TV-Rabatte; hier bei WIRED finden Sie nur die Topmodelle, die wir gründlich getestet haben, in einer Vielzahl von Stilen und Preisklassen zu den günstigsten (oder nahezu günstigsten) Preisen. So ist für jeden etwas dabei.
Diese Liste ist aktuell und wir aktualisieren sie kontinuierlich mit unseren Favoriten, während der Amazon Prime Day Sale weitergeht. Sollten Sie also nicht fündig werden, schauen Sie immer wieder vorbei, denn es gibt neue Angebote. Verpassen Sie nicht unsere Zusammenfassung der absolut besten Prime Day-Angebote oder unseren Prime Day-Liveblog .
WIRED – Ausgewählte AngeboteAktualisiert am 11. Juli 2025: Wir haben den TCL QM8K, den Sony Bravia A95L und die Roku Pro Series hinzugefügt und die Preise durchgehend aktualisiert.
TV-AngeboteDer TCL QM6K (8/10, WIRED-Empfehlungen) ist unsere aktuelle Wahl als bester Fernseher für die meisten Nutzer, vor allem aufgrund seines erfrischend ausgewogenen Bildes zu einem guten Preis, der immer besser wird. Er ist zwar nicht der feurigste Fernseher für sein Geld, bietet aber genug Leistung für HDR-Zauber, gepaart mit satten Schwarzwerten, präzisen Farben und einem Bildschirm, der weitgehend frei von den Spalten und Aberrationen ist, die viele Fernseher dieser Preisklasse beeinträchtigen. Gute Gaming-Funktionen und vereinfachtes Google TV-Streaming runden das Gesamtpaket ab.
Was kann ich über die C-Serie von LG noch sagen, was wir nicht schon gesagt haben? Als zweites Modell in LGs illustrer OLED-Reihe liegt ihm hochwertige Leistung im Blut. Der 65 Zoll große C4 (9/10, WIRED empfiehlt) war unser bisheriges Lieblingsmodell. Er bietet dank der OLED-Technologie auffallend klare 4K- und hochskalierte HD-Bilder, satte und natürliche Farben, beeindruckende OLED-Helligkeit und raumgreifende Schwarzwerte. Vier HDMI-2.1-Eingänge, eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz sowie geringe Eingangsverzögerung machen diesen Fernseher zu einem Gaming-Kraftpaket und Kinovergnügen zugleich. Wie beim Vorjahresmodell schwankte auch sein Preis und dürfte nun so niedrig sein, wie er nur sein wird, bis er endgültig vom Markt verschwindet.
Ein leistungsstarker Mini-LED-Fernseher mit Roku als Herzstück
Rokus Pro-Serie (7/10, WIRED empfiehlt) hat bewiesen, dass das Unternehmen, das für die Stromversorgung anderer Fernseher mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche bekannt ist, auch selbst ein starker Konkurrent sein kann. Der Fernseher bietet leuchtende, kräftige Farben und gute Schwarzwerte und besticht durch Funktionen wie einen Fernbedienungsfinder, der das kleine Ding vom Smartphone oder Fernseher selbst klingeln lässt, wenn es in den Polstern hängen bleibt. Das ist ein echtes Highlight für echte Fernsehkäufer, und wir freuen uns, dass Roku den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Das QD-OLED-Panel dieses Samsung-Fernsehers bietet eine für OLED-Verhältnisse hohe Helligkeit, und die Quantenpunkte (daher das „QD“) sorgen für intensive und dennoch natürliche Farben. Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz über alle Eingänge hinweg sowie die Unterstützung variabler Bildwiederholraten und integriertes Cloud-Gaming für Xbox, Amazon Luna und andere Geräte machen ihn zu einem hervorragenden Bildschirm für Gamer. Die Betrachtungswinkel sind nahezu perfekt, der Bildschirm ist entspiegelt und verfügt über eine solarbetriebene Fernbedienung, sodass Sie nie wieder leere Batterien wechseln müssen.
Sonys Bravia 8 II (9/10, WIRED empfiehlt) ist dank Samsungs gleißend hellem QD-OLED-Display und Sonys hervorragender Bildverarbeitung eine wahre Schönheit. Sie erhalten atemberaubende Klarheit und Upscaling, wodurch manche Bilder so wirken, als würden sie vom Bildschirm springen. Die Farben sind lebendig und dennoch natürlich, die Betrachtung aus schrägen Blickwinkeln und die Bildschirmgleichmäßigkeit sind nahezu perfekt, und die Bildschirmreflexionstechnologie ist fantastisch, obwohl sie die Schwarzwerte im Vergleich zum feurigeren LG G5 (9/10, WIRED empfiehlt) erhöht. Abgesehen davon wird die Bildqualität dieses Fernsehers im Jahr 2025 kaum zu übertreffen sein, und er ist derzeit so günstig wie nie zuvor.
Der LG G5 OLED ( 9/10, WIRED-Empfehlung ) liefert die beeindruckendste, vielseitigste und visuell atemberaubendste Bildqualität, die ich je getestet habe. Mit sengender Helligkeit, nahezu makellosen Schwarzwerten, tadelloser Bildschirmgleichmäßigkeit, gestochen scharfen Details und herausragender Klarheit glänzt dieser Fernseher in jeder Kategorie. Er ist ein Kraftpaket für Gaming und Streaming und meistert jede Herausforderung, der ich ihn stelle. Während einige leichtes Banding bei bestimmten HDR10-Inhalten beobachteten, scheinen die jüngsten Updates das Problem weitgehend behoben zu haben – und festigen damit den G5 als den Fernseher, den es 2025 zu schlagen gilt.
Samsungs Flaggschiff-OLED-Fernseher S95D ( 8/10, WIRED empfiehlt ) überzeugt mit einem einzigartigen matten Display. Dieses kann zwar bei bestimmten Lichtverhältnissen die Schwarzwerte etwas abmildern, ist aber gerade in hellen Räumen ein echter Vorteil, da es Blendeffekte selbst durch direkte Reflexionen effektiv neutralisiert. Neben seiner Blendschutzwirkung glänzt der Fernseher mit atemberaubender Helligkeit, satten und lebendigen Farben, hervorragender Bildverarbeitung und zahlreichen Funktionen, darunter ein integrierter Cloud-Gaming-Hub.
Ich liebe Sonys neuesten OLED-Fernseher, den Bravia 8 II (9/10, WIRED empfiehlt), aber der wunderschöne A95L (9/10, WIRED empfiehlt) ist fast genauso gut und jetzt zu einem unglaublichen Preis erhältlich. Dieser Fernseher erscheint Ende 2023 und ist immer noch einer der besten und schönsten OLEDs aller Zeiten. Er bietet großartige Helligkeit, fantastische Farben und kristallklare Bildverarbeitung für eine beeindruckende Leistung bei allem, was Sie sehen. Solide Gaming-Fähigkeiten und eine Google TV-Oberfläche runden das Paket ab und machen ihn zu einem der besten Angebote der Saison. Im Ernst: Schnappen Sie ihn sich, bevor er endgültig vergriffen ist.
Wenn Sie sich ein Premium-Display mit mehr Lebendigkeit und Wirkung als ein typisches OLED wünschen, ist der Samsung QN90D ( 8/10, WIRED-Empfehlung ) eine hervorragende Wahl. Dieses QLED-Kraftpaket bietet hervorragende Bildverarbeitung für gestochen scharfe Klarheit, kräftige, aber natürliche Farben und eine blendende Helligkeit, die selbst die hellsten Räume überstrahlt. Während die Betrachtung aus schrägem Blickwinkel gerade noch akzeptabel ist, sorgt die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für markanten Kontrast, tiefe Schwarztöne und gestochen scharfe Details – eine fantastische Wahl für alle Lichtverhältnisse.
Panasonics triumphales Comeback in den USA wurde vom spektakulären OLED-Fernseher Z95A ( 9/10, WIRED empfiehlt ) angeführt, der LGs hochmodernes MLA-Panel mit Panasonics legendärer Farbtechnologie für atemberaubende Ergebnisse kombiniert. Farben explodieren vor Lebendigkeit und bleiben dennoch vollkommen natürlich, egal ob Sie Blockbuster oder klassische Sitcoms ansehen. Er bietet eine der hellsten OLED-Leistungen, die wir je getestet haben, und tiefschwarze Farben, die jedes Bild vom Bildschirm ausstrahlen. Obwohl Fire TV OS nicht unsere Lieblingsplattform ist, punktet der Z95A mit dem wohl besten integrierten Sound seiner Klasse. Zu seinem bisher attraktivsten Preis ist er unwiderstehlich.
Dieser QLED-Hingucker ( 9/10, WIRED empfiehlt ) verfügt über eine der hellsten Hintergrundbeleuchtungen, die wir je getestet haben, und sorgt so für ein echtes Kinoerlebnis. Einziger Nachteil ist die fehlende HDMI-2.1-Kompatibilität, da nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse moderne Funktionen wie 4K-Gaming mit 120 Hz unterstützen. Wenn Sie jedoch ein lebendiges, aber dennoch unglaublich klares Bild wünschen, ist dieser Fernseher die Investition wert.
Wenn Sie auf dem neuesten Stand der Technik sein wollen, obwohl 8K-Inhalte noch selten sind, ist der QN900C ( 8/10, WIRED empfiehlt ) die beste Wahl. Dieser Verkaufspreis gilt für den 65-Zoll-Fernseher, der wahrscheinlich einer der kleinsten 8K-Fernseher auf dem Markt ist. Sie werden jedoch mit erstklassiger Bildverarbeitung, lebendiger Helligkeit und Farben sowie Samsungs schwebendem Bildschirmdesign im Standfußstil und zahlreichen Gaming-Funktionen belohnt.
Wir testen das neueste Modell der QM8-Serie von TCL noch, aber bisher überzeugt der Fernseher mit strahlender Helligkeit, atemberaubenden Schwarzwerten und einem ultradünnen Rahmen auf einem eleganten Standfuß. Der Einführungspreis von 2.500 US-Dollar war zwar recht hoch, aber der Preis lag bald bei deutlich günstigeren 1.800 US-Dollar. Da dieser Preis fast die Hälfte dieses Preises kostet, können wir dieses tolle Prime Day-Angebot zum Abschluss unseres Tests uneingeschränkt empfehlen.
Ich habe diesen einfachen Ständer mit Rollen letztes Wochenende im Prime Day-Angebot gekauft und ihn an einem günstigen TCL-Fernseher befestigt ( siehe unsere Empfehlungen hier ), hauptsächlich, damit mein Mann draußen auf der Terrasse Sport schauen konnte, ohne den Rest des Hauses zu stören. Ich selbst fand diese Konfiguration jedoch überraschend angenehm und war von der Stabilität des Ständers beeindruckt. Er hat sogar kleine Stopper, damit er nicht herumrollt, und einen Tisch für eine Fernbedienung oder eine Kabelbox. – Kat Merck
wired