FCT startet IAedu: neue Plattform zur Demokratisierung des Zugangs zu Künstlicher Intelligenz in Hochschulbildung und Forschung

Die Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT) hat über ihre Einheit für digitale Dienste FCCN IAedu eingeführt, einen neuen digitalen Dienst, der den Zugang zu Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext der Hochschulbildung und der wissenschaftlichen Forschung in Portugal demokratisieren soll.
Dieses Pilotprojekt, das auf der FCCN-Konferenz vom 6. bis 8. Mai in Coimbra vorgestellt wurde, zielt darauf ab, eine gerechte, sichere und effiziente Nutzung künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung zu fördern, und zwar durch einen zentralen und kostenlosen Zugang zu groß angelegten Sprachmodellen (LLM) in ihrer Pro-Version mit föderierter Authentifizierung. Wie andere digitale FCT-Dienste, etwa b-on oder Colibri , spart IAedu Ressourcen und Zeit, indem es einen zentral finanzierten Dienst bereitstellt, der auf mehrere akademische und wissenschaftliche Kontexte anwendbar ist.
Zusätzlich zur Weboberfläche bietet IAedu auch direkten Zugriff auf KI-Modelle über APIs, sodass nationale Forscher und Entwicklungsteams LLMs in Anwendungen integrieren können, die auf ihre wissenschaftlichen, pädagogischen oder institutionellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Dieses Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit mit Microsoft Portugal entwickelt wurde, wird kontinuierlich weiterentwickelt und ermöglicht in Zukunft die Integration von Diensten, die von kommerziellen oder frei zugänglichen Diensten bereitgestellt werden (z. B. neue LLMs, die von der nationalen Wissenschaftsgemeinschaft entwickelt wurden).
Die zweite Ausgabe der Plattform, deren Veröffentlichung vor dem Sommer geplant ist, wird Funktionen zum Erstellen benutzerdefinierter virtueller Agenten enthalten. Mithilfe von Wissensdatenbanken, die von den Benutzern selbst erstellt werden, können außerdem thematische Assistenten konfiguriert werden, die beispielsweise Lehrplaneinheiten, akademische oder wissenschaftliche Dienste unterstützen. Diese Agenten können zuvor definierten Benutzergruppen oder der Community im Allgemeinen zur Verfügung gestellt werden, wodurch neue Möglichkeiten zur Personalisierung und Wissensverbreitung entstehen.
IAedu steht allen Einheiten im RCTS-Netzwerk (Science, Technology and Society Network) zur Verfügung, die den Dienst abonnieren. Der Zugriff ist kostenlos und unterliegt einer Richtlinie zur verantwortungsvollen Nutzung. Von Benutzern eingegebene Daten – einschließlich von Forschern und Studenten übermittelter Inhalte – werden nicht zum Trainieren oder Verbessern von KI-Modellen verwendet. FCT gewährleistet die Vertraulichkeit und den Schutz von Informationen gemäß bewährten Verfahren und geltenden Standards.
Dieses neue Projekt ist Teil des FCT-Portfolios, das in Portugal bereits mehr als 25 digitale Dienste in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technologie und Wissen bereitstellt. Im Rahmen der FCT-Strategie für den Bereich der künstlichen Intelligenz stellt IAedu hinsichtlich seiner digitalen Dienste eine neue Aktionsachse dar und ergänzt bereits vorhandene andere wesentliche Dimensionen. Hervorzuheben sind die Förderung von Personen und Projekten im Bereich der KI, die kostenlose Bereitstellung von Hochleistungsrechnerinfrastrukturen (namentlich Deucalion und MareNostrum5) und die Förderung der Wiederverwendung offener wissenschaftlicher Daten durch das Nationale Open Research Data Programm. Diese Initiativen und die genannten Ressourcen werden durch den Wiederaufbau- und Resilienzplan finanziert, der in der Maßnahme RE-C05-i08 „Ciência Mais Digital“ enthalten ist und zwischen dem FCT und der Missionsstruktur Recuperar Portugal vertraglich vereinbart wurde.
Institutionen, die an der Teilnahme an diesem Pilotprojekt interessiert sind, können dies über das auf der IAedu-Plattform verfügbare Mitgliedschaftsformular tun.
fct