Von Doclisboa bis zur Oper, hier viel Kultur erleben

Ebenfalls im Mai werden zwei weitere Reihen Premiere feiern, die aus einer Partnerschaft zwischen CaixaForum+ und dem Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza in Madrid hervorgegangen sind:
- Zurück zur Natur: Bestehend aus 10 Episoden, untersucht es, wie die Idee der „Natur“ in der Malerei im Laufe der Kunstgeschichte konstruiert wurde. Zu diesem Zweck stützt sich Volver a la Naturaleza auf Beiträge von Experten aus Wissenschaft und Umwelt.
- Liebesbrief an die Städte: In dieser 8-teiligen Serie diskutieren Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst, Architektur und Bildung neue Wege der gemeinsamen Nutzung des städtischen Raums.
Dank der Partnerschaft zwischen CaixaForum+ und dem Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza in Madrid werden neben „Carta de Amor a las Ciudades“ und „Volver a la Naturaleza“ auch 11 audiovisuelle Stücke zu Themen wie „Hinter den Kulissen der Sammlungen des Museums Thyssen-Bornemisza“, „Zirkulation von Kunstwerken“ und „Restaurierungsarbeiten“ veröffentlicht.
Im Rahmen der viermonatigen Zusammenarbeit von CaixaForum+ mit Doclisboa, Portugals wichtigstem Dokumentarfilmfestival, werden neue Titel portugiesischer Filmemacher Premiere feiern. Tiago Siopa, Filipa César, Joaquim Pinto, Jorge Cramez, Aya Koretzky, Jorge Pelicano, Nuno Leonel und Inês Oliveira sind einige der Namen, deren Werke auf CaixaForum+ geteilt werden.
Eine Hommage an das ländliche Portugal und seinen traditionellen Glauben, die in Frage gestellte Kolonialperspektive, eine filmische Aufzeichnung des Theaters, eine Reflexion über das Kino oder die psychische Gesundheit sind einige der hervorgehobenen Themen dieser Premieren.
In Welles' Raft rekonstruieren Firmino Holanda und Petrus Cariry die Geschichte von Orson Welles' unvollendetem Dokumentarfilm aus dem Jahr 1942 über die Reise von vier Fischern, die auf einem Floß aus Baumstämmen von Fortaleza nach Rio de Janeiro segelten, um gegen die wirtschaftliche Ausbeutung zu protestieren, der sie ausgesetzt waren. Einer der Männer starb jedoch bei einem Unfall, und Welles stoppte schließlich die Produktion des Dokumentarfilms mit dem Titel „It's All True“ . In Welles ' „Raft“ wecken die Filmemacher Erinnerungen an die Diktatur des Estado Novo, den Zweiten Weltkrieg und den Kampf der Fischer aus Ceará um ihre Rechte.
Ebenfalls im Mai kommen vier großartige Opern, die im Teatro Real in Madrid uraufgeführt wurden, ins CaixaForum+:
Lucia von LammermoorUnter der musikalischen Leitung von Daniel Oren und der Inszenierung von David Alden basiert diese Oper von Donizetti mit einem Libretto von Salvatore Cammarano auf La novia de Lammermoor, einem Roman von Walter Scott, der im Schottland des 16. Jahrhunderts spielt.
Frau SchmetterlingDiese Oper von Puccinni mit der albanischen Sopranistin Ermonela Jaho wird von Marco Armiliato inszeniert und von Mario Gas inszeniert.
OthelloVom italienischen Komponisten Verdi stammt Otello mit Gregory Kunde in der Hauptrolle, mit der musikalischen Leitung von Renato Palumbo und einer Inszenierung von David Alden;
NabuccoEin weiteres Werk von Verdi, diesmal in der Inszenierung von Andreas Homoki, in dem die Handlung ins Italien zur Zeit des Komponisten verlegt wird und die familiären Beziehungen im Mittelpunkt stehen.
Um auf die auf CaixaForum+ verfügbaren Inhalte zuzugreifen, müssen Sie lediglich Ihr Konto auf der Website der Plattform erstellen, indem Sie das dort verfügbare Online-Formular ausfüllen. Und damit Sie jederzeit und überall Serien, Dokumentationen, Konzerte und vieles mehr genießen können, laden Sie die CaixaForum+-App für Ihr Tablet oder Smartphone über Google Play oder den App Store und auch auf Smart-TVs herunter.
Möchten Sie es verpassen?
observador