Das Rennen um den Technologieexport weltweit spitzt sich zu! Die Entwicklung des türkischen Technologieexports


Der technologische Wettbewerb, der während des Zweiten Weltkriegs zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland und während des Kalten Krieges zwischen Russland und den Vereinigten Staaten eskalierte, dauert heute mit voller Kraft an. Der wichtigste Akteur in dieser Zeit ist China . Seine Gegner sind die USA und die westlichen Länder.
CHINAS SCHRITT ERSCHÜTTERT US-AKTIENMÄRKTE
Dies ging sogar so weit, dass Donald Trump , der am 20. Januar im Präsidentensessel des Weißen Hauses saß, kommerzielle Schritte unternahm, indem er die Regierung in Peking ins Visier nahm. Anschließend kündigte er an, 500 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenztechnologien zu investieren. Dann kam der Deepseek-Vorstoß aus China. Aufgrund der Volatilität auf den Märkten wurden US-amerikanische Technologieunternehmen hart getroffen. Der amerikanische Aktienmarkt verlor eine Billion Dollar an Wert.
Screenshot / Eine Neuigkeit
LÄNDER POSITIONIEREN
Der Ausgang des Wettstreits zwischen den USA und China hat auch deutlich gemacht, dass qualifizierte Technologie zu einem der entscheidendsten Akteure der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in der Geschichte geworden ist. Daher stellen die Länder ihre Politik zur Steigerung der F&E- und Innovationskapazität in den Mittelpunkt ihrer Wirtschaft.
Screenshot / Eine Neuigkeit
DIE REISE DER TÜRKEI
Die Türkei ist eines davon. Die Türkei hat mit schrittweise umgesetzten Projekten in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation sowohl bei der qualifizierten Fertigung als auch beim Export qualifizierter Technologien erhebliche Fortschritte erzielt. Die Zahlen zeigen dies deutlich. Die Türkei exportierte im Jahr 2010 Hochtechnologie im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 42 unter 140 Ländern. Im Jahr 2023 steigerte es seine Leistung in diesem Bereich auf 8,5 Milliarden Dollar und stieg auf Platz 35 auf. Mit diesem Fortschritt ließ es Länder wie Finnland , Brasilien , Norwegen , Australien und Portugal hinter sich, die im Jahr 2010 darüber lagen.
ahaber