Sony WH-1000XM6 angekündigt. Sie kommen für 470 Euro mit noch intelligenterer Geräuschunterdrückung nach Portugal

Sony hat das Modell WH-1000XM6 offiziell vorgestellt, die neueste Generation von Premium-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung, die im Mai zu einem empfohlenen Preis von 470 Euro auf den portugiesischen Markt kommen werden. Die Marke verspricht einen deutlichen Sprung im Vergleich zur vorherigen Generation, dem 2022 eingeführten WH-1000XM5 , mit Verbesserungen in praktisch jedem Aspekt des Hörerlebnisses.
Geräuschunterdrückung mit 12 Mikrofonen und einem siebenmal schnelleren ChipEine der wichtigsten Verbesserungen der japanischen Marke ist der neue HD QN3-Prozessor, der eine bis zu siebenmal schnellere und effektivere Geräuschunterdrückung als sein Vorgänger ermöglicht. Dieser Chip koordiniert 12 strategisch positionierte Mikrofone, um die Geräuschreduzierung in Echtzeit zu optimieren. Sony stellt außerdem den neuen Adaptive NC Optimizer vor, der die Rauschfilterung unter Berücksichtigung von Variablen wie Luftdruck und Geräuschumgebung anpasst.
„Der HD-Rauschunterdrückungsprozessor QN3 ist siebenmal schneller als der QN1. Das ist eine unglaubliche technische Leistung“, begann Mike Somerset, Schulungs- und technischer Marketingmanager für Video und Ton, während der Präsentationsveranstaltung in Madrid, Spanien, an der Exame Informática teilnahm.
Auch die Anzahl der Mikrofone wurde nach oben korrigiert, wodurch die Erfassung von Umgebungsgeräuschen deutlich verbessert wurde. „Die vorherige Generation hatte acht Mikrofone, jetzt haben wir zwölf. Dies ermöglicht eine präzisere Erfassung von Umgebungsgeräuschen und eine effektivere Geräuschunterdrückung“, erklärt der britische Manager.
Eine weitere überarbeitete Komponente ist der 30-mm-Treiber, dessen Konstruktion nun aus moderneren Materialien besteht. „Der neue 30-mm-Treiber verfügt über einen Kern aus Kohlefaser. Treiber werden zu Recht mit Klangqualität in Verbindung gebracht, sind aber auch für die Geräuschunterdrückung entscheidend“, so sein Fazit.
Sound in Studioqualität und leistungsstarke KollaborationenAuch die Audioqualität wurde deutlich verbessert. Die WH-1000XM6 wurden in Zusammenarbeit mit renommierten Mastering-Ingenieuren von Sterling Sound, Battery Studios und Coast Mastering entwickelt, um eine äußerst präzise und emotionale Klangwiedergabe zu gewährleisten. Die neu gestaltete Treibereinheit verfügt über Materialien mit hoher Steifigkeit und eine einzigartige Schwingspule, die die Klarheit und Definition über alle Frequenzen hinweg verbessert.
„Die Mark 6 sind in nahezu jeder Hinsicht eine Verbesserung gegenüber den Mark 5. Besserer Klang, bessere Geräuschunterdrückung, bessere Gesprächsqualität, höherer Tragekomfort. Wir sind wirklich begeistert von dem, was wir hier erreicht haben“, sagte Mark Somerset.
Zu den beteiligten Toningenieuren gehört Randy Merrill, der mit Ed Sheeran, Taylor Swift und Adele zusammengearbeitet hat; Chris Gehringer, bekannt für Projekte mit Rihanna und Lady Gaga; Mike Piacentini, der Tracks für Bob Dylan, Depeche Mode und James Brown gemastert hat; und Michael Romanowski, der zu den legendären Star Wars-Soundtracks (Episoden IV bis VI) und den Alben von Alicia Keys beigetragen hat.
Laut Randy Merrill „hebt der WH-1000XM6 Sonys Maßstab für Klangqualität auf ein neues Niveau“, mit kraftvollem Bass, hervorragendem Frequenzgang und Detailreichtum, heißt es in der Pressemitteilung. Mike Piacentini fügt hinzu, dass diese Kopfhörer es den Menschen ermöglichen, „jede Emotion und jede kreative Entscheidung von Künstlern und Ingenieuren zu spüren“, genau wie es ursprünglich beabsichtigt war.
Das Unternehmen verstärkt diese Mission nun durch die Untermarke „For The Music“, eine Initiative, die Sonys Verbindung zur Welt der Musik sowohl mit Künstlern als auch mit Studioprofis hervorheben soll. „Die Philosophie von Sony besteht darin, die Welt durch Kreativität und Technologie mit Emotionen zu erfüllen. Das ist seit Jahren unsere Mission“, so Mark Somerset abschließend.
Intelligente Funktionen und räumliche AudiounterstützungMit Unterstützung für kabelgebundenes und kabelloses High-Resolution Audio (über LDAC) verwendet der WH-1000XM6 DSEE Extreme, um komprimierte Dateien in Echtzeit hochzuskalieren. Sony hat außerdem 360 Reality Audio Upmix for Cinema integriert, das Stereoklang in immersive Erlebnisse verwandelt, ideal für Filme.
Für Anrufe sind die Kopfhörer mit sechs Mikrofonen ausgestattet, die in Kombination mit KI-Algorithmen auch in sehr lauten Umgebungen für klare Sprachverständlichkeit sorgen.
Mit der Sound Connect-App können Sie Ihr Hörerlebnis mit dem WH-1000XM6 noch einfacher personalisieren. Während Sie Musik hören, können Sie den Klang mit dem 10-Band-Equalizer nach Ihren Wünschen anpassen oder durch den Hintergrundmusikeffekt eine immersive Atmosphäre schaffen. Spiele-Enthusiasten profitieren außerdem vom Game EQ, der auf Grundlage der Erfahrungen von Sony mit der INZONE-Serie entwickelt wurde, um den Ton in Ego-Shooter-Spielen zu verbessern.
Für alle, die unterwegs Filme schauen, ist beispielsweise im WH-1000XM6 die Funktion 360 Reality Audio Upmix for Cinema integriert, die dank Upmix-Technologie und Sonys 360 Spatial Sound 2-Kanal-Stereo-Audio in ein immersives Erlebnis mit räumlichem Klang verwandelt – als wären Sie in einem echten Kino.
Komfortables Design, schnelles Laden und Multi-Device-VerbindungMit einem raffinierten Design und Ohrpolstern aus veganem Leder verspricht Sony ganztägigen Tragekomfort. Der Klapprahmen wurde für eine höhere Haltbarkeit neu gestaltet und das Etui verfügt jetzt über einen Magnetverschluss. Die Autonomie bleibt robust und drei Minuten Ladezeit reichen aus, um „bis zu drei Stunden Nutzung zu garantieren“, so Sony.
Verfügbarkeit und PreisDer WH-1000XM6 wird im Laufe dieses Monats in den drei Farben Schwarz, Platinsilber und Mitternachtsblau zu einem empfohlenen Preis von 470 Euro in den portugiesischen Geschäften erhältlich sein.
Visao