Iran will Beziehungen zu europäischen Mächten wiederbeleben

Der Iran gab am Sonntag bekannt, dass er nach dem Treffen mit Großbritannien, Frankreich und Deutschland am Freitag in Istanbul bereit sei, das Vertrauen der europäischen Mächte wiederherzustellen.
„Wenn der Iran einen echten Willen und einen unabhängigen Ansatz seitens der europäischen Parteien sieht, ist er bereit, ein neues Kapitel in seinen Beziehungen zu Europa aufzuschlagen“, sagte der iranische Außenminister Abbas Araqchi in einer Rede beim Teheraner Dialogforum, wie die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Sonntag berichtete.
Der Chef der iranischen Diplomatie erklärte, sein Land sehe „keine Hindernisse für die Wiederherstellung des gegenseitigen Vertrauens und den Ausbau der Beziehungen“, wenn auch Europa den „notwendigen Willen“ habe.
Am Freitag trafen sich iranische Diplomaten mit ihren Kollegen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland, um den Stand der Atomverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran zu besprechen, und forderten ein neues Treffen, um „das Beste aus der Diplomatie zu machen“.
Das Treffen fand zu einem Zeitpunkt statt, als sich die Beziehungen zwischen dem Iran und den europäischen Mächten „verschlechtert“ hätten, so Araqchi. Die Schuld für die Situation gab er Europa.
Die drei europäischen Länder, bekannt als E3, sind Teil des Atomabkommens von 2015, das die USA 2018 aufgekündigt haben, und haben die Möglichkeit, bis zum 18. Oktober die internationalen Sanktionen der UN gegen den Iran wieder einzuführen.
Sollte dies geschehen, so Araqchi, wären die Folgen „irreversibel“.
In den letzten Monaten haben sich iranische Vertreter in Genf mehrfach mit Diplomaten aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien getroffen, ohne dass erkennbare Fortschritte erzielt worden wären.
Teheran führt seit dem 12. April außerdem Gespräche mit Washington über sein Atomprogramm, und die Parteien vereinbarten, diese Gespräche fortzusetzen.
In den Verhandlungen mit den USA strebt der Iran eine Aufhebung der Wirtschaftssanktionen lediglich im Austausch gegen eine Einschränkung seiner nuklearen Fähigkeiten an.
Allerdings haben die USA mehrfach die Demontage der Atomanlagen Teherans ins Visier genommen, obwohl ihr Hauptziel darin besteht, den Iran am Erwerb von Atomwaffen zu hindern.
observador